-
So testest du die Integration von Udemy Business in dein Lernmanagement-System (LMS)
Artikel lesenIn diesem Artikel wird erklärt, wie du die Integration von Udemy Business in dein Lernmanagement-System testen kannst.
In unserem Hilfecenter findest du auch Anleitungen zur Integration der folgenden Systeme:
Hinweis: Die LMS/LXP-Integration ist nur im Enterprise-Abo verfügbar.
So testest du die Integration von Udemy Business in dein LMS
Nachdem du die Udemy Business-API, die LMS-API und SSO (Single Sign-On) konfiguriert hast, solltest du die Integration von Udemy Business in dein LMS testen. Wir empfehlen dir, zunächst SSO in Udemy Business direkt zu starten, dann die Kurssuche und den Start aus dem LMS zu testen und zuletzt die Synchronisierung des Nutzerfortschritts zu überprüfen.
- Rufe im Browser deine Udemy Business-Website auf (d. h. https://meinedomain.udemy.com).
- Melde dich per SSO über das LMS bei Udemy Business an. Nach der Authentifizierung in deinem LMS solltest du dann direkt auf deine Udemy Business-Website weitergeleitet werden.
Hinweis: Wenn Erzwungenes SSO aktiviert ist (Schritt 7 unter SSO für dein Udemy-System aktivieren weiter oben), wirst du automatisch direkt auf deine Udemy Business-Website weitergeleitet. Wenn stattdessen Optionales SSO aktiviert ist, musst du auf der Udemy Business-Anmeldeseite auf Weiter mit SSO klicken.
- Melde dich nun in deinem LMS an und suche nach einem Udemy Business-Kurs.
- Starte den Kurs in Udemy Business. Verfolge, wie du automatisch auf die Udemy Business-Website weitergeleitet wirst und auf die Landing-Page des aufgerufenen Kurses gelangst.
- Wähle auf der Kurs-Landing-Page Jetzt einschreiben, um den Kurs zu starten.
Die Option „Jetzt einschreiben“ wird nur angezeigt, wenn du den Udemy Business-Kurs zum ersten Mal aufrufst.
- Schließe ein paar Lektionen des Udemy Business-Kurses ab, damit du in deinem LMS verfolgen kannst, wie der Lernfortschritt automatisch mit dem LMS-Lernprotokoll synchronisiert wird (dies kann bis zu 24 Stunden dauern).
Falls du bei der Konfiguration des LMS/LXP oder von SSO in Udemy Business Hilfe brauchst oder Probleme auftreten, kannst du dich jederzeit hier an unseren Support wenden.
-
LMS- und LXP-Integrationspartner von Udemy Business
Artikel lesenUdemy Business lässt sich in verschiedene Lernmanagement-Systeme (LMS) und Learning-Experience-Plattformen (LXP) integrieren (siehe unten). Dies bietet deinem Unternehmen verschiedene Vorteile.
Hier findest du unser Integrationspartner-Verzeichnis.
- Hinweis: Die LMS/LXP-Integration ist nur im Enterprise-Abo verfügbar.
Was bringt die Integration von Udemy Business in ein LMS- oder LXP-System?
Ein Lernmanagement-System (LMS) dient zur Verwaltung, Organisation und Bereitstellung von Schulungs- und Weiterbildungsmaterialien. Dazu gehören unter anderem die Registrierung der Teilnehmer:innen, die Verwaltung von Online-Kursen sowie die Verfolgung und Bewertung der Lernaktivitäten. Die Lehrinhalte können Präsenzschulungen, Bücher und Artikel, Videokurse, Blogposts und Foren sowie andere Medien umfassen.
Der Funktionsumfang kann je nach Partnerschaft unterschiedlich ausfallen, die Integration von Udemy Business in ein bestehendes LMS- oder LXP-System bietet aber in jedem Fall verschiedene Vorteile für das Lernmanagement:
- Die Nutzer:innen können den Udemy Business-Kurskatalog zentral über das LMS/LXP-System durchsuchen und darin stöbern.
- Udemy-Kurse können direkt über das LMS/LXP-System zugewiesen werden.
- Dank der zentralen Berichtsfunktionen können die Weiterbildungsaktivitäten und das Nutzungsverhalten für Inhalte verschiedener Anbieter gezielt erfasst und ausgewertet, Skills nachverfolgt und die Lernentwicklung gesteuert werden.
- Die Lernprozesse finden in vertrauten Systemen statt.
Aktuelle Liste der LMS- und LXP-Partner
Hinweis: Für den Zugriff auf die Konfigurationsanleitung ist möglicherweise Zugriff auf das Support-Portal des Partners erforderlich. Udemy Business stellt diese Anleitungen als Service bereit, hat aber keine direkten Berechtigungen für diese Ressourcen. Falls beim Zugriff auf diese Anleitungen Probleme auftreten, müsstest du dich bitte direkt an den jeweiligen Partner wenden.
Partner & Infoblatt Integrationsfunktionen* Nutzungsdaten-Synchronisierung Konfigurations-
anleitung
Demovideo
(auf Englisch)
Betterworks Synchronisierung der Kurse
Synchronisierung der Nutzungsdaten (Fortschritt und Abschlüsse)täglich Konfigurationsanleitung (beim Partner) Buk Kurs-Synchronisierung
Nutzungsdaten-Synchronisierung (Fortschritt und Abschlüsse)täglich Calibr.ai Kurs-Synchronisierung
Nutzungsdaten-Synchronisierung (Fortschritt und Abschlüsse)täglich Für die Konfigurationsanleitung bitte deine:n Calibr-Ansprechpartner:in kontaktieren. CareerShip** Kurs-Synchronisierung
Nutzungsdaten-Synchronisierung (Fortschritt und Abschluss)täglich Für die Konfigurationsanleitung bitte deine:n CareerShip-Ansprechpartner:in kontaktieren. Classera Kurs-Synchronisierung
Nutzungsdaten-Synchronisierung (Fortschritt und Abschlüsse)täglich Für die Konfigurationsanleitung bitte deine:n Classera-Ansprechpartner:in kontaktieren. Weiter Synchronisierung der Kurse
Synchronisierung der Nutzungsdaten (Fortschritt und Abschlüsse)nahezu in Echtzeit Konfigurationsanleitung (beim Partner) Cornerstone OnDemand Synchronisierung der Kurse
Synchronisierung der Nutzungsdaten (Fortschritt und Abschlüsse)Lernpfad-Synchronisierung
täglich Konfigurationsanleitung (beim Partner)
Demovideo Cypher Learning Kurs-Synchronisierung
Nutzungsdaten-Synchronisierung (Fortschritt und Abschlüsse)täglich Für die Konfigurationsanleitung bitte deine:n Cypher Learning-Ansprechpartner:in kontaktieren.
Degreed Synchronisierung der Kurse
Synchronisierung der Nutzungsdaten (nur Abschlüsse)Lernpfad-Synchronisierung
täglich Konfigurationsanleitung (beim Partner) Demovideo Disprz Kurs-Synchronisierung K. A. Für die Konfigurationsanleitung bitte deine:n Disprz-Ansprechpartner:in kontaktieren. Docebo Synchronisierung der Kurse
Synchronisierung der Nutzungsdaten (Fortschritt und Abschlüsse)täglich Konfigurationsanleitung (beim Partner) Demovideo EADSKILL Kurs-Synchronisierung
Nutzungsdaten-Synchronisierung (Fortschritt und Abschlüsse)täglich Für die Konfigurationsanleitung bitte deine:n EADSKILL-Ansprechpartner:in kontaktieren. EdCast Synchronisierung der Kurse
Synchronisierung der Nutzungsdaten (Fortschritt und Abschlüsse)täglich Konfigurationsanleitung (beim Partner) Engagedly Kurs-Synchronisierung K. A. Konfigurationsanleitung (beim Partner) Enocta Kurs-Synchronisierung
Nutzungsdaten-Synchronisierung (Fortschritt und Abschlüsse)täglich Für die Konfigurationsanleitung bitte info@enocta.com kontaktieren. Fuse Kurs-Synchronisierung K. A. Konfigurationsanleitung (beim Partner) Generalist** Kurs-Synchronisierung
Nutzungsdaten-Synchronisierung (Fortschritt und Abschluss)täglich Für die Konfigurationsanleitung bitte deine:n Generalist-Ansprechpartner:in kontaktieren. HiBob Kurs-Synchronisierung
Nutzungsdaten-Synchronisierung (Fortschritt und Abschlüsse)täglich Konfigurationsanleitung (beim Partner) HowNow Synchronisierung der Kurse
Synchronisierung der Nutzungsdaten (Fortschritt und Abschlüsse)täglich Konfigurationsanleitung (beim Partner) imc Kurs-Synchronisierung
Nutzungsdaten-Synchronisierung (Fortschritt und Abschlüsse)Lernpfad-Synchronisierung
nahezu in Echtzeit Für die Konfigurationsanleitung bitte deine:n imc-Ansprechpartner:in kontaktieren.
Innential Kurs-Synchronisierung K. A. Kontaktiere für die Konfigurationsanleitung bitte deine:n Innential-Ansprechpartner:in. Intellum Kurs-Synchronisierung
Nutzungsdaten-Synchronisierung (nur Abschlüsse)
täglich Für die Konfigurationsanleitung bitte deine:n Intellum-Ansprechpartner:in kontaktieren. Invince Synchronisierung der Kurse
Synchronisierung der Nutzungsdaten (Fortschritt und Abschlüsse)täglich Kontaktiere für die Konfigurationsanleitung bitte deine:n Invince-Ansprechpartner:in. iSpring Kurs-Synchronisierung
Nutzungsdaten-Synchronisierung (Fortschritt und Abschlüsse)
täglich Konfigurationsanleitung (beim Partner) Konviva Kurs-Synchronisierung
Nutzungsdaten-Synchronisierung (Fortschritt und Abschlüsse)
täglich Für die Konfigurationsanleitung bitte deine:n Konviva-Ansprechpartner:in kontaktieren. Kredo Kurs-Synchronisierung
Nutzungsdaten-Synchronisierung (Fortschritt und Abschlüsse)
täglich Für die Konfigurationsanleitung bitte deine:n Kredo-Ansprechpartner:in kontaktieren. Learn Amp Synchronisierung der Kurse
Synchronisierung der Nutzungsdaten (nur Abschlüsse)täglich Konfigurationsanleitung (beim Partner) Learn365** Kurs-Synchronisierung
Nutzungsdaten-Synchronisierung (Fortschritt und Abschlüsse)Lernpfad-Synchronisierung
täglich Um mehr über den Konfigurationsprozess herauszufinden, bitte deine:n Learn365-Ansprechpartner:in in deinem Unternehmen kontaktieren oder über die Kundenanfrageseite Kontakt aufnehmen. LinkedIn Learning Kurs-Synchronisierung K. A. Konfigurationsanleitung (beim Partner) Phenom Kurs-Synchronisierung K. A. Konfigurationsanleitung (beim Partner) Power BI Nutzungsdaten-Synchronisierung K. A. Konfigurationsanleitung (beim Partner) Praisidio Kurs-Synchronisierung K. A. Für die Konfigurationsanleitung bitte deine:n Praisidio-Ansprechpartner:in kontaktieren. Rise Up Kurs-Synchronisierung
Nutzungsdaten-Synchronisierung (Fortschritt und Abschlüsse)Lernpfad-Synchronisierung
täglich Für die Konfigurationsanleitung bitte deine:n Rise Up-Ansprechpartner:in kontaktieren. Saba (Cornerstone SBX) Synchronisierung der Kurse
Synchronisierung der Nutzungsdaten (Fortschritt und Abschlüsse)Lernpfad-Synchronisierung
nahezu in Echtzeit Konfigurationsanleitung (beim Partner) Synchronisierung der Kurse
Synchronisierung der Nutzungsdaten (Fortschritt und Abschlüsse)täglich Für die Konfigurationsanleitung bitte deine:n Schoox-Ansprechpartner:in kontaktieren. ServiceNow Synchronisierung der Kurse
Synchronisierung der Nutzungsdaten (Fortschritt und Abschlüsse)täglich Konfigurationsanleitung (beim Partner) Skillsoft Percipio Synchronisierung der Kurse
Synchronisierung der Nutzungsdaten (Fortschritt und Abschlüsse)täglich Konfigurationsanleitung (beim Partner) Smart Skill Campus Kurs-Synchronisierung
Nutzungsdaten-Synchronisierung (Fortschritt und Abschlüsse)
täglich Konfigurationsanleitung (beim Partner) Studytube Synchronisierung der Kurse
Synchronisierung der Nutzungsdaten (Fortschritt und Abschlüsse)nahezu in Echtzeit Für die Konfigurationsanleitung bitte deine:n Studytube-Ansprechpartner:in kontaktieren. SuccessFactors Synchronisierung der Kurse
Synchronisierung der Nutzungsdaten (nur Abschlüsse)nahezu in Echtzeit Konfigurationsanleitung (beim Partner) Demovideo SumTotal Synchronisierung der Kurse
Synchronisierung der Nutzungsdaten (Fortschritt und Abschlüsse)Lernpfad-Synchronisierung
nahezu in Echtzeit Konfigurationsanleitung (beim Partner) Demovideo Talent Palette** Synchronisierung der Kurse
Synchronisierung der Nutzungsdaten (nur Abschlüsse)täglich Kontaktiere für die Konfigurationsanleitung bitte deine:n Talent Palette-Ansprechpartner:in. Tenneo Synchronisierung der Kurse
Synchronisierung der Nutzungsdaten (Fortschritt und Abschlüsse)täglich Für die Konfigurationsanleitung bitte deine:n Tenneo-Ansprechpartner:in kontaktieren. THRIVE Learning Synchronisierung der Kurse
Synchronisierung der Nutzungsdaten (nur Abschlüsse)nahezu in Echtzeit Konfigurationsanleitung (beim Partner) Tilr Synchronisierung der Kurse
Synchronisierung der Nutzungsdaten (Fortschritt und Abschlüsse)nahezu in Echtzeit Kontaktiere für die Konfigurationsanleitung bitte deine:n Tilr-Ansprechpartner:in. UKG Pro Learning Synchronisierung der Kurse
Synchronisierung der Nutzungsdaten (Fortschritt und Abschlüsse)täglich Konfigurationsanleitung (beim Partner) Valamis Synchronisierung der Kurse
Synchronisierung der Nutzungsdaten (Fortschritt und Abschlüsse)täglich Konfigurationsanleitung (beim Partner) Kurs-Synchronisierung K. A. Für die Konfigurationsanleitung bitte deine:n Violet Infosystems-Ansprechpartner:in kontaktieren. Viva Learning Kurs-Synchronisierung K. A. Konfigurationsanleitung (beim Partner) Demovideo Workday Learning Synchronisierung der Kurse
Synchronisierung der Nutzungsdaten (Fortschritt und Abschlüsse)nahezu in Echtzeit Konfigurationsanleitung (beim Partner)
Demovideo WorkRamp Kurs-Synchronisierung K. A. Konfigurationsanleitung (beim Partner) Xoxoday Plum Kurs-Synchronisierung K. A. Für die Konfigurationsanleitung bitte deine:n Xoxoday Plum-Ansprechpartner:in kontaktieren. Zensai Learn365 Synchronisierung der Kurse
Synchronisierung der Nutzungsdaten (nur Abschlüsse)täglich Für die Konfigurationsanleitung bitte deine:n Zensai Learn365-Ansprechpartner:in kontaktieren. 360Learning Synchronisierung der Kurse
Synchronisierung der Nutzungsdaten (Fortschritt und Abschlüsse)Lernpfad-Synchronisierung
nahezu in Echtzeit Konfigurationsanleitung * Die Berichts-API bezieht nur Nutzerdaten zu Kursen ein.Daten zu Lernpfaden und Udemy Business Pro werden nicht berücksichtigt.
**Dieses System ist ausschließlich zur inländischen Nutzung in Japan bestimmt oder nur in japanischer Sprache verfügbar.
Integrationen in andere Systeme
Deine Udemy Business-Instanz lässt sich auch in Systeme, die nicht in der Liste oben enthalten sind, oder andere interne Tools integrieren. Für alle Anbieter, die nicht in dieser Liste aufgeführt sind, stellt Udemy Business Zugriff auf unsere Webservice-REST-APIs bereit und bietet Unterstützung bei der Integrationsentwicklung.
Häufig gestellte Fragen:
Wie viel kostet die Integration?
Für LMS/LXP-Konnektoren oder Zugriff auf API-Services erhebt Udemy Business keine Gebühren.Möglicherweise erhebt aber der LMS/LXP/Drittanbieter Gebühren für die Integration oder für seine Dienstleistungen. Dies solltest du vorher abklären.
Wie lange dauert die Integration von Udemy Business in ein LMS?
Die Udemy Business-Konfiguration ist eine reine Self-Service-Konfiguration, d. h., autorisierte Administratoren können die Udemy-LMS/LXP- und SSO-Funktionen in wenigen Minuten aktivieren.Die Einrichtungszeit auf der Seite des LMS/LXP-Anbieters kann variieren.
Wie arbeiten die Nutzer:innen integrierte Kurse durch?
Nach dem Starten eines Kurses im LMS/LXP-System öffnet sich ein neuer Tab im Browser und der Kurs kann dann direkt in der Udemy Business-Umgebung durchgearbeitet werden.Dies sorgt für ein optimales Nutzererlebnis, weil die Kurse für die Nutzung im System von Udemy Business ausgelegt sind.
Die Nutzer:innen profitieren von den in Udemy Business verfügbaren Ressourcen und Funktionen (Fragen an Dozent:innen, Mitteilungen von Dozent:innen, Begleitmaterialien zum Herunterladen, Lern-Tools und vieles mehr).Außerdem werden die Kurse regelmäßig von den Dozent:innen aktualisiert, sodass den Nutzer:innen immer relevanter Content auf dem neuesten Stand zur Verfügung steht.
Müssen sich die Nutzer:innen in Udemy erneut in den Kurs einschreiben?
Nein. In den Udemy-Einstellungen kannst du die automatische Einschreibung aktivieren.
Werden die Nutzer- und Kursberichte weiter übersendet, wenn der Kurs in Udemy abgeschlossen ist?
Ja, solange die Berichts-API aktiviert ist.
Müssen sich meine Nutzer:innen bei Udemy erneut authentifizieren?
Nein. Die Anmeldung vom LMS/LXP-System zu Udemy erfolgt nahtlos über SSO.
Wie werden Kurssuchen, Kursvorschläge und Empfehlungen über das externe LMS-System verwaltet?
Das hängt völlig vom LMS/LXP-System ab. LMS/LXP-Systeme von Drittanbietern nutzen ihre eigenen Algorithmen für die Suche nach Inhalten und die Bereitstellung von Kursempfehlungen, die anders als bei Udemy funktionieren.
Kann ich mir anschauen, wie die Integration aussehen wird?
Ja.Wende dich bitte an deinen Udemy Business-Ansprechpartner, dann können wir dir mit Screenshots, Videos und/oder einer kurzen Demo zeigen, wie verschiedene Integrationen aussehen können.
An wen soll ich mich wenden, wenn ich bei der Integration Hilfe brauche? An Udemy Business oder an meinen LMS/LXP-Anbieter?
Wenn du Hilfe beim Zugriff auf die API-Anmeldedaten in Udemy Business, beim Einrichten der Integration oder beim Überprüfen der API oder der Datenintegrität für die Integration benötigst, dann kontaktiere bitte deine:n Udemy Business Customer-Success-Partner:in.
Wenn du hingegen Hilfe bei der Konfiguration der Daten in deinem LMS/LXP benötigst, nachdem die Integration und Datensynchronisierung aktiviert wurden, dann kontaktiere bitte das für dein LMS/LXP zuständige Support-Team.
Wenn technische Probleme mit unklarer Ursache auftreten, dann eröffne bitte sowohl beim Integrationsanbieter als auch bei Udemy Business ein Support-Ticket. Beide Seiten werden dann nach der Ursache suchen und eine Lösung ermitteln.
Was passiert, wenn mein LMS/LXP-System nicht in der Liste oben steht?Ist die Integration in lokale oder „interne“ Systeme möglich?
Ja, die Integration ist trotzdem möglich!Für Anbieter, die nicht in dieser Liste aufgeführt sind, stellt Udemy Business Zugriff auf unsere REST-APIs bereit und bietet Unterstützung für die Integrationsentwicklung. In diesem Fall muss dann aber der LMS/LXP-Anbieter bzw. -Kunde die Erstellung der Integration übernehmen. Wenn du im Zusammenhang mit der Udemy Business-API Fragen hast oder Unterstützung benötigst, hilft dir unser Udemy Business-Team gern weiter.
Welche konkreten Informationen und Felder können über die Udemy Business-API gesendet werden?
Ganz allgemein unterstützen die Udemy Business-APIs die Integration von Kursen, Lernpfaden und Berichtsdaten.In unserer API-Referenzdokumentation findest du eine Liste aller möglichen Felder, auf die du über unsere offene API zugreifen kannst.Hinweis: Unsere Integrationspartner nutzen mit ihrem Konnektor nicht unbedingt alle verfügbaren Daten. Falls du Fragen dazu hast, was genau durch eine vorkonfigurierte Integration unterstützt wird, dann kannst du uns gern kontaktieren.
Unterstützt die LMS/LXP-Integration unsere selbst erstellten unternehmensinternen Udemy Business-Kursinhalte?
Ja.
Unterstützt die LMS/LXP-Integration den von uns erstellten unternehmensinternen Udemy Business-Content sowie von der Udemy-Plattform importierte Kurse?
Ja.Beachte aber bitte Folgendes: Für Kurse, die von der Udemy-Plattform importiert wurden, musst du weiterhin genügend Lizenzen für die vorgesehenen Nutzer:innen kaufen, damit diese den Kurs in deinem Udemy Business-Konto nutzen können.
Wie häufig werden die Daten bei der Integration aktualisiert?
Bei der xAPI-Berichtsintegration werden Fortschritts- und Abschlussanweisungen in Echtzeit gesendet.
Bei unseren REST-APIs (Kurskatalog, Lernpfade und Berichte) rufen die meisten Partner unsere API mindestens einmal alle 24 Stunden ab.
Wenn ich einen Kurs in meinem LMS-System zuweise, werden die Benachrichtigungen dann auch von Udemy gesendet?
Nein. Kurserinnerungen werden nur in dem System gesendet, in dem der Kurs zugewiesen wurde.
Ist SSO (Single-Sign-On) für die Integration in mein LMS/LXP-System erforderlich?
Nein, aber SSO wird für ein optimales Nutzererlebnis empfohlen.
Werden Flatfile-Kurs-Uploads unterstützt?
Ja. Wenn das LMS/LXP-System keine Integration über die API unterstützt, kann Udemy Business eine CSV-Datei mit Kurs-URL-Deeplinks für den Upload in das LMS bereitstellen. Auf diese Weise lässt sich der Udemy Business-Content ganz einfach in das LMS/LXP-System übernehmen, muss dann aber fortlaufend manuell aktualisiert werden.
Unterstützt Udemy Business die Integration über SFTP?
Nein.
Welche anderen Optionen sind verfügbar, wenn wir keine Integration möchten?
Udemy Business-Daten können manuell als CSV-Dateien exportiert werden.Je nach Umfang und Anforderungen können regelmäßige Datei-Uploads direkt und mit minimalem Aufwand durchgeführt werden.
Wenn du nur wenige Udemy Business-Kurse oder Lernpfade bereitstellen möchtest, kann die Einrichtung von individuellen Lernzielen in deinem LMS/LXP-System auch eine geeignete Option sein.
Falls du weitere Fragen zur Integration hast, kontaktiere bitte deinen Udemy Business-Ansprechpartner. Unser Team hilft dir gerne weiter.
-
Automatische Einschreibung in Kurse über das Lernmanagement-System (LMS)
Artikel lesenAdministratoren können die automatische Einschreibung in Kurse aktivieren, wenn diese über die LMS/LXP-Integration gestartet werden, um das Lernen für Udemy Business-Nutzer noch bequemer zu machen. Wenn die automatische Einschreibung aktiviert ist, werden Nutzer automatisch in den Kurs eingeschrieben, wenn sie im LMS/LXP-System auf einen Kurs-Link klicken.
So aktivierst du die automatische Einschreibung
Du aktivierst die automatische Einschreibung in Kurse wie folgt:
- Führe den Mauszeiger auf „Verwalten“ und klicke dann auf „Einstellungen“.
- Wähle im links befindlichen Menü „LMS/LXP-Integrationen“ aus.
- Klicke nun auf Einrichtung beginnen oder Integration bearbeiten.
- Gib im nächsten Bildschirm die erforderlichen Angaben ein und stelle den unten befindlichen Schalter Automatische Einschreibung auf Ein.
- Klicke abschließend auf „Speichern“.
So deaktivierst du die automatische Einschreibung
Du deaktivierst die automatische Einschreibung in Kurse wie folgt:
- Rufe die Seite „LMS/LXP-Integrationen“ auf, wie weiter oben beschrieben.
- Klicke auf den rechts befindlichen Button Integration bearbeiten.
- Stelle den Schalter „Automatische Einschreibung“ auf Aus.
-
Integration von Udemy Business in ein LMS: Cornerstone OnDemand
Artikel lesenDieser Artikel bietet einen Überblick über Cornerstone OnDemand (CSOD) und beschreibt den nativen Integrationsprozess für das Lernmanagement-System (LMS) und die Learning-Experience-Plattform (LXP) sowie die zahlreichen Vorteile der Integration der Udemy Business-Webanwendung in Cornerstone OnDemand.
Inhalt
Überblick
Wir arbeiten kontinuierlich an der Optimierung unseres Udemy Business-Angebots. Dazu arbeiten wir unter anderem mit Cornerstone OnDemand (CSOD) zusammen. Dank der nativen Integration in das LSM (Lernmanagement-System) und LXP (Learning-Experience-Plattform) von Cornerstone OnDemand können die Nutzer den Udemy Business-Content direkt in Cornerstone OnDemand suchen, durchstöbern und aufrufen. Außerdem können Administratoren über das Cornerstone OnDemand-LMS jederzeit auf Nutzungsdaten zum Fortschritt und Abschluss von Udemy-Content zugreifen.
Mithilfe von Deep-Links zu Udemy Business-Kursen und SSO-Authentifizierung (über SAML 2.0) können Udemy Business-Kurse bequem direkt aus Cornerstone heraus aufgerufen werden. Der Kursfortschritt wird automatisch in Echtzeit zwischen Udemy Business und dem Cornerstone-Lernprotokoll des Nutzers synchronisiert (wird unterstützt, wenn ein Udemy Business-Kurs aus Cornerstone heraus als aktives Lernobjekt in Cornerstone aufgerufen wird).
Wichtiger Hinweis: Die LMS/LXP-Integration ist nur im Enterprise-Abonnement verfügbar.
Vorteile der Integration
- Nutzer können Udemy Business-Content direkt im Cornerstone-System suchen, durchstöbern und aufrufen.
- Fortschritte und Abschlüsse der Nutzer werden automatisch mit ihrem Cornerstone-Lernprotokoll synchronisiert.
- Administratoren können die Integration zwischen ihrem Udemy Business-System und dem Cornerstone-LMS unkompliziert aktivieren:
- Katalogsynchronisierung
- Synchronisierung der Nutzerdaten (Fortschritte und Abschlüsse)
- SSO (Single Sign-On) über das in Cornerstone OnDemand integrierte SSO oder ein separates Identitäts- und Zugriffsmanagementsystem (z. B. Azure, Okta, AD FS)
- Hinweis: SSO über Cornerstone OnDemand ist optional und funktioniert unabhängig von der Katalog- und Nutzungsdatensynchronisierung.
Katalogsynchronisierung
Fortschritte und Abschlüsse der Nutzer
Authentifizierung
Ja, täglich über APIs
Ja, in Echtzeit über APIs für Nutzerfortschritt
Ja, SAML 2.0 SSO mit Cornerstone OnDemand als Identitätsanbieter; alternativ SSO über Identitäts- und Zugriffsmanagmentsystem (z. B. Okta, Azure, OneLogin, AD FS)
Integration einrichten
Für die Integration zwischen der Udemy Business-Web-Anwendung und dem Cornerstone-OnDemand-System müssen beide Systeme konfiguriert werden. Für das Cornerstone-OnDemand-System musst du die Integration über das Cornerstone-Inhaltsbereitstellungssystem (CDS) aktivieren. Der Prozess funktioniert wie folgt:
- Schritt 1: Cornerstone-Inhaltsbereitstellungs-APIs aktivieren. Du benötigst die folgenden Cornerstone-API-Parameter für die Konfiguration der Integration in Udemy Business:
- Basis-URL des Systems
- Client-ID für die System-API
- Client-Passwort für die System-API
- Schritt 2: Udemy-LMS/LXP-Integration aktivieren. Du aktivierst die LMS/LXP-Integration für Cornerstone OnDemand im Udemy Business-Verwaltungsportal. Dazu benötigst du die in Schritt 1 abgerufenen CSOD-API-Parameter. Nach der Udemy Business-Konfiguration musst du das Udemy Business-CIID-Token (Client Integration Identifier) für Cornerstone OnDemand freigeben. Mithilfe des CIID-Tokens kann Cornerstone die Kurse im Udemy Business-Katalog als Online-Lernobjekte abrufen.
- Schritt 3: SSO-Konfiguration. Wende dich an das Global Integration Services-Team von Cornerstone, um Embedded SSO in deinem CSOD-System aktivieren zu lassen. Nachdem SSO in deinem CSOD-System aktiviert wurde, musst du SSO in deinem Udemy Business-System aktivieren.
Cornerstone-Inhaltsbereitstellungs-APIs aktivieren
Damit die Kurse des Udemy-Kurskatalogs in deinem Cornerstone-Lernmanagementsystem als Online-Lernobjekte gelistet werden, musst du zunächst die Inhaltsbereitstellungs-API-Schlüssel in Cornerstone eingeben. Bitte den Cornerstone-Kundensupport, die Catalog- und die Progress-Synchronisierungs-API zu aktivieren. Wenn die Cornerstone-Inhaltsbereitstellungs-APIs aktiviert sind, kannst du die systemspezifischen (z. B. „Stage“, „Pilot“ oder „Production“) Parameter für Basis-URL, API-Client-ID und Client-Passwort abrufen.
Mit diesen Werten wird das entsprechende Udemy Business-CIID-Token (Client Integration Identifier) für die Synchronisierung des Kurskatalogs generiert und die Nutzerfortschrittssynchronisierung zwischen Udemy Business und Cornerstone ermöglicht.
Bilder: Cornerstone Integration Center-Konfiguration für Udemy Business.
Udemy-LMS/LXP-Integration aktivieren
Hier wird erklärt, wie du die Integration von Udemy Business in Cornerstone OnDemand aktivierst.
Zunächst musst du die Cornerstone-Inhaltsbereitstellungs-APIs aktivieren und die Basis-URL, die API-Client-ID und das Client-Passwort für das Cornerstone-System (d. h. „Stage“, „Pilot“ und/oder „Production“) abrufen. Konfiguriere dann das Udemy Business-System für die Synchronisierung des Kurskatalogs und des Nutzerfortschritts, wie unten beschrieben.
Voraussetzungen:
- Aktiviere die Inhaltsbereitstellungs-APIs im Cornerstone-System. Falls du dabei Hilfe benötigst, wende dich bitte an deinen Cornerstone-Customer Success Manager.
- Rufe die folgenden API-Parameter für das CSOD-System ab: (a) Basis-URL, (b) API-Client-ID und (c) Client-Passwort.
Synchronisierung des Katalogs und Nutzerfortschritts aktivieren
1. Melde dich bei der Udemy Business-Web-Anwendung als Administrator an.
2. Rufe Verwalten > Einstellungen auf (Menü rechts oben).
3. Wähle links im Menü die Option LMS/LXP-Integrationen aus.
4. Wähle unter Einrichtung beginnen die Option Cornerstone On Demand aus.
5. Gib den Basis-URL-Endpunkt, die Client-ID und das Client-Passwort ein, die du von Cornerstone abgerufen hast.
6. Klicke auf Anmeldedaten testen, um zu überprüfen, ob sie funktionieren.
7. Klicke auf Speichern. Wenn die Integration erfolgreich aktiviert wurde, werden in Udemy Business zunächst eine Bestätigung und dann der Statusbildschirm für die Udemy Business-Integration in Cornerstone OnDemand angezeigt. Die Synchronisierung des Nutzerfortschritts zwischen Udemy Business und Cornerstone ist jetzt aktiviert.
8. Kopiere im Udemy Business-Statusbildschirm für die Cornerstone OnDemand-LMS/LXP-Integration die Cornerstone-CIID. Sende das CIID-Token an das Cornerstone-Integrationsteam, um die Katalogsynchronisierung für dein Cornerstone-System zu aktivieren.
Es kann bis zu 24 Stunden dauern, bis die Udemy Business-Kurskatalogliste in deinem Cornerstone-System angezeigt wird. Sobald der Udemy Business-Kurskatalog im Cornerstone-System verfügbar ist, kannst du nach Udemy Business -Kursen suchen, in den Kursen stöbern und Kurse im Udemy Busines-Player starten.
Lernpfad-Integration aktivieren
Unsere Lernpfad-Integration kann auf Anfrage aktiviert werden. Kontaktiere dafür bitte deine:n Customer-Success-Manager:in.
CSOD führt einmal täglich mithilfe des HTTP-Headers „If-Modified-Since“ eine Delta-Synchronisierung durch. Wenn du die Lernpfad-Integration hinzufügst, gibt es daher zwei Optionen zum Synchronisieren der Lernpfade:
- Eine vollständige Synchronisation auslösen (indem die Kachel „Udemy-Integration“ im CSOD-Portal deaktiviert und dann wieder aktiviert wird)
- An jedem deiner Lernpfade in Udemy eine kleine Änderung vornehmen (z. B. eine Beschreibung hinzufügen, wenn der Lernpfad keine enthielt, oder einen Punkt bzw. ein Leerzeichen hinzufügen)
Anzeigeberechtigung für Nutzer:innen setzen:
Rufe zum Setzen der Ansichtsberechtigungen „Admin > Catalog > Course Catalog“ (Verwaltung > Katalog > Kurskatalog) auf. Suche hier dann nach dem Namen des Lernpfads. Klicke in den Lernpfad und scrolle nach unten, um die Verfügbarkeit zu bearbeiten.
Suche nach dem Nutzer bzw. der Nutzerin, für den bzw. die du die Verfügbarkeit aktivieren willst, und klicke auf die Checkbox neben dem entsprechenden Konto. Klicke auf „Select“ (Auswählen) und dann auf „Save“ (Speichern), um deine Änderungen zu speichern.
Nachdem du die Lernpfade abgerufen und die korrekten Anzeigeberechtigungen für die Nutzer:innen gesetzt hast, können die Nutzer:innen die Udemy-Lernpfade unter dem Filter „Modality > Collections“ (Modalität > Kataloge) anzeigen.
SSO (Single Sign-On) aktivieren (optional)
Wichtiger Hinweis: Dieser Schritt ist optional, die Integration von Udemy Business funktioniert auch ohne die Aktivierung von SSO für Cornerstone OnDemand.
Wenn du SSO für Cornerstone OnDemand aktivieren möchtest, findest du eine entsprechende Anleitung unter So konfigurierst du eine individuelle SSO-Verbindung.
Integration testen
Nachdem du die Udemy Business- und die Cornerstone-APIs sowie optional SSO konfiguriert hast, solltest du die Integration von Udemy Business in das LMS testen. (Hier findest du eine Anleitung.)
Fragen oder Support
Falls du Probleme bei der SSO- oder LMS/LXP-Konfiguration in Udemy Business hast bzw. Hilfe brauchst, kontaktiere bitte unser Support-Team. Bei Problemen mit Cornerstone musst du dich bitte an den zuständigen Cornerstone-Support wenden.
-
Udemy Business-Integration in das Lernmanagement-System SuccessFactors
Artikel lesenIn diesem Artikel werden die Vorteile der Integration von Udemy Business in das Lernmanagementsystem (LMS) SAP SuccessFactors sowie die entsprechenden Konfigurationsschritte erklärt.
Wichtiger Hinweis: Die LMS/LXP-Integration von Udemy Business ist nur im Enterprise-Abonnement verfügbar.
Inhalt
Konfiguration des SuccessFactors-OCN
- Anbieter-Label
- OCN-Anbieter aktivieren
- Anbieter-Logo konfigurieren
- OCN-Administratorrolle anlegen
- OCN-Administratornutzer:in anlegen
- OCN-OAuth-Anmeldedaten anlegen
- Synchronisierung des Open Content Network
Konfiguration von Udemy Business
- Erforderliche Vorbereitungen
- Anweisungen zur Beschaffung der Basis-URL für SuccessFactors
- Katalogintegration in Udemy Business aktivieren
Kursabschlusssynchronisierung aktivieren
SuccessFactors-Sprachen verwalten
Überblick
Integrationsfeatures
- Katalogsynchronisierung:
- Die Nutzer:innen können direkt aus SuccessFactors im Udemy Business-Kurskatalog stöbern, nach Kursen suchen und Kurse starten.
- SuccessFactors-Administrator:innen können Lern-Content direkt in SuccessFactors zuweisen.
- Nutzungsdaten-Synchronisierung:
- Die Abschlüsse der Nutzer:innen aus Udemy Business können in SuccessFactors hochgeladen werden.
- Wichtiger Hinweis: Damit das funktioniert, musst du die SuccessFactors-BizX-UserID an Udemy senden. Siehe „Kursabschlusssynchronisierung aktivieren“ weiter unten.
- Demovideo
Überblick über den Integrationsprozess
Für die Integration zwischen Udemy Business und SuccessFactors müssen beide Systeme konfiguriert werden.
- In SuccessFactors – OCN für Udemy Business konfigurieren:
- OCN-Anbieter-Label für Udemy Business konfigurieren
- OCN-Anbieter für Udemy Business aktivieren
- Anbieter-Logo für Udemy Business konfigurieren
- OCN-Administratorrolle anlegen
- OCN-Administratornutzer:in anlegen
- OCN-OAuth-Anmeldedaten anlegen
- In Udemy Business – LMS/LXP-Integration aktivieren. Du benötigst die API-Parameter aus SuccessFactors.
- Abschlusssynchronisierung durch Zuordnen der SuccessFactors-BizX-UserID zur Udemy Business-lmsUserID aktivieren
Konfiguration des SuccessFactors-OCN
Anbieter-Label
Es empfiehlt sich, die ProviderID (Anbieter-ID) jedes OCN-Anbieters mit einem Label zu versehen. Die ProviderID ist eine feste Text-ID für Content-Anbieter, während das Label eine für die Nutzer:innen verständliche Bezeichnung ist.
Hinweise zum Erstellen von OCN-Anbieter-Labels in SuccessFactors (nur auf Englisch verfügbar)
Das Label „label.u.UdemyForBusiness“ wird in SuccessFactors unter References > Manage Labels > Labels (Referenzen > Labels verwalten > Labels) erstellt.
OCN-Anbieter aktivieren
Die ProviderID ist ein festgelegter Text, der in den Einstellungen unter Learning Administration > System Administration > Configuration > System Configuration > Open Content Network (Weiterbildungsverwaltung > Systemverwaltung > Konfiguration > Systemkonfiguration > Open Content Network) festgelegt wird. Das Label sieht wie folgt aus:
providers[UDEMY].enabled=true
providers[UDEMY].name=Udemy Business
providers[UDEMY].label=label.u.UdemyForBusiness
providers[UDEMY].syncCourses=trueproviders[UDEMY].baseLaunchUrl=https://<Udemy-Portal>.udemy.com
providers[UDEMY].pricingModel=
defaultValues.markCompleteOnLaunch[UDEMY]=false
Bitte beachten:
- In „providers[UDEMY].baseLaunchUrl=https://<Udemy-Portal>.udemy.com“ muss die für dein Unternehmen spezifische Udemy (UB)-Domain angegeben werden.
- Durch die Einstellung „providers[UDEMY].enabled=true“ wird der Provider aktiviert.
- Wenn es sich bei Udemy Business um die erste OCN-Integration handelt, musst du noch drei weitere Parameter konfigurieren. Rufe die folgenden Menüpfade auf, um die jeweils möglichen Werte für die Parameter zu ermitteln:
- defaultValues.itemType[default]: Wähle References > Learning > Item Types (Referenzen > Lernen > Elementtypen) und führe eine Suche ohne Eingabe durch. Wähle hier den erforderlichen Elementtyp aus und füge ihn zum Wertparameter in der OCN-Eigenschaftendatei hinzu.
- defaultValues.itemCompletionStatus[default]: Wähle References > Learning > Item Completions (Referenzen > Lernen > Elementabschlüsse) und führe eine Suche ohne Eingabe durch. Wähle hier den erforderlichen Elementanschluss aus und füge ihn zum Wertparameter in der OCN-Eigenschaftendatei hinzu.
- defaultValues.domainID[default]: Wähle System Admin > Security > Domains (Systemadministration > Sicherheit > Domains) und führe eine Suche ohne Eingabe durch. Wähle hier die Standard-Domain aus, in der das Element erstellt werden würde, und füge sie zum Parameter in der OCN-Eigenschaftendatei hinzu.
Diese Werte sind je nach Art der SuccessFactors-Bereitstellung unterschiedlich, daher kann Udemy Business dir nicht vorgeben, welche Werte verwendet werden müssen. Wenn du Fragen dazu hast, wende dich bitte an den SuccessFactors-Support von SAP.
Anbieter-Logo konfigurieren
Ein Udemy Business-Miniaturbild kannst du in SuccessFactors unter Learning Administration > System Administration > Configuration > System Configuration > Open Content Network > Logos (Weiterbildungsverwaltung > Systemverwaltung > Konfiguration > Systemkonfiguration > Open Content Network > Logos) hochladen.
OCN-Administratorrolle anlegen
Dies wird in Learning Administration > System Administration > Configuration > System Administration > Security > Role Management (Weiterbildungsverwaltung > Systemverwaltung > Konfiguration > Systemverwaltung > Sicherheit > Rollenmanagement) konfiguriert. Die erforderlichen Berechtigungen (bzw. in älteren Versionen: Workflows) sind folgende:
- „Add History Record“ (Verlaufsdatensatz hinzufügen) (bzw. „Add Learning Events“ (Lernereignisse hinzufügen) in der älteren Version)
- Hinweis: Wenn du die OData-API-Synchronisierung für BizX-UserIDs verwendest (siehe „Kursabschlusssynchronisierung aktivieren“ weiter unten), benötigt Udemy Business die Berechtigung Search (Suche) zur Abfrage von Nutzer:innen über den SuccessFactors-OData-API-Dienst.
OCN-Administratornutzer:in anlegen
Zum Durchführen von API-Aufrufen ist ein:e Admin-Nutzer:in erforderlich. Diese:r Nutzer:in muss der zuvor angelegten OCN-Administratorrolle zugeordnet sein. Diese:r Nutzer:in kann unter Learning Administration > Configuration> System Administration > System Configuration > Security > Administrators (Weiterbildungsverwaltung > Konfiguration > Systemverwaltung > Systemkonfiguration > Sicherheit > Administrator:innen) angelegt werden.
OCN-OAuth-Anmeldedaten anlegen
In diesem Schritt werden OAuth-Client-ID und -Passwort für SuccessFactors angelegt. Dies erfolgt in SuccessFactors unter Learning Administration > System Administration > System Configuration > Configuration > OAuth Token Server (Weiterbildungsverwaltung > Systemverwaltung > Systemkonfiguration > Konfiguration > OAuth-Token-Server).
Achtung: Beim Anlegen eines neuen Passworts verlieren alle bestehenden Passwörter ihre Gültigkeit. Falls weitere OCN-Anbieter aktiviert sind, kannst du entweder denselben Token verwenden oder für alle Anbieter einen neuen Token ausstellen.
Synchronisierung des Open Content Network
SuccessFactors bietet einen automatischen Prozess (Learning Administration > System Administration > Automatic Processes > Open Content Network Content Synchronization) (Weiterbildungsverwaltung > Systemverwaltung > Automatische Prozesse > Synchronisierung der Open Content Network-Inhalte), der so konfiguriert werden kann, dass er den OCN-Content aktualisiert. Hierbei werden Kurs-Metadaten synchronisiert und inaktive Kurse bereinigt. Inaktive Kurse können aber weiterhin als abgeschlossen gekennzeichnet werden, solange sie mit dem Importstatus „Imported“ (Importiert) im OCN verbleiben.
Bevor der Udemy Business-Content über das OCN synchronisiert werden kann, musst du die folgenden Konfigurationsschritte in Udemy Business ausführen.
Konfiguration von Udemy Business
In diesem Abschnitt wird erklärt, wie du die Integration von Udemy Business in SuccessFactors aktivierst.
Erforderliche Vorbereitungen
1. Aktiviere in deinem SuccessFactors-System die OData-APIs gemäß den Anweisungen im Abschnitt „OAuth-Anmeldedaten“ weiter oben.
2. Rufe die folgenden API-Parameter für das SuccessFactors-System ab:
- base URL (Basis-URL)
- API Client ID (API-Client-ID)
- Client Secret (Client-Passwort)
Anweisungen zur Beschaffung der Basis-URL für SuccessFactors
1. Anmelde-URL für SuccessFactors ermitteln: Rufe deine SuccessFactors-Anmeldeseite auf.
2. Basis-URL finden: Die Basis-URL ist der Teil der Anmelde-URL, der auf „successfactors.com“ endet. Beispiel: Wenn dies deine Anmeldeseite ist: https://example_page.successfactors.com/login#/companyEntryDann lautet die Basis-URL:
https://example_page.successfactors.comKatalogintegration in Udemy Business aktivieren
1. Gehe in Udemy Business zu Verwalten -> Einstellungen -> LMS/LXP-Integrationen. Klicke auf Einrichtung beginnen und wähle dann SuccessFactors aus.
2. Gib den Basis-URL-Endpunkt, die Client-ID und das Client-Passwort ein, die du von SuccessFactors abgerufen hast. Gib OCNAdmin als Nutzer-ID ein.
3. Klicke auf Speichern. Wenn die SuccessFactors-APIs aktiviert wurden, wird in Udemy Business eine Bestätigungsmeldung angezeigt. Es kann bis zu 24 Stunden dauern, bis der Udemy Business-Kurskatalog in SuccessFactors synchronisiert wird.
4. Wenn der Udemy Business-Katalog dann in deinem SuccessFactors-System verfügbar ist, musst du die Kurse manuell über die OCN-Einstellungen in SuccessFactors in deinen SuccessFactors-Katalog importieren (genehmigen). Gehe zu Learning Administration > Content > Open Content Network (Lern-Administration > Content > Open Content Network).
Dieser Schritt ist für die vollständige Katalogintegration zwingend erforderlich und darf nicht ausgelassen werden.
Achtung: Dieser Prozess wird nicht automatisch wiederholt. Neue Kurse in Udemy Business müssen regelmäßig in SuccessFactors importiert werden, damit der Katalog dem aktuellen Udemy Business-Content entspricht.
Die Häufigkeit des manuellen Imports richtet sich nach deinen Geschäfts- und Lernintegrationsanforderungen. Die meisten Unternehmen mit SuccessFactors-Integration führen diesen Prozess einmal pro Woche durch.
Nach dem Importieren können die vorgesehenen SuccessFactors-Nutzer:innen nach Udemy Business-Kursen suchen, in den Kursen stöbern und Kurse im Udemy-Player starten.
Kursabschlusssynchronisierung aktivieren
Bei dieser Integration wird die SuccessFactors-BizX-UserID als eindeutige ID für die Synchronisierung der Nutzerabschlussdaten aus Udemy Business in SuccessFactors verwendet. Udemy Business speichert diesen Wert im Feld „lmsUserID“.
Die SuccessFactors-BizX-UserID muss dem Udemy-Feld „lmsUserID“ zugeordnet werden, damit die Kursabschlüsse synchronisiert werden können. Zum Hochladen der SuccessFactors-BizX-UserID in Udemy Business gibt es mehrere Optionen:
Option 1: Über die SuccessFactors-OData-APIs
Bei dieser Methode ruft Udemy Business die Open Data Protocol-(OData)-API von SuccessFactors auf, über die Drittanbieter Zugriff auf die in SuccessFactors gespeicherten Daten erhalten. So kann Udemy Business die Nutzer-E-Mail-Adresse und die BizX-UserID aus SuccessFactors für alle Nutzer:innen auch direkt über diese API abrufen. Wenn die E-Mail-Adresse der Nutzer:innen gefunden wurde, wird die BizX-UserID als lmsUserID in Udemy gespeichert.
Wenn du diese Methode nutzen möchtest, führe bitte die oben beschriebenen OData-API-Konfigurationsschritte aus und bitte deine:n Udemy Business-Ansprechpartner:in, OData auch im Backend zu aktivieren.
Option 2: Über SSO von deinem Identitätsanbieter (Azure, Okta, OneLogin usw…)
Bei dieser Methode musst du deinen SSO-Identitätsanbieter so konfigurieren, dass die SuccessFactors-BizX-UserID als SAML-Attribut im Udemy-Feld „lmsUserID“ zugeordnet wird.
Hinweis: Damit das funktioniert, muss die SuccessFactors-BizX-UserID zuverlässig und effektiv aus SuccessFactors bei deinem Identitätsanbieter zugeordnet werden können.
- Über diesen Prozess hat Udemy Business keine Kontrolle. Möglicherweise benötigst du für die Konfiguration die Hilfe deines IT-Teams.
Option 3: Über SuccessFactors als Identitätsanbieter
SuccessFactors kann als Identitätsanbieter genutzt werden, um die BizX-UserID direkt über SSO weiterzugeben.
Diese Methode ist kompliziert, du musst sie daher mit deinem Udemy Business-Team absprechen.
Option 4: Per CSV-Upload
Falls die SSO- oder OData-API-Option nicht in Frage kommt, kannst du eine CSV-Datei mit den Nutzer-E-Mail-Adressen und BizX-UserIDs manuell aus SuccessFactors herunterladen. Diese Datei musst du an den Udemy Business-Support senden, der dann die lmsUserID hochlädt.
Da es sich um eine manuelle Methode handelt, musst du sie mit deinem Udemy Business-Team absprechen.
Hinweis: Udemy Business kann vergangene oder nicht erfasste Abschlussereignisse neu verarbeiten.
SuccessFactors-Sprachen verwalten
In SuccessFactors werden Kurstitel und Beschreibungen nur in der Sprache angezeigt, in der sie eingetragen wurden. Wenn dein Udemy Business-Abo mehrere Sprachen beinhaltet, kann es passieren, dass bestimmte Udemy Business-Inhalte in Suchergebnissen ohne Titel und Beschreibung angezeigt werden. In diesem Fall stimmt dann die Sprache, in der du die Suche in SuccessFactors durchgeführt hast, nicht mit der Sprache des Udemy Business-Inhalts überein. Titel und Beschreibung werden nur für Kurse angezeigt, deren Sprache der für den/die Nutzer:in eingestellten Sprache in SuccessFactors entspricht.
Wenn für dich als SuccessFactors-Sprache beispielsweise Deutsch eingestellt ist, dann werden dir die Kurstitel und Beschreibungen für alle deutschsprachigen Kurse angezeigt.- SAP-Support-Artikel:
- Localization of Item Title & Description OCN Provided Courses in SuccessFactors Learning (Lokalisierung von Titel und Beschreibung bei über OCN bereitgestellten Kursen im SuccessFactors-Lernsystem [nur auf Englisch verfügbar])
- OCN Course Title Showing Null in SuccessFactors Learning (In der SuccessFactors-Lernumgebung wird bei OCN-Kursen kein Titel angezeigt [nur auf Englisch verfügbar])
Die Standard-Spracheinstellungen für Titel und Beschreibungen kannst du beim Support-Team von SuccessFactors erfragen.
Hier findest du eine vollständige Liste der internationalen Udemy Business-Sprachen. Wenn die Titel und Beschreibungen von Udemy Business-Kursen in den folgenden Sprachen angezeigt werden sollen, musst du die jeweilige Sprache in SuccessFactors aktivieren:
Integration testen
Nachdem du die Udemy- und SuccessFactors-APIs sowie SSO konfiguriert hast, solltest du die Integration von Udemy Business in das LMS testen. (Hier wird erklärt, wie du die Integration testest.)
Fragen oder Support
Falls du Probleme bei der SSO- oder LMS/LXP-Konfiguration in Udemy Business hast bzw. Hilfe brauchst, kontaktiere bitte unser Support-Team. Bei Problemen im Zusammenhang mit SuccessFactors müsstest du bitte das zuständige Support-Team von SuccessFactors kontaktieren.
Integration in Lernmanagement-Systeme
-
So testest du die Integration von Udemy Business in dein Lernmanagement-System (LMS)
Artikel lesen -
LMS- und LXP-Integrationspartner von Udemy Business
Artikel lesen -
Automatische Einschreibung in Kurse über das Lernmanagement-System (LMS)
Artikel lesen -
Integration von Udemy Business in ein LMS: Cornerstone OnDemand
Artikel lesen -
Udemy Business-Integration in das Lernmanagement-System SuccessFactors
Artikel lesen