Es gibt viele Möglichkeiten zur Erstellung hochwertiger Videos für deinen Online-Kurs. In diesem Artikel werden Tools, Standards und Einstellungen erläutert, mit denen du zur Erstellung guter Videos für deinen Kurs vertraut sein solltest.
Welche Standards gelten für Videos?
Alle Videodateien deines Kurses müssen eine Auflösung von mindestens 720p haben und dürfen höchstens 4,0 GB groß sein.
Wie lauten die erforderlichen/empfohlenen Exporteinstellungen für Videodateien (Codec-Einstellungen und Videodateitypen)?
Wenn du Videobearbeitungssoftware verwendest, musst du deine Aufnahmen als Videodatei exportieren. Wir bemühen uns, bei Udemy Business so viele Video- und Audioeinstellungen und Codecs wie möglich zu unterstützen. Die folgenden Einstellungen funktionieren aber erfahrungsgemäß am besten:
Qualität: Beste (falls verfügbar)
Codec: H.264, HEVC, ProRes
Auflösung: 1920 x 1080 oder besser
Mindestauflösung: 1280 x 720 (* geringere Auflösungen werden abgelehnt)
Bildformat: 16:9
Bildausrichtung: Querformat (kein Hochformat)
Framerate: 25 bis 60 FpS (BpS) (* Zurzeit werden alle Ausgaben zu 30 FpS resampelt.)
Empfohlene Bitrate:
H.264
- 1920 x 1080 bei 10 Mb/s
- 1280 x 720 bei 5 Mb/s
HEVC
- 1920 x 1080 bei 6 Mb/s
- 1280 x 720 bei 3 Mb/s
ProRes
- Automatisch
Audio-Track: Erforderlich (* Wenn kein Audio-Track gefunden wird, wird das Video abgelehnt.)
Audio-Codec: AAC (256 kb/s oder besser) oder PCM
Audiokanäle: 2 (Stereo)
Multimedia-Container: MP4 oder MOV
Maximale Dateigröße: 4 GB
Maximale Dauer: 4 Stunden
Über den Website-Uploader kannst du Dateien mit einer Größe von bis zu 1,5 GB hochladen. Wenn du größere Dateien oder mehrere Dateien auf einmal hochladen möchtest, verwende bitte den Datei-Uploader.
Über den Datei-Uploader kannst du Dateien mit einer Größe von bis zu 4 GB hochladen. Wenn du eine Datei über den Datei-Uploader hochlädst, wird sie in deiner Bibliothek angezeigt.
Die Erstellung eines Kurses wird hier erklärt.