-
Häufig gestellte Fragen zu Lernserien
Artikel lesenIn diesem Artikel werden häufig gestellte Fragen zu Lernserien beantwortet.
Hinweis: Diese Funktion ist nur im Enterprise-Abo verfügbar.
Inhalt
- Was ist eine Lernserie? Wie funktioniert sie?
- Wo werden Lernserien angezeigt?
- Die Lernserienfunktion wird in deiner App nicht angezeigt?
- Welchen Zweck haben Lernserien?
- Wie oft werden die Daten zu den angesehenen Lektionen aktualisiert?
- Erhalten die Nutzer:innen dazu E-Mails?
- Können Administratoren sie deaktivieren?
- Können Administratoren ein Zeitlimit für Lernserien festlegen?
- Was wird den Nutzer:innen auf Desktops und Mobilgeräten angezeigt?
Was ist eine Lernserie? Wie funktioniert sie?
Mit der Funktion „Lernserie“ werden Nutzer:innen dazu motiviert, sich jede Woche mindestens 30 Minuten Kursvideos anzusehen. Die Lernserie wird als offener Ring dargestellt, wenn die Nutzer:innen bei ihrem Udemy-Konto angemeldet sind. Der Ring wird mit jeder angesehenen Videominute immer weiter ausgefüllt. Nachdem 30 Videominuten erreicht sind, schließt sich der Ring und die Lernserie ist für diese Woche abgeschlossen.
Außerdem wird angezeigt, seit wie vielen Wochen die Lernserie schon hält. Wenn ein:e Nutzer:in also beispielsweise drei Wochen in Folge die Lernserie geschafft hat, wird „3“ angegeben.
Wo werden Lernserien angezeigt?
Lernserien werden in der Web-Version und in der App von Udemy Business angezeigt.
Die Lernserienfunktion wird in deiner Udemy Business-App nicht angezeigt?
Du musst die neueste App-Version verwenden. Prüfe die verwendete Version und update sie gegebenenfalls (Play Store oder App Store).
Welchen Zweck haben Lernserien?
Wir bei Udemy suchen immer wieder neue Möglichkeiten, Nutzer:innen und Unternehmen beim Erlernen neuer Skills zu unterstützen, die ihnen dabei helfen, ihre Ziele schneller zu erreichen. Bei den Tests der Lernserien wollten wir herausfinden, ob sie die wöchentliche Nutzung der Plattform erhöhen. Es hat sich gezeigt, dass Lernserien die Nutzeraktivitäten in allen Unternehmen, mit denen wir zusammenarbeiten, deutlich erhöht haben.
Wie oft werden die Daten zu den angesehenen Lektionen aktualisiert?
Die Daten zu den angesehenen Lektionen werden zurzeit dreimal pro Tag aktualisiert. Die Nutzer:innen können also während des Lernens nicht zusehen, wie sich der Ring schließt. Dies ist aber für eine zukünftige Version geplant.
Erhalten die Nutzer:innen dazu E-Mails?
Noch nicht. Wir experimentieren zurzeit aber mit E-Mails zu Lernserien, die die Nutzer:innen dazu motivieren sollen, sich bei Udemy anzumelden und ihre 30-Minuten-Serie abzuschließen. Wenn die Ergebnisse positiv sind, dann werden wir die Lernserien zukünftig auch mit Motivations-E-Mails begleiten.
Können Administratoren sie deaktivieren?
Wir empfehlen allen unseren Kund:innen, die Lernserienfunktion aktiviert zu lassen, weil wir während unserer Tests bei Unternehmen in vielen Ländern sehr positive Ergebnisse bezüglich der Lernaktivitäten beobachtet haben.
Wenn du die Lernserienfunktion trotzdem deaktivieren möchtest, kontaktiere bitte deinen Customer-Success-Manager, der dies dann für dich veranlasst.
Wir freuen uns über Feedback! Wenn du Feedback oder Verbesserungsvorschläge für diese Funktion hast, dann kontaktiere bitte deinen Customer-Success-Manager.
Können Administratoren ein Zeitlimit für Lernserien festlegen?
Für Lernserien gilt zurzeit ein festes Zeitlimit von 30 Minuten. Der Zeitraum von 30 Minuten wurde mit Bedacht festgelegt. Wir möchten damit sowohl aktive als auch passive Lerner:innen ansprechen und sie dabei unterstützen, pro Woche für einen Zeitraum zu lernen, der machbar ist, aber auch wirklich etwas bringt.
Was wird den Nutzer:innen auf Desktops und Mobilgeräten angezeigt?
Desktop Udemy-App -
Aktivierte Nutzer und deaktivierte Nutzer
Artikel lesenIn diesem Artikel werden die Unterschiede zwischen den Nutzerkategorien in Udemy Business-Konten und deren Auswirkungen auf die Administratorberichte erklärt.
Wo wird Administratoren die Gesamtanzahl der Nutzer in ihrem Udemy Business-Konto angezeigt?
Administratoren können auf der Seite „Nutzerverwaltung“ und mithilfe der entsprechenden Filter sehen, wie viele Nutzer in ihrem Udemy Business-Konto angemeldet und welcher Kategorie sie zugewiesen sind.
Nutzerkategorien und Aktivierung
Alle Nutzer: Dies sind alle Nutzer, die deinem Konto zu einem beliebigen Zeitpunkt beigetreten sind, und umfasst sowohl aktivierte als auch deaktivierte Nutzer.
Lizenzierte Nutzer (oder „Lizenz zugewiesen“): Die sind aktivierte Nutzer, die zurzeit über eine Lizenz verfügen und ihrem Udemy Business-Konto beigetreten sind. Nutzer werden aktiviert, wenn sie sich mindestens einmal angemeldet bzw. über SSO (Single Sign-On) authentifiziert und damit ihre Lizenz aktiviert haben.
Nutzer, die ihre Lizenz nicht aktiviert haben, werden nicht in die Einblicke und Berichte einbezogen.
- Hier wird erklärt, wann Nutzer als aktive Nutzer gelten, sodass ihr Lernfortschritt in Einblicken und Berichten erfasst wird.
Keine Lizenz: Nutzer, die durch deinen SSO-Anbieter über SCIM bereitgestellt werden, werden in deinem Udemy Business-Konto erstellt, belegen aber erst eine Lizenz und werden erst aktiviert, wenn sie durch die Authentifizierung über deinen SSO-Anbieter auf ihr Konto zugreifen. Nutzer, die über SCIM bereitgestellt werden, aber noch nicht über SSO auf ihr Udemy Business-Konto zugegriffen haben, werden auf der Seite „Alle Nutzer“ mit dem Status „Keine Lizenz“ aufgeführt.
Offene Einladungen: Dies sind Personen, die zu deinem Udemy Business-Konto eingeladen wurden, aber noch keine Lizenz in Anspruch genommen haben und dementsprechend noch keine aktivierten Nutzer sind.
- Hier wird erklärt, wie du Nutzer zu deinem Udemy Business-Konto einlädst und wie du offene Einladungen erneut sendest.
Deaktivierte Nutzer: Dies sind Nutzer, denen die Lizenz entzogen wurde und die nicht mehr auf das Udemy Business-Portal zugreifen können. Deaktivierte Nutzer behalten ihre lernbezogenen Daten jedoch vollständig bei und können jederzeit vom Administrator reaktiviert werden.
Hier wird erklärt, wie du einen zuvor deaktivierten Nutzer reaktivierst.
Deaktivierte Nutzer, deren personenbezogene Daten entfernt wurden
Die personenbezogenen Daten deaktivierter Nutzer können beispielsweise aufgrund der DSGVO-Vorschriften (Datenschutz-Grundverordnung) oder ähnlicher Gründe endgültig gelöscht werden.
- Hier wird erklärt, wie du die personenbezogenen Daten eines Nutzers löschst oder anonymisierst.
Nach dem Löschen der personenbezogenen Daten sind die betreffenden Nutzer anonymisiert und alle Verweise auf diese Nutzer in Udemy Business sind mit „Anonymisierter Nutzer“ bezeichnet. Beachte bitte, dass das Löschen der personenbezogenen Daten eines Nutzers endgültig ist und nicht rückgängig gemacht werden kann.
-
Häufig gestellte Fragen zu Datenexportberichten
Artikel lesenIn diesem Artikel haben wir Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zu Datenexportberichten und den in einigen Spalten enthaltenen Angaben zusammengestellt.
Häufig gestellte Fragen
- Kann Udemy in Business-Intelligence-Tools wie Power BI, Tableau o. Ä. integriert werden?
- Welche Angaben enthält die Spalte „Minutes Video Consumed“ (Konsumierte Videominuten) im Nutzeraktivitäts- und Nutzerkursaktivitätsbericht?
- Welches Ergebnis wird in der Spalte „Final Result (for Quizzes)“ (Endergebnis (für Quizze)) des Nutzerfortschrittsberichts angegeben?
- Was wird in der Spalte „User Groups“ (Nutzergruppen) angegeben?
- Was bedeutet die Angabe in der Spalte „First Date Completed“ (Erstmalig abgeschlossen am) des Nutzeraktivitätsberichts?
- Wie wird die Angabe in der Spalte „Course Duration“ (Kursdauer) im Nutzerkursaktivitätsbericht berechnet?
- Warum sind die Felder „Eingeschrieben am“, „Begonnen am“ und „Letzter Zugriff am“ im Kurs-Nutzeraktivitätsbericht leer?
- Was wird in der Spalte „Practice Activities Completed Successfully“ (Erfolgreich abgeschlossene Übungsaktivitäten) des Nutzerkursaktivitätsberichts angegeben?
- Wann werden die Daten aktualisiert? Und auf welche Zeitzone beziehen sich die Zeitangaben in Datenexporten?
- Warum kann der in der Abschlussbescheinigung eines Nutzers angegebene Abschlusszeitpunkt (Datum/Uhrzeit) von dem Abschlusszeitpunkt abweichen, der in Administratorberichten für diesen Kurs angegeben ist?
Kann Udemy in Business-Intelligence-Tools wie Power BI, Tableau o. Ä. integriert werden?
Ja, du kannst die APIs von Udemy Business nutzen, um Kurs-, Lernpfad- und Analysedaten in Business-Intelligence-Tools zu synchronisieren. Dein Customer-Success-Partner berät dich gern, wie du die Udemy Business-APIs von deinen BI-Systemen aus aufrufen kannst.
Welche Angaben enthält die Spalte „Minutes Video Consumed“ (Konsumierte Videominuten) im Nutzeraktivitäts- und Nutzerkursaktivitätsbericht?
Spalte „Minutes Video Consumed“ (Konsumierte Videominuten) im Nutzeraktivitäts- und Nutzerkursaktivitätsbericht
- Erneute Ansichten einschließen
- Teile einer Lektion, die ausgelassen wurden, nicht einschließen
- Wiedergabegeschwindigkeit des Videos nicht berücksichtigen.
Beispiele:
Erneute Ansichten: Angenommen, ein Nutzer sieht sich eine Stunde des Kurses am Montag und dann am Dienstag erneut an. Der Nutzer hat in dieser Woche also zwei Stunden lang bei Udemy Business gelernt, was in beiden Berichten entsprechend angegeben wird.
Wiedergabegeschwindigkeit: Wenn sich der Nutzer zwei Stunden Kursinhalt innerhalb von einer Zeitstunde angesehen hat, den Kurs also in doppelter Geschwindigkeit abgespielt hat, werden im Bericht zwei Zeitstunden Kurs erfasst.
Ausgelassene Teile einer Lektion: Wenn ein Nutzer beginnt, sich eine zehnminütige Lektion anzusehen, nach einer Minute aber zum Ende der Lektion springt, wird im Bericht nur die tatsächlich in der Lektion verbrachte Zeit erfasst, in diesem Fall also etwa eine Minute. Die Lektion wird aber als abgeschlossen markiert.
Die Spalte Minutes Video Consumed (Konsumierte Videominuten) enthält nur die Zeit, die Nutzer mit der Ansicht von Videolektionen verbracht haben. Die Arbeit mit Lektionen, die keine Videos enthalten, ist hier nicht enthalten. Beim Kursfortschritt werden Lektionen, die keine Videos enthalten, aber berücksichtigt. So könnte ein Nutzeraktivitätsbericht beispielsweise angeben, dass ein Nutzer vier Lektionen abgeschlossen hat, wobei in der Spalte „Minutes Video Consumed“ (Konsumierte Videominuten) aber null Minuten angegeben sind, da es sich bei den vier Lektionen nicht um Videolektionen gehandelt hat.
Welches Ergebnis wird in der Spalte „Endergebnis (falls Quiz)“ (Spalte N) des Nutzerfortschrittsberichts angegeben?
In der Spalte „Endergebnis (falls Quiz)“ (Spalte N) eines Nutzerfortschrittsberichts werden die Ergebnisse angegeben, die ein Nutzer bei einem Quiz erzielt hat. Wenn ein Nutzer also beispielsweise bei einem Quiz im ersten Versuch 80 % und im zweiten und letzten Versuch 90 % erreicht hat, dann enthält dieser Bericht zwei Zeilen, die das beim jeweiligen Versuch erzielte Ergebnis enthalten. Beachte bitte, dass Nutzer ein Quiz beliebig oft wiederholen können.
Was wird in der Spalte „User Groups“ (Nutzergruppen) angegeben?
Datenexportberichte enthalten eine Spalte „User Groups“ (Nutzergruppen), in der alle Gruppen angezeigt werden, zu denen ein bestimmter Nutzer gehört. Administratoren und Gruppenadministratoren können auf diese Weise beim Exportieren der Nutzerberichte schnell alle Gruppenzugehörigkeiten anzeigen, darunter auch alle Nutzer innerhalb einer Gruppe. In der Berichts-API sind zwar keine Gruppen verfügbar, Kunden können Gruppendaten aber über unsere Nutzer-API abrufen. Beim Exportieren von Berichten kannst du außerdem durch die Gruppenliste scrollen, sodass du die gewünschten Gruppen einfacher auswählen kannst.
Was bedeutet die Angabe in der Spalte „First Date Completed“ (Erstmalig abgeschlossen am) des Nutzeraktivitätsberichts?
Der Nutzerkursaktivitätsbericht enthält eine Spalte „First Date Completed“ (Erstmalig abgeschlossen am). Dort wird das Datum angegeben, an dem der Nutzer den Kurs zum ersten Mal abgeschlossen hat. So bleiben dieses Datum und die Uhrzeit auch dann erhalten, wenn der Dozent später zusätzliche Lektionen oder weitere Inhalte hinzufügt. Das Datum, an dem der Nutzer solche zusätzlichen Inhalte abschließt, wird dann unter „Date Completed“ (Abgeschlossen am) erfasst. Diese Spalte ist sowohl in der CSV-Datei als auch in der Berichts-API enthalten.
Wie wird die Angabe in der Spalte „Course Duration“ (Kursdauer) im Nutzerkursaktivitätsbericht berechnet?
In der Spalte „Course Duration“ (Kursdauer) des Nutzerkursaktivitätsberichts wird angegeben, wie viele Minuten Videoinhalt der Kurs enthält. Daher kann für Praxistestkurse in der Spalte „Course Duration“ (Kursdauer) 0 oder eine sehr geringe Zahl angegeben sein, da Praxistests normalerweise kaum oder gar keinen Videoinhalt enthalten.
Was wird in der Spalte „Practice Activities Completed Successfully“ (Erfolgreich abgeschlossene Übungsaktivitäten) des Nutzerkursaktivitätsberichts angegeben?
In der Spalte No. of Practice Activities Completed Successfully (Anzahl erfolgreich abgeschlossener Übungsaktivitäten) des Nutzeraktivitätsberichts wird angegeben, wie viele Übungsaktivitäten der Nutzer erfolgreich abgeschlossen hat. Zu den Übungsaktivitäten zählen Quizze, Programmierübungen und Praxistests. (Übungsaktivitäten, die gestartet, aber nicht bzw. nicht erfolgreich abgeschlossen wurde, zählen dabei nicht mit.)
Wenn der Nutzeraktivitätsbericht eine Zeile mit 0 konsumierten Videominuten und 0 abgeschlossenen Übungsaktivitäten enthält, hat dieser Nutzer eine oder mehrere Übungsaktivitäten begonnen und nicht bzw. nicht erfolgreich abgeschlossen.
Warum sind die Felder „Eingeschrieben am“, „Begonnen am“ und „Letzter Zugriff am“ im Kurs-Nutzeraktivitätsbericht leer?
Wenn sich ein Nutzer in einen Kurs einschreibt und kurz danach (d. h. bevor die nächste Datenbearbeitung stattfindet) wieder abmeldet, können diese Felder leer sein.
Wird in Berichten auch der Kursfortschritt von Nutzern angegeben, die sich vom Kurs abgemeldet haben?
Wenn sich Nutzer von einem Kurs abmelden oder ihre Einschreibung von einem anderen Konto übertragen wird (z. B. einem Konto für die Udemy-Plattform), dann werden einige der Aktivitätsdaten in den Nutzerkursaktivitätsbericht übernommen.
Viele der Berichtsfelder sind aber mit dem ursprünglichen Einschreibungsdatensatz verknüpft und enthalten daher keine Daten, wenn sich ein Nutzer von einem Kurs abmeldet. Die Abmeldung von einem Kurs kann sich auf Daten wie „% als abgeschlossen markiert“, „Eingeschrieben am“ und „Abgeschlossen am“ im Nutzerkursaktivitätsbericht auswirken.
Falls du hierzu Fragen hast, dann kontaktiere uns bitte.
Wann werden die Daten aktualisiert? Und auf welche Zeitzone beziehen sich die Zeitangaben in Datenexporten?
Hier wird erklärt, wie häufig die Daten für die in Udemy Business verfügbaren Einblicke und Berichte aktualisiert werden und auf welche Zeitzone sich die Zeitangaben beziehen.
Warum kann der in der Abschlussbescheinigung eines Nutzers angegebene Abschlusszeitpunkt (Datum/Uhrzeit) von dem Abschlusszeitpunkt abweichen, der in Administratorberichten für diesen Kurs angegeben ist?
Die Zeitangaben in der Abschlussbescheinigung, die ein Nutzer erhält, entsprechen der Zeitzone, die der IP-Adresse seines verwendeten Geräts (z. B. seines Laptops) zugeordnet war, als er den Kurs abgeschlossen hat. In Administratorberichten wird hingegen standardmäßig das UTC-Format verwendet. Datums- und Uhrzeitangaben können daher scheinbar abweichen, stimmen aber tatsächlich überein.
Ein Beispiel: Eine Nutzerin in San Francisco (Kalifornien, USA) schließt einen Kurs am 25. Februar um 21:00 Uhr (9:00pm) pazifischer Standardzeit ab. Im UTC-Standardformat entspricht dies dem 26. Februar um 05:00 Uhr (5:00am). Dies ist die Datums- und Zeitangabe, die in Datenberichten angegeben werden würde.
-
So greifst du auf das Gruppenmitgliedschaftsprotokoll zu
Artikel lesenDas Gruppenmitgliedschaftsprotokoll enthält umfassende Informationen zu den in der Gruppe durchgeführten Aktionen sowie zu den hinzugefügten und entfernten Mitarbeitern.
Administratoren können auf die Gruppenmitgliedschaftsprotokolle aller Gruppen zugreifen. Gruppenadministratoren können dagegen ausschließlich auf die Gruppenmitgliedschaftsprotokolle der Gruppen zugreifen, deren Gruppenadministratoren sie sind.
Weitere Informationen zum Erstellen von Nutzergruppen findest du hier.
So greifst du auf das Gruppenmitgliedschaftsprotokoll zu
Auf das Gruppenmitgliedschaftsprotokoll greifst du wie folgt zu:
- Wähle im oben befindlichen Dropdown-Menü Verwalten > Nutzer verwalten aus.
- Klicke links auf der Seite auf „Gruppen verwalten“.
- Klicke auf den Button mit den drei Punkten rechts neben dem Gruppennamen. Du kannst auch nach der Auswahl einer bestimmten Gruppe auf den Button mit den drei Punkten rechts neben Neue Nutzer einladen klicken.
- Wähle dann Gruppenmitgliedschaftsprotokoll
Welche Informationen enthält das Gruppenmitgliedschaftsprotokoll?
Das Protokoll enthält folgende Angaben:
- Date (Datum): Datum, an dem die Aktion durchgeführt wurde
- Name: Name des hinzugefügten oder entfernten Mitarbeiters
- Email (E-Mail-Adresse): E-Mail-Adresse des hinzugefügten oder entfernten Mitarbeiters
- Action (Aktion): Ausgeführte Aktion
- Group (Gruppe): Gruppe, auf die sich das Protokoll bezieht
- By (Durch): Verfahren, mit dem der Nutzer zur Gruppe hinzugefügt bzw. daraus entfernt wurde, beispielsweise SSO-Daten, CSV-Upload, Name des Administrators/Gruppenadministrators usw.
Hinweis: Das Gruppenmitgliedschaftsprotokoll enthält Daten ab dem 23. März 2018.
-
Analysen und Berichte für nicht mehr im Udemy Business-Kurskatalog enthaltene Kurse
Artikel lesenIn diesem Artikel wird erklärt, wie sich Aktualisierungen des Udemy Business-Kurskatalogs auf die Analysen und Berichte für Administratoren und Gruppenadministratoren auswirken.
Werden frühere Lerndaten aus den Administrator-Dashboards und -Berichten gelöscht, wenn ein Kurs nicht mehr im Udemy Business-Kurskatalog enthalten ist?
Sämtliche Lerndaten werden beibehalten, auch wenn ein Kurs nicht mehr im Udemy Business-Kurskatalog enthalten ist. Administratoren können über das Dashboard Kursnutzung oder auf den Profilseiten der einzelnen Nutzer detailliertere Informationen einsehen.
Die Nutzungsdauer (konsumierte Minuten) und weitere Aktivitäten für diese Kurse werden auch weiterhin in den Analysen und Berichten für Administratoren erfasst.
-
Offline-Kursnutzung in Analysen und Berichten erfassen
Artikel lesenDie Udemy Business-Mobile-Apps ermöglichen es den Nutzern, Kurse und Lektionen für die Offline-Nutzung zu speichern, damit sie unterwegs auch lernen können, wenn keine Internetverbindung verfügbar ist.
In diesem Artikel wird erklärt, wie Unternehmen sicherstellen können, dass die Offline-Kursnutzung in Berichten erfasst wird.
So wird die Offline-Kursnutzung erfasst
Um die Offline-Kursnutzung in Administrator-Analysen und -Berichten erfassen zu können, müssen die Nutzer folgende Schritte durchführen:
- Ihr Mobilgerät mit einem WLAN oder dem Mobildatennetz verbinden, um es wieder online zu bringen.
- Wenn das Gerät online ist, die Udemy Business-App erneut öffnen, damit der Fortschritt synchronisiert werden kann.
Nachdem die Nutzer diese Schritte durchgeführt haben, wird ihre Offline-Kursnutzung nach der nächsten Datenaktualisierung in den Berichten und Dashboards erfasst.
-
Wann werden die Daten aktualisiert?
Artikel lesenIn diesem Artikel wird erklärt, wie häufig die Daten für die in Udemy Business verfügbaren Einblicke und Berichte aktualisiert werden.
- Informiere dich über die verfügbaren Berichte und Dashboards.
Häufig gestellte Fragen
- Wie häufig werden die Dashboards und Berichte aktualisiert?
- Wo sehe ich, wie aktuell die Daten sind?
- Welcher Zeitzone entsprechen die Zeitangaben in den Datenexporten?
Wie häufig werden die Dashboards und Berichte aktualisiert?
Bei den meisten Udemy Business-Konten werde die Dashboards Lernpfad-Einblicke, Bewertungen und Rezensionen und Kurs-Einblicke sowie die Datenexportberichte ein- bis viermal pro Tag aktualisiert.
Das Dashboard Nutzeraktivitäten und die darin angezeigten Daten werden alle paar Minuten aktualisiert. (Hinweis: Bei einigen Unternehmen werden diese Daten ein- bis viermal pro Tag aktualisiert.)
Bitte beachten: Die Aktualisierungen dieser Dashboards und Berichte erfolgen nicht unbedingt zur gleichen Uhrzeit wie am Vortag. Die tägliche Aktualisierung eines Berichts könnte z. B. am Montag um 00:01 Uhr und dann am Dienstag um 23:59 Uhr stattfinden.
Wo sehe ich, wie aktuell die Daten sind?
In jedem Dashboard wird rechts oben angegeben, auf welchem Stand die Daten sind, d. h., bis zu welchem Zeitpunkt die Daten einbezogen wurden. Die Zeitangabe wird in dem Format und der Zeitzone angezeigt, die in den lokalen Einstellungen auf deinem Computer festgelegt sind.
Welcher Zeitzone entsprechen die Zeitangaben in den Datenexporten?
Die Datenberichte zu den Nutzeraktivitäten sind in der lokalen Zeitzone des Administrators verfügbar.
Bei allen anderen Datenexportberichte werden die Zeitangaben im UTC-Format (koordinierte Weltzeit) angegeben. Die lokalisierte Zeitangabe beruht auf der Zeitzoneneinstellung auf dem Computer des Administrators, der den Bericht exportiert hat.
Hinweis: Die Zeitraumfilter auf der Seite „Datenexportberichte“ beruhen auf der Zeitzone „UTC-8“ (Pazifische Standardzeit, entspricht MEZ-9). Je nach deinem Standort und den ausgewählten Daten musst du die Filter möglicherweise entsprechend anpassen, um die gewünschten Daten zu erhalten.
So müssten beispielsweise Administratoren in der Zeitzone „UTC+9“ (d. h. Japanische Standardzeit), die Unternehmensnutzerdaten für den 1. August abrufen wollen, aufgrund der Zeitverschiebung den 31. Juli einstellen.
-
Was ist ein „aktiver“ Nutzer bei Udemy Business?
Artikel lesenIn diesem Artikel wird erklärt, welche Aktionen Nutzer in ihrem Udemy Business-Konto durchführen müssen, um als „aktive“ Nutzer zu gelten, damit ihr Lernfortschritt in den Analysen und Berichten erfasst und von Administratoren und Gruppenadministratoren überprüft werden kann.
Nutzeraktivitäten bei Udemy Business
Die folgenden Aktionen gelten bei Udemy Business als Aktivitäten und werden in den Analysen und Berichten für Administratoren und Gruppenadministratoren erfasst:
- Einschreibung in einen Kurs (eigenständige Einschreibung oder Zuweisung)
- Fortschritt in Videolektionen (in 15-Sekunden-Schritten)
- Abschluss einer Lektion
- Anfang einer Übungsaktivität
- Abschluss einer Übungsaktivität
- Abschluss eines Kurses
- Bewertung eines Kurses (Sternebewertung/Kommentar)
Nutzer, die im ausgewählten Zeitraum mindestens eine dieser Aktionen durchgeführt haben, gelten als aktiv und werden in Datenexportberichte einbezogen.
Was wird im Dashboard „Nutzeraktivitäten“ und den Nutzeraktivitätsberichten erfasst?
Im Dashboard Nutzeraktivitäten entspricht die Anzahl der aktiven Nutzer dem prozentualen Anteil an der Gesamtanzahl von Nutzern, die im ausgewählten Zeitraum über eine Lizenz verfügten. Dies umfasst alle Nutzer, die sich vor dem Ende des Zeitraums angemeldet haben (d. h. die Seite mindestens einmal aufgerufen haben). Es können auch deaktivierte Nutzer enthalten sein, wenn sie nach dem Beginn des Zeitraums deaktiviert wurden. So werden alle Aktivitäten erfasst, die im ausgewählten Zeitraum durchgeführt wurden.
- Das Kreisdiagramm „Aktive Nutzerbasis“ im Dashboard „Nutzeraktivitäten“ enthält Nutzer, die als aktive Udemy Business-Nutzer gelten, weil sie im auswählten Zeitraum mindestens eine der oben genannten Aktionen durchgeführt haben. Die Anzahl der Nutzer im Kreisdiagramm „Aktive Nutzerbasis“ sollte mit der Nutzeranzahl im Nutzeraktivitätsbericht übereinstimmen.
- Der Nutzeraktivitätsbericht (aktive Nutzer), der im Dashboard „Nutzeraktivitäten“ heruntergeladen werden kann, enthält die Nutzer, die im ausgewählten Zeitraum aktiv waren. Nutzer, die zum Zeitpunkt des Exports deaktiviert sind, werden im Bericht entsprechend gekennzeichnet.
- Der Nutzeraktivitätsbericht (alle Nutzer), der im Dashboard „Nutzeraktivitäten“ heruntergeladen werden kann, enthält alle Nutzer des Kontos, unabhängig davon, ob sie im ausgewählten Zeitraum aktiv waren. So kannst du herausfinden, welche Nutzer nicht aktiv waren, und entsprechende Maßnahmen ergreifen, um sie wieder zum Lernen zu motivieren.
Unterschied zwischen aktivierten und deaktivierten Nutzern
Hier findest du weitere Infos über den Unterschied zwischen aktivierten und deaktivierten Nutzern und den daraus resultierenden Auswirkungen auf die Administratorberichte.
-
Welche Einblicke und Berichte sind in Udemy Business verfügbar?
Artikel lesenIn diesem Artikel werden die unter „Einblicke und Berichte“ verfügbaren Dashboards und Berichtsfunktionen erklärt, mit denen du nachvollziehen kannst, wie die Mitarbeiter deines Unternehmens das Weiterbildungsangebot nutzen. Du kannst Informationen zum gesamten Unternehmen anzeigen oder bestimmte Gruppen auswählen, um die Lernaktivitäten dieser Nutzer gezielt nachzuvollziehen.
So rufst du „Einblicke und Berichte“ auf
Zum Aufrufen der Berichtsfunktionen in deinem Udemy Business-Konto führst du zunächst den Mauszeiger auf Verwalten und wählst dann im Dropdown-Menü Einblicke und Berichte aus.
Unter „Einblicke und Berichte“ verfügbare Optionen
Auf der Seite Einblicke und Berichte kannst du im links befindlichen Menü zwischen folgenden Optionen wählen:
Skills-Einblicke: Hier siehst du, mit welchen Skills deine Mitarbeiter sich gerade beschäftigen und kannst genau sehen, wie viel Lernzeit bislang in die einzelnen Kategorien, Unterkategorien und Themen investiert wurde. So bist du rundum informiert, kannst gezielt individuelle Weiterbildungspläne für verschiedene Teams erarbeiten und siehst klarer, in welchen Bereichen innerhalb deiner Teams Skills entwickelt werden können. Hier findest du weitere Infos über das Dashboard „Skills-Einblicke“.
Nutzerakzeptanz-Funnel: In diesem Dashboard kannst du nachvollziehen, wie viele und welche Nutzer in deinem Unternehmen sich für das Udemy-Lernkonto angemeldet haben und es aktiv nutzen. Diesen Bericht kannst du direkt im Dashboard herunterladen. Dieses Dashboard ist auch für Administratoren im Team-Abo verfügbar. Hier findest du weitere Infos zum Nutzerakzeptanz-Funnel.
Nutzeraktivitäten: In diesem Dashboard kannst du die Aktivitäten der Nutzer in deinem Udemy-Lernkonto genauer nachvollziehen. Diesen Bericht kannst du auch direkt im Dashboard herunterladen. Hier findest du weitere Infos zum Nutzeraktivitäts-Dashboard.
Kursnutzung: In diesem Dashboard kannst du anhand verschiedener Daten genau nachvollziehen, was die Nutzer deines Lernkontos jeweils lernen. Diesen Bericht kannst du auch direkt im Dashboard herunterladen. Hier findest du weitere Infos zum Kursnutzungs-Dashboard.
Nutzerfortschritt: Dieser Bericht ist nur als Download über die Seite Datenexportberichte und die jeweilige Kursdetailseite (wenn du im Dashboard „Kurs-Einblicke“ auf einen bestimmten Kurs klickst) verfügbar. Dieser Bericht enthält Daten zum Fortschritt bei Lektionen oder Übungsaktivitäten, die der jeweilige Nutzer im Gesamtzeitraum bzw. im ausgewählten Zeitraum begonnen und/oder abgeschlossen hat.
Lernpfad-Einblicke: Im Dashboard auf dieser Seite findest du Einzelheiten zu den in einen Lernpfad eingeschriebenen Nutzern und ihrem Fortschritt und kannst sehen, ob die Nutzer dem Lernpfad zugewiesen wurden oder sich selbst eingeschrieben haben. Diesen Bericht kannst du auch direkt im Dashboard herunterladen. Hier findest du weitere Infos zur Seite „Lernpfad-Einblicke“.
Pro-Einblicke: Auf dieser Seite kannst du anhand des entsprechenden Berichts die Labs- und Wissenstest-Aktivitäten der Mitarbeiter nachvollziehen. Hier findest du weitere Infos zu den Pro-Einblicken. Hinweis: Dies ist nur für Unternehmen verfügbar, die über Udemy Business Pro für ihre Nutzer verfügen.
Administrator-Dashboard „Bewertungen und Kommentare“: In diesem Dashboard kannst du die Bewertungen und Kommentare deiner Nutzer sehen, die sie für die in Udemy Business belegten Kurse abgegeben haben. Diesen Bericht kannst du auch direkt im Dashboard herunterladen. Hier findest du weitere Infos über das Dashboard „Bewertungen und Rezensionen“.
Nutzer-Check und Nutzer-Feedback: Diese neuen Features liefern Udemy Business-Administratoren wertvolle Einblicke und Daten, anhand derer sie ihre Lernprogramme gezielt optimieren und nachvollziehen können, wie zufrieden die Mitarbeiter mit ihrer Weiterbildung bei Udemy Business sind. Hier findest du weitere Infos zum Nutzer-Check.
Datenexportberichte: Hier kannst du vier Berichte mit exportierten Daten herunterladen, die du dann in einer anderen Anwendung zur Erstellung eigener Berichte verwenden kannst (Nutzeraktivitätsbericht, Kurs-Nutzeraktivitätsbericht, Nutzerfortschrittsbericht und Skills-Nutzeraktivitätsbericht). Diese Berichte können auch in den jeweiligen Dashboards heruntergeladen werden. Hier findest du weitere Infos zu Datenexportberichten.
Wann werden die Daten für Einblicke und Berichte aktualisiert?
Hier wird erklärt, wann die Daten in „Einblicke und Berichte“ aktualisiert werden.
Berichte – Allgemein
-
Häufig gestellte Fragen zu Lernserien
Artikel lesen -
Aktivierte Nutzer und deaktivierte Nutzer
Artikel lesen -
Häufig gestellte Fragen zu Datenexportberichten
Artikel lesen -
So greifst du auf das Gruppenmitgliedschaftsprotokoll zu
Artikel lesen -
Analysen und Berichte für nicht mehr im Udemy Business-Kurskatalog enthaltene Kurse
Artikel lesen -
Offline-Kursnutzung in Analysen und Berichten erfassen
Artikel lesen -
Wann werden die Daten aktualisiert?
Artikel lesen -
Was ist ein „aktiver“ Nutzer bei Udemy Business?
Artikel lesen -
Welche Einblicke und Berichte sind in Udemy Business verfügbar?
Artikel lesen