disabled
Zurück zu Udemy

Anmelden
Deutsch English (US) Español Français (France) 日本語 한국어 Português 简体中文
  • Anmelden
  • Deutsch English (US) Español Français (France) 日本語 한국어 Português 简体中文
Nach Lösungen suchen
Themen für Teilnehmer
Themen für Dozenten
Themen zu Udemy Business
Artikel lesen
Alle Ergebnisse
War das hilfreich?
Was ist das?
Udemy Business
Falls du Unterstützung benötigst, kontaktiere uns bitte unter {{HREF}}.
Alle {{COUNT}} Artikel anzeigen
  1. Udemy Business
  2. Erstellung unternehmensinterner Kurse
  3. Content erstellen

So erstellst du einen unternehmensinternen Kurs

In diesem Artikel wird erklärt, wie du einen unternehmensinternen Kurs für dein Udemy Business-Konto erstellst.

  • Hier erfährst du, wer einen unternehmensinternen Kurs erstellen kann.

Kurs „How to Create a Custom Course in Udemy Business“ ansehen

Wir können dir unseren Kurs „How to Create a Custom Course in Udemy Business“ wärmstens empfehlen. Gehe dazu in dein Udemy Business-Konto und gib den Titel einfach in die Suchleiste ein. 

In diesem Kurs führen wir dich durch den gesamten Ablauf der Kurserstellung und geben dir jede Menge Profi-Tipps zum Unterrichtsaufbau und zum Unterrichten. Außerdem stellen wir Tools und Materialien vor, die dir bei der Planung, Produktion und Veröffentlichung deines unternehmensinternen Kurses helfen. 

Beachte bitte, dass der Kurs zurzeit nur auf Englisch verfügbar ist. Weitere Sprachen sind aber in Planung.

Schritt 1: Bereich „Unterrichten“ aufrufen

Du beginnst die Erstellung deines unternehmensinternen Kurses, indem du rechts oben auf der Seite auf Unterrichten klickst. Dann wirst du aufgefordert, den Namen deines Kurses einzugeben.

teach_ufb.png

Schritt 2: Unternehmensinternen Kurs planen

Die Planung deines unternehmensinternen Kurses ist der nächste Schritt auf deinem Weg zum fertigen Kurs. Es ist sehr wichtig, hier eine solide Grundlage für deinen Kurs zu legen.

  • Überlege dir genau, was du vermitteln möchtest. Wahrscheinlich weißt du schon so ungefähr, worum es in deinem Kurs gehen soll. Jetzt ist es an der Zeit, konkreter zu werden. 
  • Überlege genau, was die Nutzer in deinem Kurs lernen sollen. Wenn du dies jetzt schon festlegst, legst du damit eine solide Grundlage für den Entwurf einer guten Kursstruktur.
  • Lege den Umfang des Inhalts für deinen Kurs fest, damit genügend Stoff vorhanden ist und die Nutzer ihre Ziele erreichen. An diesem Punkt solltest du dir auch Gedanken darüber machen, wie du den Inhalt deines Kurses aufbauen möchtest.  Du solltest jeden Abschnitt unbedingt mit einem Quiz oder einer Zusammenfassung abschließen, um für die Nutzer zusammenzufassen, was sie in diesem Abschnitt gelernt haben.
  • Unterteile deinen Kurs in kleinere, überschaubare Lektionen und beschreibe, was darin jeweils erreicht werden soll.  Dieser Schritt hilft dir dabei, den Inhalt detaillierter zu definieren und in einzelne Abschnitte und Lektionen aufzuteilen. Schreibe für jede Lektion eine Lektionsbeschreibung, in der du zusammenfasst, was deine Nutzer lernen werden.

Schritt 3: Unternehmensinternen Kurs produzieren

Dies ist der allerwichtigste Schritt bei der Kurserstellung.

  • Denke beim Erstellen deiner Lektionen daran, dass die Nutzer beim Lernen unterschiedliche Vorlieben haben. Du solltest verschiedene Arten von Videolektionen verwenden und zwischen verschiedenen Präsentationsstilen wie Sprecher-Großaufnahme, Folien, Screencasts und Zeichnungsflächen wechseln. Lade ein Promovideo hoch, damit sich die Nutzer eine Vorschau deines Kurses ansehen können.
  • Du solltest in deinen Kurs unbedingt Übungsaktivitäten einbauen, damit die Nutzer motiviert bleiben. Ideal ist mindestens eine Übungsaktivität pro Abschnitt. Hierbei darf es sich je nach Kursinhalt um ganz unterschiedliche Aktivitäten handeln, beispielsweise Quizze, Fallstudien oder Projekte. 
  • Verwende den Datei-Uploader, um deine Videos in deinen Kurs hochzuladen.  Du kannst über den Datei-Uploader auch alle weiteren Materialien hochladen, die du im Kurs einsetzen möchtest (Begleitmaterialien, PDFs, Audiodateien oder Präsentationslektionen). Gehe nach dem Hochladen deiner Videos deine Kursgliederung noch einmal durch und ordne jedes Video der zugehörigen Lektion zu.

Schritt 4: Feinschliff des unternehmensinternen Kurses

In diesem Schritt bereitest du deinen unternehmensinternen Kurs für die Veröffentlichung vor.

  • Schreibe eine gute Kursübersicht, die das Interesse der Leser weckt.  
  • Checke den Kurstitel noch einmal und füge einen Untertitel hinzu. 
  • Erstelle ein attraktives Kursbild, das unseren Richtlinien entspricht.

Schritt 5: Unternehmensinternen Kurs veröffentlichen

Wenn du Administrator bist, kannst du deinen unternehmensinternen Kurs jetzt veröffentlichen!

Wenn du kein Administrator bist, musst du deinen unternehmensinternen Kurs zur Überprüfung einreichen und von einem Administrator genehmigen lassen.

War dieser Beitrag hilfreich?
4 von 10 fanden dies hilfreich

Verwandte Beiträge

  • Wer kann einen Kurs erstellen?
  • Videostandards und Auswahl der Kamera
  • Dateien mit dem Datei-Uploader hochladen
  • So aktivierst du Abschlussbescheinigungen
  • Neue Kurse
Support kontaktieren

Verwandte Beiträge

  • Wer kann einen Kurs erstellen?
  • Videostandards und Auswahl der Kamera
  • Dateien mit dem Datei-Uploader hochladen
  • So aktivierst du Abschlussbescheinigungen
  • Neue Kurse

Brauchst du Hilfe?

Support kontaktieren
'instructor','create a course','build a course','How to Create a Course',
Deutsch English (US) Español Français (France) 日本語 한국어 Português 简体中文
  • Udemy.com
  • Info zu Udemy
  • Events
  • Neuigkeiten
  • Investor Relations
  • Jobs
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
Udemy
© 2022 Udemy, Inc.
true