Dieser Artikel enthält Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Kursanfrageforum von Udemy, über das Kund:innen Anfragen zu neuen Kursen anonym und direkt an die für Content und Content-Auswahl zuständigen Teams bei Udemy übermitteln und anonym über diese Anfragen abstimmen können.
- Erfahre, wie du auf das Kursanfrageforum zugreifst und eine Anfrage übermittelst.
Hinweis: Das Kursanfrageforum ist aktuell eingeschränkt als Beta-Version verfügbar und läuft über die Plattform Aha!, bei der es sich um einen gelisteten Udemy-Verarbeitungspartner für spezielle Services handelt. Teilnehmer:innen brauchen eine Einladung und müssen sich anmelden, um Zugriff zu erhalten. Wenn du die Beta-Version nutzen möchtest, bitten wir dich, dich dafür an deine:n Customer-Success-Manager:in zu wenden.
In diesen häufig gestellten Fragen werden typische Fragen zur Funktionsweise des Tools geklärt.
- Können andere Unternehmen meine Anfragen sehen?
- Wie lange dauert die Prüfung?
- Inwiefern unterscheidet sich die Vorgehensweise vom vorhandenen Prozess für Kursvorschläge?
- Kann ich auch andere Arten von Inhalten vorschlagen, beispielsweise Wissenstests?
- Werden für die Kurse, die die meisten positiven Stimmen erhalten, automatisch neue Kurse bei Udemy Business erstellt?
- Wie erfahre ich, ob für meine Kursanfrage tatsächlich ein Kurs erstellt wird?
- Mein Kurs wurde vor einiger Zeit mit Dozent:innen geteilt. Wann wird der Kurs verfügbar sein?
- Warum wurde meine Anfrage abgelehnt?
Können andere Teilnehmer:innen meine Kursanfrage sehen?
Ja, Kursanfragen, die dein Unternehmen über das Kursanfrageforum einstellt, werden anonym mit anderen Teilnehmer:innen geteilt, sodass diese über deinen Vorschlag abstimmen können. Kursanfragen können zudem auch anonym mit Dozent:innen geteilt werden. Das dient dazu, Informationen zur Nachfrage über alle Teilnehmer:innen hinweg zu sammeln, sodass Dozent:innen dies bei ihren Entscheidungen zur Kurserstellung berücksichtigen können. Nur die in den Feldern des Formulars zur Kursanfrage eingegebenen Informationen sind dabei sichtbar.
Wie lange dauert die Prüfung?
Wir prüfen jede eingereichte Kursanfrage und entscheiden darüber, ob es sich dabei um eine strategische Chance handelt, die mit unseren Dozent:innen geteilt werden sollte. Diese Prüfung erfolgt innerhalb von vier Wochen. Grund dafür ist, dass wir die weiter gefasste Nachfrage, Branchentrends, Nutzungsdaten und andere Input-Variablen bewerten, um die größten strategischen Chancen zu ermitteln.
Sobald die Vorschläge als Chancen an Dozent:innen weitergeleitet wurden, können wir den weiteren zeitlichen Verlauf weniger genau prognostizieren, da nicht alle Chancen von einem:einer Dozent:in aufgegriffen werden und es für Dozent:innen kein Zeitfenster für die Kurserstellung gibt.
Inwiefern unterscheidet sich die Vorgehensweise vom vorhandenen Prozess für Kursvorschläge?
Wie oben angemerkt, handelt es sich beim Kursanfrageforum um ein Mittel, über das Teilnehmer:innen Vorschläge für neue Inhalte anonym übermitteln und über diese Vorschläge abstimmen können. Wenn du als Kund:in mit Enterprise-Abo möchtest, dass ein bereits existierender Udemy-Kurs zum Udemy Business-Kurskatalog hinzugefügt wird, folge bitte der Anleitung in diesem Hilfecenter-Artikel.
Kann ich auch andere Arten von Inhalten vorschlagen, beispielsweise Kursbeurteilungen?
Aktuell liegt unser Fokus ausschließlich darauf, die Nachfrage nach neuen Kursen zu erfassen. Wir planen jedoch, dies in der Zukunft auch auf andere Arten von Lerninhalten auszuweiten.
Werden die Kurse, die die meisten positiven Stimmen erhalten, automatisch priorisiert bzw. werden für diese Kurse automatisch neue Kurse bei Udemy Business erstellt?
Wir möchten sicherstellen, dass die Chancen, die wir unseren Dozent:innen aufzeigen, die Lücken mit der höchsten Priorität widerspiegeln. Anfragen, die die meisten positiven Stimmen erhalten, werden im Hinblick auf eine priorisierte Auswahl geprüft. Zudem berücksichtigen wir auch andere Signale wie Kundenfeedback, Such- und Nutzungsdaten von Lerner:innen sowie Branchentrends.
Wie erfahre ich, ob für meine Anfrage tatsächlich ein Kurs erstellt wird?
Wir aktualisieren den Status in deinem Dashboard für Content-Anfragen, wenn deine Anfrage weiter bearbeitet wird. Wenn deine Anfrage unseren Dozent:innen als Content-Chance vorgeschlagen wurde, erhältst du eine Benachrichtigung. Von diesem Punkt an liegt es an unseren Dozent:innen, die Themen auszuwählen, in denen die jeweiligen Dozent:innen am meisten bewandert sind, und entsprechende Kurse zu erstellen. Wenn der finale Kurse zum Udemy Business-Kurskatalog hinzugefügt wird, erhältst du per E-Mail eine Benachrichtigung. Zudem wird der Status in deinem Dashboard entsprechend aktualisiert. Für Dozent:innen gibt es kein festgelegtes Zeitfenster, innerhalb dessen Kurse erstellt werden müssen. Auch werden nicht alle gefragten Themen für die Kurserstellung ausgewählt.
Mein Kurs wurde vor einiger Zeit mit Dozent:innen geteilt. Wann wird der Kurs verfügbar sein?
In Fällen, bei denen wir eine Anfrage mit hoher Priorität ermittelt und diese mit Dozent:innen geteilt haben, können wir nicht garantieren, dass ein fertiger Kurs bereitgestellt wird. Dozent:innen entscheiden selbst, welche Kurse sie erstellen möchten. Udemy stellt den Dozent:innen die Informationen bereit, wir können jedoch nicht mit Sicherheit sagen, welche Kurse von den Dozent:innen für die Kurserstellung ausgewählt werden.
Warum wurde meine Anfrage abgelehnt?
Leider ergibt am Ende nicht jede Anfrage einen Kurs. Um hier etwas Kontext zu liefern: Wir verwenden eine Reihe von Kriterien, um zu ermitteln, welche Anfragen weiterverfolgt werden sollten. Zu diesen Kriterien gehören die strategische Wirkung sowie die Fragen, wie groß das Interesse und die Nachfrage ist. Leider erfüllen nicht alle Kursvorschläge die Kriterien, um weiterverfolgt zu werden.