• Erstellung von barrierefreiem Lern-Content

    Barrierefreiheit bedeutet, deinen Content so zu gestalten, dass er für so viele Menschen wie möglich problemlos zugänglich und nutzbar ist. Bei dem Begriff „barrierefrei“ denken viele in erster Linie an Content, der für Menschen mit körperlichen Einschränkungen (z. B. Seh- oder Gehörproblemen) zugänglich ist. Es geht dabei aber auch um viele weitere Gruppen, z. B. Menschen, die nur Mobilgeräte nutzen, eine sehr langsame Internetverbindung haben usw. 

    Wir haben ein paar allgemeine Empfehlungen zur Erstellung und Gestaltung von barrierefreiem Content für Dozenten zusammengestellt. Du findest ausführliche Infos zum Erstellen von barrierefreiem Lern-Content in unserem Teaching Center.

    Artikel lesen
  • Deine Videos mit Untertiteln versehen

    Mit Untertiteln kannst du deine Lektionen leichter verständlich und für mehr Nutzer zugänglich machen. In diesem Artikel wird beschrieben, wie du deinem Kurs Untertitel hinzufügst.

    Untertitel erstellen

    Es gibt mehrere Methoden zum Erstellen von Untertiteln für deine Kurse. Du musst aber in jedem Fall VTT-Dateien erstellen, da Untertitel ausschließlich im VTT-Format auf Udemy Business hochgeladen werden können. (Beachte bitte, dass es sich bei Untertiteln nicht nur um eine reine Abschrift bzw. das Skript deines Kurses handeln darf, sondern dass sie in diesem speziellen Dateiformat vorliegen müssen.)

    Du kannst VTT-Dateien eigenständig in einem einfachen Text-Editor erstellen oder aber kostenlose Untertitelungssoftware bzw. kostenpflichtige Services nutzen. Wir empfehlen dir, dich online über die Erstellung von Untertiteln oder die Verwendung von Untertitelungssoftware und -services zu informieren.

    So lädst du Untertitel für deinen Udemy-Kurs hoch

    Nachdem du die VTT-Untertiteldateien vorbereitet hast, kannst du sie wie folgt in deine Lektion hochladen:

    1. Navigiere zur Seite Kursmanagement und klicke links auf Untertitel.

    2. Wähle oben auf der Seite Untertitel die Sprache der Untertitel aus, die du hochlädst. 

    3. Führe den Cursor zur Videolektion, für die du die Untertitel erstellt hast, und klicke auf das Upload-Symbol.

    ufb_captions_upload.png

    4. Nach dem erfolgreichen Upload der Untertiteldatei wird die VTT-Datei angezeigt.

    vtt_captions_file.png

    So bearbeitest du Untertitel

    Du kannst die Untertitel, die deinem Kurs hinzugefügt wurden, wie folgt mit dem Untertitelbearbeitungs-Tool verbessern oder korrigieren:

    1) Klicke links auf der Seite „Kursmanagement“ auf Untertitel.

    2) Klicke auf der Seite „Untertitel“ rechts neben der Lektion, deren Untertitel du bearbeiten möchtest, auf Bearbeiten. Daraufhin wirst du zum Untertitelbearbeitungs-Tool weitergeleitet.

    UB_edit_option.png

    3) Du greifst auf einen Untertiteleintrag zu, indem du entweder in den Text der rechten Spalte des Bearbeitungs-Tools oder auf die Stelle der Fortschrittsleiste des Videoplayers klickst, die dem Zeitpunkt entspricht.

    4) Während du das Lektionsvideo ansiehst, kannst du die Untertitel für einen bestimmten Zeitpunkt ändern, indem du einfach auf diesen Eintrag klickst und die gewünschte Änderung eingibst. Die Änderungen, die du rechts am Untertiteleintrag vornimmst, werden direkt im Lektionsplayer-Bildschirm angezeigt.

    ufb_captions_editor.png

    5) Nachdem du die Bearbeitung der Untertitel abgeschlossen hast, klickst du rechts oben auf der Seite auf Speichern und veröffentlichen.

    save_captions.png

    Hinweis: Nachdem du auf Speichern und veröffentlichen geklickt hast, werden die Änderungen an den Untertiteln in den Kurs übernommen. Wenn du das Untertitelbearbeitungs-Tool ohne Veröffentlichung der vorgenommenen Änderungen beendest, werden alle vorgenommenen Änderungen verworfen. 

    Mit dem Untertitelbearbeitungs-Tool kannst du nur den Text der Untertitel bearbeiten, nicht die Zeiten. Wenn du die Zeiten der Untertitel bearbeiten möchtest, musst du neue Untertiteldateien hochladen (wie oben beschrieben).

    So löschst du eine Untertiteldatei

    Du kannst eine von dir erstellte und in eine Lektion hochgeladene Untertiteldatei löschen, indem du auf die rechts befindlichen drei übereinanderstehenden Punkte klickst und dann Löschen auswählst. Aber Vorsicht: Das Löschen einer Untertiteldatei kann nicht rückgängig gemacht werden!

    ufb_delete_captions.png

    So aktivierst oder deaktivierst du Untertitel

    Wenn du alle vorhandenen Untertitel für eine bestimmte Sprache deaktivieren möchtest, gehst du dafür wie folgt vor:

    1. Navigiere zur Seite Untertitel.
    2. Wähle die Sprache der Untertitel aus, die du deaktivieren möchtest.
    3. Klicke rechts in der Navigationsleiste auf Deaktivieren.

    disable_ufb_captions.png

    Um die Untertiteldateien zu aktivieren, befolgst du ebenfalls die oben genannten Schritte, klickst dann aber auf Aktivieren. Wichtiger Hinweis: Damit das Symbol Aktivieren aktiviert (rot) wird, muss für jede Lektion auf der Seite Untertitel eine VTT-Datei hochgeladen sein.

    Artikel lesen
  • So erstellst du einen unternehmensinternen Kurs

    In diesem Artikel wird erklärt, wie du einen unternehmensinternen Kurs für dein Udemy Business-Konto erstellst.

    Kurs „How to Create a Custom Course in Udemy Business“ ansehen

    Schau dir am besten unseren Kurs „How to Create a Custom Course in Udemy Business“ (auf Englisch) an, bevor du loslegst. Du kannst auch  nach dem Kurs suchen, indem du den englischen Titel in deinem Udemy Business-Konto ins Suchfeld eingibst.

    Hinweis: Der Kurs ist nur auf Englisch verfügbar, enthält aber automatisch erstellte Untertitel in einigen Sprachen. Weitere Sprachen sind in Planung.

    In diesem Kurs führen wir dich durch den gesamten Ablauf der Kurserstellung und geben dir jede Menge Profi-Tipps zum Unterrichtsaufbau und zum Unterrichten. Außerdem stellen wir Tools und Materialien vor, die dir bei der Planung, Produktion und Veröffentlichung deines unternehmensinternen Kurses helfen.

    Schritt 1: Bereich „Unterrichten“ aufrufen

    Du beginnst die Erstellung deines unternehmensinternen Kurses, indem du rechts oben auf der Seite auf Unterrichten klickst. Dann wirst du aufgefordert, den Namen deines Kurses einzugeben.

    teach_ufb.png

    Schritt 2: Unternehmensinternen Kurs planen

    Die Planung deines unternehmensinternen Kurses ist der nächste Schritt auf deinem Weg zum fertigen Kurs. Es ist sehr wichtig, hier eine solide Grundlage für deinen Kurs zu legen.

    • Überlege dir genau, was du vermitteln möchtest. Wahrscheinlich weißt du schon so ungefähr, worum es in deinem Kurs gehen soll. Jetzt ist es an der Zeit, konkreter zu werden. 
    • Überlege genau, was die Nutzer in deinem Kurs lernen sollen. Wenn du dies jetzt schon festlegst, legst du damit eine solide Grundlage für den Entwurf einer guten Kursstruktur.
    • Lege den Umfang des Inhalts für deinen Kurs fest, damit genügend Stoff vorhanden ist und die Nutzer ihre Ziele erreichen. An diesem Punkt solltest du dir auch Gedanken darüber machen, wie du den Inhalt deines Kurses aufbauen möchtest.  Du solltest jeden Abschnitt unbedingt mit einem Quiz oder einer Zusammenfassung abschließen, um für die Nutzer zusammenzufassen, was sie in diesem Abschnitt gelernt haben.
    • Unterteile deinen Kurs in kleinere, überschaubare Lektionen und beschreibe, was darin jeweils erreicht werden soll.  Dieser Schritt hilft dir dabei, den Inhalt detaillierter zu definieren und in einzelne Abschnitte und Lektionen aufzuteilen. Schreibe für jede Lektion eine Lektionsbeschreibung, in der du zusammenfasst, was deine Nutzer lernen werden.

    Schritt 3: Unternehmensinternen Kurs produzieren

    Dies ist der allerwichtigste Schritt bei der Kurserstellung.

    • Denke beim Erstellen deiner Lektionen daran, dass die Nutzer beim Lernen unterschiedliche Vorlieben haben. Du solltest verschiedene Arten von Videolektionen verwenden und zwischen verschiedenen Präsentationsstilen wie Sprecher-Großaufnahme, Folien, Screencasts und Zeichnungsflächen wechseln. Lade ein Promovideo hoch, damit sich die Nutzer eine Vorschau deines Kurses ansehen können.
    • Du solltest in deinen Kurs unbedingt Übungsaktivitäten einbauen, damit die Nutzer motiviert bleiben. Ideal ist mindestens eine Übungsaktivität pro Abschnitt. Hierbei darf es sich je nach Kursinhalt um ganz unterschiedliche Aktivitäten handeln, beispielsweise Quizze, Fallstudien oder Projekte. 
    • Verwende den Datei-Uploader, um deine Videos in deinen Kurs hochzuladen.  Du kannst über den Datei-Uploader auch alle weiteren Materialien hochladen, die du im Kurs einsetzen möchtest (Begleitmaterialien, PDFs, Audiodateien oder Präsentationslektionen). Gehe nach dem Hochladen deiner Videos deine Kursgliederung noch einmal durch und ordne jedes Video der zugehörigen Lektion zu.

    Schritt 4: Feinschliff des unternehmensinternen Kurses

    In diesem Schritt bereitest du deinen unternehmensinternen Kurs für die Veröffentlichung vor.

    • Schreibe eine gute Kursübersicht, die das Interesse der Leser weckt.  
    • Checke den Kurstitel noch einmal und füge einen Untertitel hinzu. 
    • Erstelle ein attraktives Kursbild, das unseren Richtlinien entspricht.

    Schritt 5: Unternehmensinternen Kurs veröffentlichen

    Wenn du Administrator bist, kannst du deinen unternehmensinternen Kurs jetzt veröffentlichen!

    Wenn du kein Administrator bist, musst du deinen unternehmensinternen Kurs zur Überprüfung einreichen und von einem Administrator genehmigen lassen.

    Artikel lesen
  • Lektionsbeschreibungen hinzufügen

    Nachdem du eine Lektion in deine Kursgliederung eingefügt hast, kannst du eine Beschreibung hinzufügen. Die Lektionsbeschreibung gibt an, was die Nutzer in dieser Lektion lernen werden.

    Eine Beschreibung hinzufügen

    1. Wähle im Dozenten-Dashboard den Kurs aus, den du bearbeiten möchtest.
    2. Klicke links auf der Seite Kursmanagement auf Kursplan.
    3. Wenn die Lektion bereits veröffentlicht ist, klicke rechts auf den Pfeil, um die Details anzuzeigen.
    4. Klicke auf Beschreibung hinzufügen.
    5. Gib eine Beschreibung ein und klicke auf Speichern.

    Hinweis: Die Lektionsbeschreibung wird nur potenziellen Nutzern auf der Kurs-Landing-Page angezeigt, bereits eingeschriebene Teilnehmer sehen sie im Kurs-Dashboard nicht.

    add_description.jpg

    save_description.jpg

    Artikel lesen
  • Audiostandards und Auswahl des Mikrofons

    Es gibt viele Möglichkeiten, guten und klaren Ton für deinen Online-Kurs aufzunehmen. In diesem Artikel erläutern wir die Standards, die für den Ton deines Kurses eingehalten werden sollten, und stellen dir verschiedene Mikrofone vor.

    Welche Audiostandards sollten eingehalten werden?

    Jedes Kursvideo muss einen Audio-Track enthalten, der auf beiden Lautsprechern (rechter und linker Kanal) wiedergegeben wird. Außerdem sollte der Ton klar und frei von Nebengeräuschen sein, damit die Nutzer nicht abgelenkt werden.

    Welches Mikrofon soll ich für die Kursaufnahmen verwenden?

    Die meisten Mikrofone können eine Audioqualität liefern, die den empfohlenen Standards entspricht. Im Anschluss haben wir einige gängige Mikrofone aufgelistet, die schon zur Produktion von Udemy Business-Kursen verwendet wurden:

    Du kannst selbstverständlich auch andere Mikrofone verwenden! Es gibt viele weitere Mikrofone, die eine für deinen Kurs akzeptable Audioqualität liefern.

    Welche Audioeinstellungen werden für die Aufnahmen und den Export der Dateien empfohlen?

    Wenn du Videodateien in deiner Videobearbeitungssoftware exportierst, solltest du MP3 oder AAC als Audio-Codec verwenden. Beim Video-Upload zu Udemy werden zwar viele Audio-Codecs unterstützt, bei Verwendung von MP3 oder AAC funktioniert der Upload aber erfahrungsgemäß reibungslos.

    Artikel lesen
  • Das geeignete Lektionsformat auswählen

    Das gewählte Lektionsformat wirkt sich entscheidend darauf aus, wie die Nutzer die präsentierten Informationen verarbeiten. Besonders wirkungsvolle Kurse setzen auf eine Mischung unterschiedlicher Formate, damit jeder Lerninhalt so eindrucksvoll wie möglich vermittelt wird. Die drei Hauptformate sind Videos, Text/Artikel und Quiz, wobei du bei Videos zwischen Nahaufnahme, Screencasts, Folienpräsentation und Video- und Folien-Mashup wählen kannst.

    Abhängig von den Inhalten, die du in einer bestimmten Lektion vermittelst, solltest du das Format wählen, das die Vermittlung der Inhalte visuell am besten unterstreicht. Du findest weiter unten eine Liste aller möglichen Formate und Tipps, für welche Zwecke sie sich am besten eignen. Du musst natürlich nicht alle Formate verwenden. Eine Mischung der Formate sorgt aber für Abwechslung, macht den Kurs spannend und hilft den Nutzern, konzentriert zu bleiben!

    Sprecheraufnahme

    talking_head.pngZweck: Vertrauen und Glaubwürdigkeit aufbauen, Unterstützung oder Einfühlungsvermögen für die Nutzer zeigen, Abwechslung bieten

    Einsatz: Einführungsvideo, Einführung oder Zusammenfassung eines Abschnitts, wenn du eine Geschichte erzählst oder über deine Ansichten/Vorstellungen sprichst, wenn du andernfalls länger bei einer Folie/Bildschirmseite verweilen würdest (länger als 30 Sekunden).

    Folien

    slides.png

    Zweck: Aufmerksamkeit auf wesentliche Punkte lenken, komplizierte Denkmodelle veranschaulichen, Kenntnis der Schreibweise sicherstellen

    Einsatz: Konzepte mit mehreren Schritten, wesentliche Punkte verdeutlichen, Fachsprache definieren, Modelle veranschaulichen Du kannst in Folien übrigens auch Abbildungen verwenden.

    Tipp: Verwende eine ausreichend große Schrift, da viele Nutzer sich ihre Kurse auf Mobilgeräten ansehen.

    Screencast

    screencast1.png

     Zweck: Durch Abläufe mit mehreren Schritten führen

    Einsatz: Anwendung von Software oder die Suche nach relevanten Beispielen im Internet erklären, Nutzer zum Nachvollziehen animieren und anleiten, Anwendung von bestimmten Programmen oder Programmiersprachen demonstrieren

    Tipp: Zoome für Nutzer heran, die sich deinen Kurs auf einem Handy ansehen. 

    Artikel

    article_lectures.png

    Zweck: Abwechslung bieten, selbstständiges Lernen, auf einfache Art Text und Abbildungen kombinieren

    Einsatz: Konzepte/Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die die Nutzer eigenständig durcharbeiten können, Inhalte, die in Schriftform gezeigt werden müssen, Einführung oder Zusammenfassung eines Abschnitts, Begleitmaterial

    Artikel lesen
  • Eine PowerPoint-Präsentation in eine Videolektion umwandeln

    Wenn du deine Lektion in PowerPoint erstellt hast und daraus ein Video mit Kommentar machen möchtest, brauchst du dazu keine zusätzliche Software. Diese Funktion ist ab PowerPoint 2010 verfügbar.

    Einen Kommentar aufzeichnen

    Wähle auf der Registerkarte „Bildschirmpräsentation“ Bildschirmpräsentation aufzeichnen aus. Dadurch wird die Präsentation gestartet und dein Kommentar wird über das auf deinem Computer ausgewählte Standardmikrofon aufgezeichnet. (Überprüfe vorher, ob das Mikrofon den Ton aufzeichnet.) Halte deine Präsentation wie gewohnt ab. Dabei wird die gesamte Sitzung aufgezeichnet. Du hast im Dropdown-Menü Bildschirmpräsentation aufzeichnen übrigens auch die Möglichkeit, einzelne Folien neu aufzunehmen, falls dir ein Fehler unterlaufen ist.

    Als Video speichern

    Klicke nach der Aufzeichnung der Präsentation auf Datei > Speichern unter > Dateityp. Du siehst dann die Option Windows Media Video oder „.wmv“, mit der deine Präsentation als Video gespeichert wird. Speichere deine Datei unbedingt sowohl als PowerPoint-Datei als auch als Windows Media-Datei, damit du die PowerPoint-Präsentation auch später noch bearbeiten kannst.

    Artikel lesen
  • Ein Multiple-Choice-Quiz erstellen

    Mit einem Multiple-Choice-Quiz in deinem Kurs können die Nutzer überprüfen, ob sie den Stoff verstanden haben. Du kannst direkt im Kursplan ein Quiz hinzufügen. Das Quiz wird dann in der Kursgliederung angezeigt, die potenziellen Nutzern auf der Kurs-Landing-Page angezeigt wird.

    Ein Quiz erstellen

    1. Öffne die Seite Kursplan deines Kurses.
    2. Zeige in dem Abschnitt, in dem du das Quiz einfügen möchtest, mit dem Mauszeiger auf den seitlichen Rand des grauen Bereichs. Klicke auf das daraufhin angezeigte +-Symbol und dann auf Quiz.

    add_quiz_icon.png3. Füge für das Quiz einen Namen und eine Beschreibung hinzu und klicke erneut auf Neues Quiz.

    add_quiz.png

    Fragen hinzufügen

    Nachdem du ein neues Quiz erstellt hast, fügst du als nächstes Multiple-Choice-Fragen hinzu.

    1. Klicke auf Fragen und wähle dann Multiple Choice aus.

    quiz_questions.png

    2. Gib nun die Fragen ein, die du stellen möchtest. Du kannst auch ein Bild hinzufügen.

    3. Gib die Auswahloptionen ein. Du kannst bis zu 15 Auswahloptionen hinzufügen.

    4. Markiere die korrekte Antwort, indem du den Kreis neben der entsprechenden Auswahloption auswählst.

    5. Empfohlen: Es ist sinnvoll, zu deinen Antworten weitere Erklärungen hinzuzufügen.

    quiz.jpg

    6. Klicke auf Speichern. 

    7. Klicke für jede weitere Frage, die zum Quiz hinzugefügt werden soll, auf Neue Frage und führe die oben angegebenen Schritte erneut durch.

    Zugehörige Lektionen

    Um Nutzern zusätzliche Hilfe zu bieten, kannst du ein Quiz mit einer bestimmten Lektion verknüpfen. So können die Nutzer bei Bedarf zur entsprechenden Lektion zurückkehren und den entsprechenden Stoff noch einmal durcharbeiten. Du fügst eine zugehörige Lektion über das Dropdown-Menü unter Zugehörige Lektion hinzu. Die zugehörige Lektion wird erst angezeigt, nachdem der Nutzer eine Antwort ausgewählt hat.

    Ein Quiz bearbeiten

    Du kannst ein Quiz jederzeit bearbeiten.

    1. Zeige mit der Maus auf eine Frage. Daraufhin wird ein Symbol angezeigt:
    • Bearbeiten: Wenn du auf das Stiftsymbol klickst, kannst du die Quizfragen bearbeiten.
    • Löschen: Durch Klicken auf das Papierkorbsymbol wird eine Quizfrage unwiderruflich gelöscht.
    • Verschieben: Mithilfe der drei Linien kannst du Fragen per Drag & Drop verschieben.

    edit_a_quiz.jpg

    Dein Quiz in der Vorschau anzeigen und veröffentlichen

    Nachdem du das Quiz abgeschlossen hast, klicke auf Veröffentlichen, um es deinem Kurs hinzuzufügen. Du kannst dir das Quiz auch als Vorschau aus der Nutzerperspektive anzeigen lassen. Du kannst dann zwar keine Antworten geben, du kannst aber genau kontrollieren, wie es für die Nutzer deines Kurses aussehen wird.

    Artikel lesen
  • Einen Praxistest erstellen

    Mit einem Praxistest können Ersteller:innen von unternehmensinternen Kursen den Nutzer:innen eine umfangreiche simulierte Prüfung zur Verfügung stellen, in der sie ihr Wissen zu einem bestimmten Thema testen können. Ähnlich wie ein Quiz besteht ein Praxistest aus Multiple-Choice- oder Mehrfachauswahl-Fragen, mit einem Praxistest kann das Wissen aber umfassender und gründlicher abgefragt werden.

    Praxistests können in jeden Kurs eingebunden werden, eignen sich aber ganz besonders als Vorbereitung auf eine Abschlussprüfung, z. B. auf die SAT-, GMAT-, ACT-Prüfung oder verschiedene Zertifizierungsprüfungen aus dem IT-, Architektur-, Finanz- und Businessbereich.

    In diesem Artikel wird erklärt, wie Kursersteller:innen Praxistests erstellen und in ihre Kurse einfügen können.

    So fügst du einen Praxistest in deinen Kursplan ein

    Führe die folgenden Schritte aus, um einen Praxistest in deinen Kursplan einzufügen:

    1. Rufe die Seite  „Kursplan“ deines Kurses auf.

    2. Zeige in dem Abschnitt, in dem du den Praxistest einfügen möchtest, mit dem Mauszeiger auf den seitlichen Rand des grauen Bereichs. Klicke auf + Kursplanelement und dann auf Praxistest.

    create_practice_test_option.png

    3. Gib den Titel des Praxistests ein und klicke anschließend auf Praxistest hinzufügen.

    4. Klicke dann auf das Bleistiftsymbol neben dem Titel des Praxistests, um mit der Erstellung zu beginnen.

    5. Gib Folgendes ein: den Titel und eine Beschreibung des Praxistests, wie viel Zeit den Nutzer:innen für den Test zur Verfügung steht und mit welchem Mindestergebnis der Test als bestanden gilt. Hier kannst du auch den Zufallsgenerator für die Reihenfolge der Fragen und Antworten im Test ein- bzw. ausschalten. 

    Nachdem du diese Informationen eingegeben hast, klickst du zum Fortfahren auf Speichern. Nun kannst du beginnen, Fragen zum Test hinzuzufügen. 

    So fügst du deinem Praxistest Fragen hinzu

    1. Wenn du den Planungs- oder Bearbeitungsprozess nach dem Hinzufügen eines Praxistests zum Kursplan bereits verlassen hast, klicke auf das Bleistiftsymbol neben dem Titel. 

     

    2. Klicke auf das Plussymbol, um Fragen zum Praxistest hinzuzufügen. 

    3. Wähle aus, welche Art von Frage du erstellen möchtest (Multiple Choice, Mehrfachauswahl oder Lückentext), oder nutze den Datei-Uploader, wenn du gleich mehrere Fragen auf einmal in deinen Kurs importieren willst. 

    Hinweis: Ein Praxistest darf bis zu 250 Fragen enthalten.

    Einzelne Fragen hinzufügen

    1. Befolge nach der Auswahl einer der Optionen Multiple Choice, Mehrfachauswahl oder Lückentext die auf der jeweiligen Seite angezeigten Anweisungen zum Eingeben der Frage und der Antwort(en). 

    Bei Fragen im Multiple-Choice- oder Mehrfachauswahlformat wählst du die korrekte(n) Antwort(en) durch Klicken auf den Kreis bzw. das Rechteck auf der linken Seite aus.

    • Klicke bei Multiple-Choice- und Mehrfachauswahlfragen auf Antwortoption hinzufügen, wenn für die Frage weitere Antworten erforderlich sind. Für jede Frage können bis zu 6 Antworten hinzugefügt werden.
    • Wenn du bei Lückentextfragen eine Lücke einfügen möchtest, gib vor und nach dem betreffenden Wort zwei (2) Unterstriche (__) ein. Beispiel: Der kleinste Planet unseres Sonnensystems ist der __Merkur__.
    • Wenn du den Nutzer:innen zusätzliche Informationen oder Kontext zu der Frage zur Verfügung stellen willst, kannst du Materialien und Themenbereiche hinzufügen, indem du auf die jeweilige Option klickst. 

    2. Klicke abschließend auf Speichern und wiederhole die oben genannten Schritte, um weitere Fragen hinzuzufügen. 

    Einzelne Fragen bearbeiten oder löschen 

    Wenn du eine bereits erstellte und gespeicherte Frage bearbeiten musst, führe die oben angegebenen Schritte zum Zugreifen auf den Praxistest durch und wähle dann die betreffende Frage aus. Klicke nach dem Bearbeiten auf Frage speichern. Wenn du einen bereits veröffentlichten Praxistest bearbeitest und die Nutzer:innen anschließend auf den aktualisierten Content zugreifen können sollen, klicke auf Änderungen veröffentlichen.

    Wenn du eine Frage löschen willst, klicke oben auf der Seite auf Löschen.

    Verwendung des Fragen-Uploaders

    Dozent:innen können zum Importieren eines vorhandenen Satzes an Fragen in den Praxistest auch die Option Massen-Upload verwenden.

    1. Führe nach dem Auswählen der Option Massen-Upload die oben angegebenen Schritte durch, öffne die CSV-Vorlage und formatiere deine Fragen entsprechend dem Dokument.

    Hinweis: Du musst das gleiche Format wie in der Vorlage verwenden, um Fehler beim Hochladen zu vermeiden. 

    • Dein ausgefülltes Dokument muss die gleiche Anzahl von Spalten wie die Vorlage enthalten, auch wenn du nicht alle Spalten verwendest.
    • Außerdem müssen die Spaltenüberschriften genauso wie in der Vorlage formatiert sein.
    • In der Spalte Question Type (Fragetyp) muss der Fragetyp genau wie in der Vorlage angegeben werden. Beispiel: multiple-choice muss exakt so angegeben werden (kleingeschrieben und mit Bindestrich). 

    3. Klicke auf CSV-Datei hochladen und lade deine Datei hoch.

    Praxistest in der Vorschau checken und veröffentlichen

    Wenn du vor der Veröffentlichung sehen willst, wie der Praxistest für die Nutzer:innen angezeigt wird, klicke oben auf der Seite auf Vorschau. Wenn der Praxistest fertig und einsatzbereit ist, kannst du auf „Veröffentlichen“ klicken. Wenn du einen veröffentlichten Praxistest aktualisierst, klicke auf Änderungen veröffentlichen.

    Artikel lesen
  • Eine Mashup-Lektion aus Video und PDF erstellen

    Bei einer Mashup-Lektion werden ein Video und ein PDF-Dokument nebeneinander gezeigt, sodass die Nutzer beim Betrachten eines Videos deine Anmerkungen zur Lektion verfolgen können.

    Eine Mashup-Lektion zum Kursplan hinzufügen

    1. Gehe im Kursmanagement-Bereich zur Seite Kursplan.
    2. Zeige in dem Abschnitt, in dem du die Mashup-Lektion einfügen möchtest, mit dem Mauszeiger auf den seitlichen Rand des grauen Bereichs. Klicke auf das daraufhin angezeigte +-Symbol.

    _new_lecture_in_section.png

    3. Wähle Lektion aus, gib einen Titel ein und klicke dann auf Neue Lektion.
    4. Klicke nun auf den in der Lektionszeile angezeigten Button „+ Inhalt“.
    5. Wähle Mashup aus.

    ufb_mashup_option.png

    Lektionsinhalt hochladen

    Die Mashup-Lektion befindet sich nun im Kursplan und du kannst jetzt Inhalte hinzufügen. Mashup-Lektionen werden mit einer Videodatei und einem PDF-Dokument erstellt. Datei-Uploads sind auf 1,0 GB begrenzt.

    Sobald die Dateien hochgeladen wurden, beginnt automatisch die Verarbeitung. Abhängig von deiner Internetverbindung sollte die Verarbeitung der Dateien ungefähr fünf Minuten dauern.

    1. Du fügst der Lektion ein Video und eine PDF-Datei hinzu, indem du auf Video hochladen und PDF-Datei hochladen klickst. (Wichtiger Hinweis: Zurzeit können Dateien nur über den Browser-Uploader und nicht über den Datei-Uploader zu Mashup-Lektionen hinzugefügt werden.)
    2. Nachdem beide Dateien hochgeladen wurden, kannst du das Video und die PDF-Datei in der Vorschau anzeigen.
    3. Klicke auf Dieses Video verwenden und Diese Präsentation verwenden, wenn du für den nächsten Schritt bereit bist.

    mashup_2.png

    Synchronisierung über den Texteditor

    Nachdem du dein Video und deine PDF-Folie hochgeladen hast, kannst du die Mashup-Lektion mit dem Texteditor synchronisieren. Füge die Folie und die Zeit in folgendem Format hinzu: Folie (Nummer), Zeit (in Sekunden). Beachte bitte, dass die erste Folie am Anfang der Lektion erscheinen muss. Du musst daher für die erste PDF-Folie „1, 0“ eingeben. Wenn die zweite Folie beispielsweise nach 20 Sekunden angezeigt werden soll, müsstest du „2, 20“ eingeben. Ein weiteres Beispiel: 6,420 bedeutet, dass die sechste Folie in der Präsentation 8 Minuten (420 Sekunden) nach dem Start des Videos angezeigt wird. 

    synchronize.png

    Wenn du die Synchronisierung der Folien mit dem Video abgeschlossen hast, klicke auf Weiter und Vorschau. Sieht alles gut aus? Dann klicke auf Speichern und weiter. Wenn die Lektion in deinem Kurs angezeigt werden soll, klicke auf Veröffentlichen.

    Im Folgenden findest du eine Beispiel-Mashup-Lektion, bei der das Video für den Vordergrund ausgewählt wurde.

    mashup_lecture.png

    Wenn ein Nutzer auf das Folienbild rechts unten klickt, tauscht die Folie mit dem Video die Plätze und wird im Vordergrund angezeigt.

    Artikel lesen
  • So fügst du neue Abschnitte, Lektionen und Videoinhalte in deinen Kurs ein

    Udemy Business-Kurse sind in Abschnitte unterteilt, anhand derer du den Kurseinhalt in die einzelnen Themen untergliederst. Jeder Abschnitt kann Kursplanelemente wie Lektionen, Quizze, Programmierübungen, Praxistests und Aufgaben enthalten.

    Hinweis:

    • Kursersteller können bis zu 1400 Kursplanelemente (Abschnitte, Lektionen, Quizze, Programmierübungen, Praxistests und Aufgaben) für einen Kurs erstellen, wovon jeweils bis zu 800 veröffentlicht sein können.
    • Bilder, die in Lektionen eingefügt werden sollen, müssen direkt auf die Udemy Business-Plattform hochgeladen werden. Sie dürfen nicht nur extern verlinkt sein.

    In dieser Anleitung erklären wir dir, wie du Abschnitte, Lektionen und Videoinhalte in deinen Kurs einfügst.

    Wie füge ich einen neuen Abschnitt in den Kurs ein?

    Alle Lektionen eines Udemy Business-Kurses müssen sich in Abschnitten befinden, damit der Aufbau des Kurses klar und übersichtlich ist. So fügst du einen Abschnitt in deinen Kurs ein:

    1. Gehe im Kursmanagement-Bereich zur Seite Kursplan.

    2. Klicke auf den Button + Abschnitt.

    add_section.png

    3. Gib in der dafür vorgesehenen leeren Stelle einen Titel für den Abschnitt ein. Du kannst außerdem auch ein Lernziel angeben (im leeren Bereich unter „Was werden die Teilnehmer am Ende dieses Abschnitts gelernt haben?“).

    4. Klicke auf Neuer Abschnitt.

    New_section.png

    Wenn du den Abschnitt innerhalb des Kursplans an eine andere Stelle verschieben möchtest, klicke einfach auf den Abschnitt und ziehe ihn an die gewünschte Position. 

    Wie füge ich eine neue Lektion in den Kurs ein?

    1. Gehe im Kursmanagement-Bereich zur Seite Kursplan.

    2. Klicke auf den im Abschnitt befindlichen Button + Kursplanelement, um eine Lektion hinzuzufügen.

    add_curriculum_item.png

    3. Wähle nun den Typ des Elements aus, das du in den Kursplan einfügen möchtest, in diesem Fall also Lektion.

    Hinweis: Es werden noch weitere Formate für Kursplanelemente wie QuizPraxistestProgrammierübung und Aufgabe angezeigt, in diesem Artikel geht es aber um Lektionen.

    add_lecture_-_item_options.png

    4. Gib einen Titel für die Lektion ein.

    5. Klicke auf Neue Lektion.

    Wenn du die Lektion innerhalb des Kursplans an eine andere Stelle verschieben möchtest, klicke einfach auf die Lektion und ziehe sie an die gewünschte Position. Wenn du eine Lektion hast, die sich nicht in einem Abschnitt befindet, verschiebe sie in einen vorhandenen Abschnitt oder erstelle einen passenden neuen Abschnitt.

    Wie füge ich neuen Inhalt in die Lektion ein?

    Wenn du einen neuen Kurs erstellst, müssen alle hinzugefügten Lektionen Inhalte enthalten, bevor du ihn zur Qualitätsprüfung einreichen kannst. So fügst du Inhalte in eine Lektion ein:

    1. Klicke auf den in der Lektionszeile angezeigten Button + Inhalt.

    2. Wähle die Art des Inhalts aus, den du in die Lektion einfügen möchtest. Artikellektionen enthalten nur formatierten Text, der in einem Editor eingegeben wird, während in PräsentationslektionenFolien enthalten sind. Mashup-Lektionen sind aufeinander abgestimmte Kombinationen aus PDFs und Video (weitere Infos zu den Lektionsformaten findest du hier). Die folgenden Schritte beziehen sich auf Videos, den am meisten auf Udemy verwendeten Inhaltstyp für Lektionen.

    ufb_content_options.png

    3. Klicke nach der Auswahl von Video auf Hochladen, um die gewünschte Videodatei auf deinem Computer auszuwählen. (MP4-, MOV- und WMV-Dateien werden unterstützt. Videodateien müssen mindestens eine Auflösung von 720p haben und dürfen höchstens 4.0 GB groß sein.) Wenn du Inhalte mit dem Datei-Uploader hinzugefügt hattest, kannst du die Registerkarte Aus der Bibliothek hinzufügen auswählen.

    upload_video_options.png

    4. Wenn sich dein Kurs noch in der Entwurfsphase befindet, wird deine Lektion automatisch veröffentlicht, wenn du deinen Kurs zur Bewertung einreichst. Wenn du eine Lektion in einen bereits veröffentlichten Kurs einfügst, musst du auf den rechts neben dem Lektionselement befindlichen Button „Veröffentlichen“ klicken. 

    Artikel lesen
  • So erstellst du Aufgaben für deinen Kurs

    Mit Aufgaben kannst du deinen Nutzern die Möglichkeit geben, ihr neues Wissen und die im Kurs neu gelernten Fähigkeiten direkt praktisch anzuwenden. In den Aufgaben müssen die Nutzer verschiedene Fragen zu dem im Kurs vermittelten Stoff beantworten. Du kannst zu den Aufgaben Anweisungen und Lösungen im Videoformat hochladen und den Nutzern Feedback zu den eingereichten Ergebnissen/Lösungen geben. 

    Nachdem die Nutzer eine Aufgabe abgeschlossen haben, können sie ihre Arbeit mit den von dir bereitgestellten Lösungen vergleichen und (wenn sie möchten) Feedback von den anderen Nutzern erhalten.

    In diesem Artikel wird beschrieben, wie du Aufgaben für deinen Kurs anlegen und damit die neu erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse deiner Nutzer mit einer praktischen Anwendung verbinden kannst. 

    Eine Aufgabe erstellen 

    1. Gehe zur Seite „Kursplan“ im Kursmanagement-Bereich.

    2. Zeige in dem Abschnitt, in dem du die Aufgabe einfügen möchtest, mit dem Mauszeiger auf den seitlichen Rand des grauen Bereichs.

    3. Klicke auf das daraufhin angezeigte +-Symbol und dann auf Aufgabe.

    Add_assignment.png

    4. Gib den Titel der Aufgabe ein und klicke dann auf „Neue Aufgabe“.

    Grundlegende Informationen 

    Nachdem du auf Neue Aufgabe geklickt hast, kannst du die grundlegenden Angaben eingeben, indem du den Cursor in das Aufgabentitel-Feld setzt und auf das Stiftsymbol klickst.

    assignment_edit_icon.png

    Zu den grundlegenden Angaben gehören der Titel der Aufgabe, eine Beschreibung und die ungefähre Zeit (in Minuten), die die Teilnehmer für die Aufgabe benötigen werden. Klicke nach Angabe aller grundlegenden Infos zur Aufgabe auf Speichern.

    Anweisungen

    Auf dieser Seite kannst du die Anweisungen für die Aufgabe im Video- oder Textformat eingeben. Wenn du beide Formate nutzt, erscheint der Anweisungstext unter dem Video. 

    In den Anweisungen solltest du die Aktivität und den Zweck der Aufgabe beschreiben, kurz erläutern, was die Nutzer tun müssen, und alle für die Aufgabe benötigten Materialien angeben. Du kannst hier auch Begleitmaterialien hochladen, die die Nutzer für die Aufgabe herunterladen und nutzen können.

    assignment_instructions.jpg

    Fragen

    Auf der Seite „Fragen“ legst du die zur Aufgabe gehörigen Fragen an. Jede Aufgabe muss mindestens eine Frage enthalten. Du kannst so viele Fragen hinzufügen, wie du möchtest. Berücksichtige dabei aber, dass die Nutzer ihre Antworten in ein Textfeld neben der jeweiligen Frage eingeben.

    Wenn du eine Frage eingegeben hast, klicke auf Absenden. Wenn du eine weitere Fragen hinzufügen möchtest, klicke auf Weitere hinzufügen.

    assignments_question.jpg

    Nachdem du alle Fragen der Aufgabe eingegeben hast, klicke links auf der Seite auf Lösungen

    Lösungen

    Auf der Seite Lösungen kannst du die Antworten auf deine Fragen eingeben und ein Video für die Nutzer hochladen, in dem du die Lösung der Aufgabe erklärst. Auch auf dieser Seite kannst du Zusatzmaterialien bereitstellen.

    Um Antworten auf deine Fragen in Textform einzugeben, klickst du auf die unter der Frage befindliche Option Antwort hinzufügen. Klicke nach Eingabe der Lösung dann auf Absenden

    Die Aufgabe in der Vorschau anzeigen und im Kurs posten

    Du kannst jederzeit eine Vorschau der Aufgabe anzeigen, um zu sehen, wie sie für die Nutzer aussehen wird, indem du rechts oben auf der Seite auf Vorschau klickst. 

    Nachdem du die grundlegenden Informationen zur Aufgabe, die Anweisungen, Fragen und Lösungen eingegeben hast, kannst du die Aufgabe im Kurs posten, indem du links neben dem Vorschausymbol auf Veröffentlichen klickst. 

    Die Aufgabe bearbeiten

    Du kannst deine Aufgabe auch nach der Veröffentlichung jederzeit bearbeiten. Führe auf der Seite Kursplan den Mauszeiger auf die entsprechende Aufgabe und klicke dann auf das neben dem Aufgabentitel angezeigte Stiftsymbol. 

    Feedback abgeben und überprüfen 

    Wenn ein Nutzer eine Aufgabe abgeschlossen hat, erhältst du eine Benachrichtigung. Du kannst die Antworten überprüfen und wie folgt Feedback dazu geben: 

    1. Klicke im Dropdown-Menü des Glockensymbols (oben auf der Seite) auf die Benachrichtigung oder rufe die Feedback-Option auf, indem du in der Dozentenansicht auf Kommunikation und dann auf Aufgaben klickst.

    ufb_assignments.png

    2. Auf dieser Seite werden alle Aufgaben angezeigt, die abgeschlossen und eingereicht wurden. Auf der linken Seite befinden sich verschiedene Filteroptionen, die das Durchsuchen der Aufgaben erleichtern. 

    3. Klicke nun auf die Aufgabe, zu der du Feedback geben möchtest, und gib es im Abschnitt Feedback geben ein. Klicke anschließend auf Absenden.

    feedback_assignments.jpg

    Artikel lesen
  • So erstellst du eine Programmierübung:

    Als Dozent kannst du deinen Programmierkursen interaktive Programmierübungen hinzufügen, mit denen deine Nutzer ihre neu gelernten Kenntnisse sofort praktisch üben können. In diesem Artikel wird erklärt, wie Dozenten eine Programmierübung in ihren Kursplan einfügen. 

    Inhalt

    Welche Programmiersprachen sind verfügbar?

    Du kannst Programmierübungen in verschiedenen Programmiersprachen erstellen, z. B. C++, C#,  Java, Python, Ruby, Swift, PHP und weitere mehr. 

    So fügst du eine Programmierübung in deinen Kursplan ein

    Bevor du die Lösung der Übung eingeben kannst, musst du zunächst eine Programmierübung in deinen Kursplan einfügen.

    1. Gehe auf die Seite „Kursplan“ deines Kurses.

    2. Zeige im gewünschten Abschnitt an der Stelle, an der du die Übung einfügen möchtest, mit dem Mauszeiger auf den seitlichen Rand des grauen Bereichs. Klicke auf das daraufhin angezeigte +-Symbol und dann auf Programmierübung.
    coding excercise.jpg

    3. Gib den Titel der Übung ein und klicke dann auf Progr.übung hinzufügen.

    4. Plane und erstelle die Übung, die die Nutzer durchführen sollen, indem du die folgenden Schritte ausführst.

    So erstellst du eine Programmierübung

    Nachdem du die Programmierübung in deinen Kursplan eingefügt hast, kannst du die Übung wie folgt erstellen. 

    1. Führe den Mauszeiger auf den Titel und klicke auf das daraufhin angezeigte Stiftsymbol, um mit der Erstellung der Übung zu beginnen.

    pencil.jpg

    2. Wähle die gewünschte Programmiersprache für die Übung aus.

    3. Gib auf der Seite Übung planen erneut den Titel der Übung und das Lernziel ein (optional). 

    plan ecercise.jpg

    4. Erstelle nun auf der Seite Lösung ausarbeiten die Lösung. Gib die vollständige Lösung ein. Dies umfasst auch die Auswertungs- und die Lösungsdatei. Du kannst deine eigene Lösung eingeben oder unter Beispiele anzeigen (oben im Bildschirm) eine Beispiellösung auswählen.

    Hinweis: Je nach der für die Übung verwendeten Programmiersprache kannst du dich bei der Erstellung der Lösungs- und Auswertungsdateien möglicherweise durch KI unterstützen lassen. Weitere Infos dazu findest du weiter unten im Abschnitt zu unserem KI-Tool.

     5. Nachdem du die Lösung erstellst hast, beschreibst du auf der Seite Anleitung für die Nutzer klar und gut verständlich den Zweck und die Problemstellung dieser Übung und schreibst die Nutzerdatei. Eine Nutzerdatei enthält den Code, den du den Nutzern zum Beginn der Übung vorgibst, damit sie sich auf den Skill, um den es geht, konzentrieren können.

    6. Neben dem Code und der Lösung für die Übung kannst du zugehörige Lektionen sowie Hinweise eingeben, in denen die Nutzer weitere Informationen zur Lösung der Aufgabe finden. 

    Du kannst auch unter Lösung des Dozenten eine ausführliche Erklärung eingeben, in der du die wesentlichen Konzepte erklärst, damit die Nutzer die Aufgabe und die Lösung besser verstehen.

    Je nach der für die Übung verwendeten Programmiersprache kannst du auch Code ausführen auswählen, um die Ausgabe deines Codes zu prüfen, bevor du einen Test ausführst.

    7. Überprüfe nun die Lösung dieser Übung, indem du unten auf der Seite auf Tests ausführen klickst.
    run tests.png

    8. Wenn die Lösung korrekt ist, klickst du nun rechts oben auf der Seite auf Speichern und dann auf Veröffentlichen, um die Übung für die Nutzer zugänglich zu machen. Du kannst dir die Programmierübung auch in der Vorschau ansehen, indem du auf Vorschau klickst.
    save_and_publish_exercises.png

    Hinweis: Programmierübungen werden nur im Kursplan von veröffentlichten Kursen als veröffentlicht angezeigt.

    published_coding_exercise.jpg

    Wenn der Kurs nicht veröffentlicht ist, wird nach dem Hinzufügen der Programmierübung zum Kursplan neben dieser Übung kein Häkchen angezeigt.

    So erstellst du die Lösungs- und die Auswertungsdatei für die Übung mit dem KI-Tool von Udemy

    Dozent:innen können zur Unterstützung auch das KI-Tool von Udemy verwenden, das auf Technologie eines Drittanbieter-LLM beruht und in begrenztem Umfang bereitgestellt wird. Es erleichtert die Erstellung der Lösungs- und Auswertungsdateien für bestimmte Programmierübungen, z. B. Python, C++, Java und Web Development (Webentwicklung). Hinweis: Wenn du diese Funktion nutzt, stimmst du damit den zusätzlichen Bedingungen zu.

    • Beachte bitte, dass diese Funktion zurzeit nur für Programmierübungen in englischer und spanischer Sprache verfügbar ist. Wir planen aber, diese Funktion in den kommenden Wochen für weitere Sprachen verfügbar zu machen.

    So erstellst du eine Lösungs- oder Auswertungsdatei mit unserem KI-Tool:

    1. Beginne mit der Erstellung einer neuen Programmierübung, indem du die oben angegebenen Anweisungen (Schritte 1–5) befolgst, und klicke dann am Beginn des Datei-Abschnitts auf Mit KI generieren.

    generate_files_with_ai.png

    2. Nun werden innerhalb von wenigen Sekunden Entwürfe für die Übung sowie die Lösungs- und die Auswertungsdatei erzeugt.

    3. Prüfe sie sorgfältig und nimm die gegebenenfalls nötigen Änderungen vor. Hinweis: Die Übungsdatei (d. h. der Code, den die Nutzer in der Konsole sehen, wenn sie die Übung beginnen) ist standardmäßig mit der Lösungsdatei identisch. Du musst entscheiden, welche Teile der Lösung du als Ausgangspunkt für die Nutzer beibehalten willst.

    4. Klicke nun auf Speichern und dann auf Veröffentlichen.

    Hinweis: Die Funktion Mit KI generieren kann pro Nutzer bis zu 50-mal innerhalb eines Zeitraums von 24 Stunden verwendet werden. 

    Artikel lesen
  • So verwaltest du deine Bibliothek

    Dateien und Materialien, die du deinem Konto über den Datei-Uploader hinzugefügt hast, lassen sich in deiner Bibliothek ganz einfach aufrufen und verwalten. Du kannst diese Dateien in eine bestimmte Lektion verschieben oder zur späteren Verwendung in deiner Bibliothek speichern.

    Dateien zu deiner Bibliothek hinzufügen

    Du kannst deiner Bibliothek Dateien über den Datei-Uploader hinzufügen, der sich rechts auf der Seite Kursplan befindet.

    Die Verwendung des Datei-Uploaders wird in diesem Artikel erklärt.

    bulk_uploader.jpgDeine Dateien sortieren

    Du kannst deine Dateien nach Dateiname, Typ und Upload-Datum sortieren, indem du auf den Pfeil klickst, der rechts neben den einzelnen Kategorien angezeigt wird. 

    filters_bulk_uploader.jpg

    Den Dateistatus überprüfen

    In der Spalte Status kannst du außerdem sehen, ob eine Datei ordnungsgemäß in der Bibliothek hinzugefügt wurde.

    Wenn die Datei in die Bibliothek hochgeladen wurde und verwendet werden kann, steht in dieser Spalte ErfolgreichWird verarbeitet bedeutet, dass die Datei noch zur Verwendung vorbereitet wird, und Fehlgeschlagen bedeutet, dass die Datei nicht hochgeladen werden konnte. 

    Eine Datei löschen

    Zum Löschen einer Datei aus deiner Bibliothek klickst du auf das rechts befindliche Papierkorbsymbol.

    Aber Vorsicht: Das Löschen einer Datei aus der Bibliothek kann nicht rückgängig gemacht werden! delete_video_file.jpg

    Dateien aus deiner Bibliothek in einen Kurs verschieben

    Um Videos oder andere Materialien aus deiner Bibliothek in Lektionen einzufügen, öffne die Seite Kursplan des Kurses, den du bearbeiten möchtest. Nun kannst du auf deine Bibliothek zugreifen und neue Inhalte in deinen Kurs einfügen, indem du beim Erstellen oder Bearbeiten deiner Lektionen auf Aus der Bibliothek hinzufügen klickst.

    add_from_library.jpg

    Wichtiger Hinweis: Der Zugriff auf deine Bibliothek ist ausschließlich beim Erstellen einer neuen Lektion und beim Bearbeiten einer vorhandenen Lektion möglich. Beachte bitte auch, dass die Datei nach dem Einfügen in deinen Kurs nicht mehr in deiner Bibliothek vorhanden ist. Wenn du also die gleiche Datei in einer anderen Lektion verwenden möchtest, musst du die Datei erneut hochladen.

    Weitere Informationen zum Erstellen einer neuen Lektion findest du hier.

    Falls du weitere Fragen zur Verwaltung von Dateien in deiner Bibliothek hast, kontaktiere bitte den Udemy Business-Support.

    Artikel lesen
  • Unterstützte Dateitypen

    Im Abschnitt für Begleitmaterialien wird eine breite Auswahl von Dateiformaten unterstützt, unter anderem JPG, PDF, ZIP, XLS, MOV, MP3, PPT und DOC.

    Quellcode wie HTML- oder JS-Dateien können zwar nicht direkt, aber in einer ZIP-Datei hochgeladen werden.  

    Quellcode für Programmierkurse

    Zurzeit können nur Python- und Ruby-Dateien hochgeladen werden.

    Dateien hochladen

    Du kannst Dateien über den Browser-Uploader in die Lektion hochladen oder die Dateien aus deiner Bibliothek mit dem Datei-Uploader zur Lektion hinzufügen.

    Wichtiger Hinweis: Wenn du MP3-Dateien als Zusatzmaterialien bereitstellen willst, musst du sie mithilfe der Option „Datei auswählen“ (und nicht über den Datei-Uploader) in die Lektion hochladen.

    select_file.png

    Falls du weitere Fragen zu den auf der Plattform unterstützten Dateitypen hast, kannst du uns gerne hier kontaktieren.

    Artikel lesen
  • Ein Kursbild hochladen

    Das Kursbild gibt einen Eindruck von deinem Kursinhalt. Es sollte ein echter „Hingucker“ sein, um die Aufmerksamkeit der Nutzer auf sich zu ziehen. Kursbilder sollten über eine hohe Auflösung verfügen und 2048 x 1152 Pixel groß sein.

    Ein Bild zu einem Kurs hinzufügen

    1. Navigiere zur Kursseite.
    2. Scrolle auf der linken Seite unter Kurs-Landing-Page nach unten zu Kursbild.
    3. Klicke auf Bilddatei auswählen, um ein Bild hochzuladen.
    4. Nachdem der Upload abgeschlossen ist, kannst du das Bild zuschneiden, indem du die rechte obere Ecke des Bildes in die Ecke des Bildfensters ziehst. Klicke auf Bild zuschneiden.
    5. Klicke auf Speichern.

    upload_course_image.png

    Artikel lesen
  • Videostandards und Auswahl der Kamera

    Es gibt viele Möglichkeiten zur Erstellung hochwertiger Videos für deinen Online-Kurs. In diesem Artikel werden Tools, Standards und Einstellungen erläutert, mit denen du zur Erstellung guter Videos für deinen Kurs vertraut sein solltest.

    Welche Standards gelten für Videos?

    Alle Videodateien deines Kurses müssen eine Auflösung von mindestens 720p haben und dürfen höchstens 4,0 GB groß sein.

    Welche Art von Kamera soll ich für die Kursaufnahmen verwenden?

    Du kannst die Videos für deinen Kurs mit verschiedenen Arten von Kameras aufnehmen. Udemy Business-Kurse wurden beispielsweise mit den folgenden Kameratypen aufgenommen:

    • iPhone-Kamera (ab iPhone 4)
    • iPad-Kamera (ab iPad 2)
    • Viele Webcams
    • Flip-Camcorder mit HD
    • GoPro-Kameras
    • Die meisten DSLR-Kameras

    Wenn du schon eine Kamera hast, überprüfe die Systemeinstellungen oder recherchiere im Internet, um herauszufinden, ob deine Kamera mindestens mit 720p (HD) aufnimmt. Suche einfach den Namen des Geräts und checke, mit welcher Auflösung es aufnimmt. Wenn das Gerät mit mindestens 720p (HD) oder höher aufnimmt, entsprechen die aufgenommenen Videos unseren Qualitätsstandards.

    Welche Software brauche ich zur Produktion der Videos für meinen Kurs?

    Wenn du Screencasts für deinen Kurs aufnimmst oder ein Tool für die Bearbeitung und den Export deiner Videos brauchst, findest du hier eine Liste von Tools, die für die Produktion von Udemy Business-Kursen verwendet wurden:

    • PC oder Mac
      • Camtasia, Screenr, Snagit
    • Nur Mac
      • QuickTime, iMovie, Screenflow
    • Nur PC
      • CamStudio, Microsoft Expression

    Wie lauten die erforderlichen/empfohlenen Exporteinstellungen für Videodateien (Codec-Einstellungen und Videodateitypen)?

    Wenn du Videobearbeitungssoftware verwendest, musst du deine Aufnahmen als Videodatei exportieren. Wir bemühen uns, bei Udemy Business so viele Video- und Audioeinstellungen und Codecs wie möglich zu unterstützen. Die folgenden Einstellungen funktionieren aber erfahrungsgemäß am besten:

    Qualität: Beste (falls verfügbar)

    Codec: H.264, HEVC, ProRes

    Auflösung: 1920 x 1080 oder besser

    Mindestauflösung: 1280 x 720 (* geringere Auflösungen werden abgelehnt)

    Bildformat: 16:9

    Bildausrichtung: Querformat (kein Hochformat)

    Framerate: 25 bis 60 FpS (BpS) (* Zurzeit werden alle Ausgaben zu 30 FpS resampelt.)

    Empfohlene Bitrate:

    H.264

    • 1920 x 1080 bei 10 Mb/s
    • 1280 x 720 bei 5 Mb/s

    HEVC

    • 1920 x 1080 bei 6 Mb/s
    • 1280 x 720 bei 3 Mb/s

    ProRes

    • Automatisch

    Audio-Track: Erforderlich (* Wenn kein Audio-Track gefunden wird, wird das Video abgelehnt.)

    Audio-Codec: AAC (256 kb/s oder besser) oder PCM

    Audiokanäle: 2 (Stereo)

    Multimedia-Container: MP4 oder MOV

    Maximale Dateigröße: 4 GB

    Maximale Dauer: 4 Stunden

    Über den Website-Uploader kannst du Dateien mit einer Größe von bis zu 1,5 GB hochladen. Wenn du größere Dateien oder mehrere Dateien auf einmal hochladen möchtest, verwende bitte den Datei-Uploader.

    Über den Datei-Uploader kannst du Dateien mit einer Größe von bis zu 4 GB hochladen. Wenn du eine Datei über den Datei-Uploader hochlädst, wird sie in deiner Bibliothek angezeigt.

    add_from_library.png

    Die Erstellung eines Kurses wird hier erklärt.

    Artikel lesen