Mithilfe der Web-APIs von Udemy Business (REST/GraphQL/xAPI) kannst du deine Verwaltungs-Tools, LMS-Plattform und HR-Suiten mit dem Udemy-Kurskatalog (über Metadaten) und den Lernaktivitätsdaten verbinden.
Fördere die Weiterbildung am Arbeitsplatz durch:
- Automatisierte Synchronisierung der Nutzerdaten zwischen Udemy Business und deinem Personalverzeichnis (z. B. Okta, Azure)
- Integration der Suche, der Entdeckung und des Starts von Udemy Business-Kursen und -Kurslektionen in deine HR-Systeme.
- Abrufen von Echtzeit-Kursnutzungsdaten für dein Unternehmen direkt aus den Apps
Mit den Udemy Business-Web-APIs kannst du erstklassige Skills-Weiterbildung von führenden Praxis-Dozent:innen in den Arbeitsalltag deiner Mitarbeiter:innen integrieren. Sorge mit Udemy für die gezielte Weiterbildung deiner Teams in gefragten Business-, Technologie- und Führungs-Skills durch interaktive Videokurse, kuratierte Lernpfade, praxisbezogene Labs, Wissenstests und mehr. Starte jetzt dein kostenloses Udemy Business-Probeabo und überzeuge dich selbst von den Vorteilen der APIs.
-
Die Udemy-API-Lizenzvereinbarung findest du unter: https://www.udemy.com/terms/api/
- Hinweis: In Abhängigkeit von dem Vertrag, den dein Unternehmen für sein Udemy Business-Konto abgeschlossen hat, können für dich zusätzliche oder andere Nutzungsbedingungen gelten, die in dem von deinem Unternehmen unterschriebenen Vertrag angegeben sind.
Hinweis: Für den Zugriff auf die Udemy Business-APIs in diesem Workspace ist ein Udemy Business Enterprise-Abo erforderlich. Wenn du bereits Udemy Business-Kunde bist, kontaktiere bitte den Udemy Business-Support, wenn du Hilfe zu den APIs in diesem Workspace benötigst. Wenn du kein Udemy Business-Kunde bist, kontaktiere bitte sales@udemy.com. Wenn du Technologiepartner von Udemy werden möchtest, reiche bitte bei unserem Partnerschaftsteam eine Anfrage ein.
Übersicht über die verfügbaren APIs
Der Udemy Business Postman-API-Workspace enthält zwei Arten von Udemy Business-APIs:
- REST – Mit dieser API kannst du den Udemy Business-Kurskatalog und die Nutzeraktivitätsdaten in deine Systeme integrieren.
- GraphQL – Diese API dient zur Suche nach Kurs- und Lektionsmetadaten und zur Implementierung von Updates.
xAPI
Udemy Business bietet auch einen xAPI-Dienst, der fast in Echtzeit funktioniert. xAPI (oder Experience API) ist ein Daten- und Spezifikationsschnittstellen-Standard für E-Learning-Plattformen zur Erfassung und Weitergabe von Nutzeraktivitätsdaten im Rahmen verschiedenster Lernaktivitäten. Der Udemy xAPI-Dienst sendet die folgenden Verben entsprechend dem Kursfortschritt und Kursabschluss der Nutzer:innen:
- Fortschrittsereignis
- Abschlussereignis
Diese xAPI-Anweisungen werden fast in Echtzeit per POST an dein xAPI-kompatibles System (z. B. LMS/LXP) gesendet, nachdem die Ereignisse in Udemy aufgetreten sind. Hinweis: Nicht alle LMS- oder LXP-Systeme unterstützen xAPI. Frage vorher beim Anbieter des jeweiligen Systems nach, ob xAPI unterstützt wird. Weitere Informationen über die xAPI von Udemy Business findest du in diesem Support-Artikel. Eine Anleitung zur Einrichtung findest du hier. Die Vorteile einer xAPI-fähigen Integration sind ebenfalls im vorherigen Artikel aufgeführt.
Aktivierung der Udemy Business-Client-APIs:
Nur Udemy Business-Administrator:innen können die REST- oder GraphQL-APIs aktivieren.
- Als Administrator:in meldest du dich dafür bei der Udemy Business-Website an.
- Rufe für die REST-APIs die Seite Verwalten > Einstellungen > LMS/LXP-Integrationen auf. (Hier kannst du mehr als nur LMS- oder LXP-Integrationen einrichten, aber diese Systeme werden häufig zur Integration mit Udemy verwendet.)
- Aktiviere die Integration. Wenn du „Individuelle Integration“ auswählst, kannst du einen aussagekräftigen Namen eingeben.
- Nutze die Client-ID und das Client-Passwort in deinem API-Client (oder in dieser Postman-Collection, dazu musst du die Postman-Collection in deinen privaten Workspace kopieren).
- Rufe für die GraphQL-APIs die Seite https://KONTO_NAME.udemy.com/dev-portal/api-clients/ auf, wobei KONTO_NAME für deine individuelle Subdomain und Udemy Business-Vanity-URL steht.
- Aktiviere auf der API-Client-Seite die GraphQL-API.
Typische Anwendungsbereiche
Egal, ob du ein LMS, eine HCM-Plattform oder ein individuelles Admin-Portal nutzt, die Udemy Business-APIs können für verschiedene Zwecke verwendet werden. Am häufigsten werden sie für Folgendes verwendet:
Kurse entdecken und starten
- Tausende von Udemy Business-Kursen aus deinem internen System (z. B. LMS oder LXP) heraus durchsuchen
- Single Sign-On (SSO) für reibungslosen Zugriff auf die Udemy Business-Website aktivieren, wenn Udemy Business-Kurse (oder Kurslektionen) aus dem internen System gestartet werden
- Kurszuweisungen, Nutzerfortschritte und Kursabschlüsse in deinem internen System verfolgen
Analyse- und Nutzungsberichte
- Umfangreiche Nutzeraktivitätsdaten importieren
- Kurseinschreibungen, Nutzerfortschritt und Kurs-Performance analysieren
- Lerninhalte für Weiterbildungsprogramme zu Skills zuordnen
- Weiterbildung an übergeordneten Weiterbildungsstrategien und -zielen ausrichten
Analyse von Skills-Defiziten
- Skills-Defizite der Mitarbeiter:innen relevanten Udemy Business-Kursen oder Kurslektionen zuordnen
- Kurs- oder Kurslektionsempfehlungen personalisieren, um Skills-Defizite zu beheben
- Onboarding durch gezielte Empfehlungen effizienter gestalten
Entwickle zusammen mit unserem Engineering-Team eine auf deine Anforderungen zugeschnittene Integration. Udemy Business bietet verschiedene Möglichkeiten für eine Partnerschaft. Sprich uns einfach an!
Best Practices
Optimierung der Udemy Business-API-Integration
Mit SSO reibungslosen Nutzerzugriff auf die Plattform ermöglichen:
- SAML 2.0 oder SCIM für die Udemy Business-Anwendung bei deinem Identifikationssystem konfigurieren, um reibungslose Nutzeranmeldung und Kurszugriff zu ermöglichen
- Kontoerstellung und -aktualisierung automatisieren
- Zugriff auf deine Udemy Business-Enterprise-Weiterbildungsplattform zentralisieren
Für Kursdaten wird bevorzugt GraphQL verwendet:
- Inkrementelle Updates für optimale Synchronisierung (statt Massen-Uploads)
- Wiederholte Aufrufe durch integriertes Caching vermeiden
- Semantische Suche für optimale Kurs- und Kurslektionszuordnung verwenden
Filterung, Sortierung, Paginierung:
- Abfrageparameter verwenden, um nur relevante Daten abzurufen
- Ergebnisse steuern, um die Performance nicht zu beeinträchtigen
Komplexität evaluieren, um übermäßige Abrufe zu vermeiden:
- API-Abrufvolumen und -frequenz analysieren
- Aufrufratenlimit implementieren, um Missbrauch zu verhindern
- Load-Tests zur Validierung der Skalierbarkeit
Mit diesen Best Practices für die API-Integration kannst du für leistungsstarke, stabile Integrationen zwischen Udemy Business und deinem HR-Kernsystem oder sonstigen Systemen von Drittanbietern sorgen. Wenn du Fragen zur Integrationsstrategie für deine Anwendungsbereiche und Infrastruktur hast, hilft dir das Sales & Solutions Engineering-Team von Udemy Business gern weiter.
Hilfe und Support
Wenn du Fragen hast, kannst du gern unser Kundensupport-Team oder unser Partnersupport-Team kontaktieren.