Dieser Artikel bereitet Moderatoren auf ihre Rolle während eines Kurses vor. Er beschreibt, was von ihnen erwartet wird, warum ihre Rolle für den Erfolg eines Kurses oder Programms wichtig ist und wie sie mit den Funktionen der Plattform Teilnehmern dabei helfen, ein bestmögliches Lernerlebnis zu erreichen.
Die Rolle eines Moderators
Während der Präsentation des Kurses führt der Moderator die Teilnehmer durch ihren Lernprozess, vertieft ihre Lernerfahrung und Wissen, indem er auf Diskussionen antwortet, wichtige Kursdetails vermittelt und Möglichkeiten zur Zusammenarbeit schafft. Moderatoren tragen wesentlich zu Folgendem bei:
- Eine optimale Lernerfahrung fördern
- Die Beteiligung einzelner Teilnehmer und der Gruppe als Ganzes steigern
- Teilnehmer coachen, damit sie anders denken und neue Fähigkeiten und Methoden teilen, ausprobieren und anwenden.
- Wichtige Teilnehmerthemen für das Projektteam und die Kursverantwortlichen zusammenfassen
Wichtigste Aufgaben eines Moderators
- Teilnehmer unterstützen und mit ihnen kommunizieren
- E-Mails von Teilnehmern, die Hilfe bei technischen und nicht technischen Angelegenheiten benötigen, empfangen und beantworten.
- Lies deine E-Mails dreimal täglich mit genügend zeitlichem Abstand, damit du auf Teilnehmer aus allen Zeitzonen des Lernteams antworten kannst.
- Den Lernmanager informieren, falls die Beteiligung nachlässt, damit er gegebenenfalls Lernerinnerungen versenden kann.
- Den Lernmanager auf potenzielle Probleme oder Warnsignale in Diskussionen hinweisen.
- Diskussionen am Laufen halten und Teilnehmer leiten
- Alle Posts der Diskussionen lesen und auf so viele wie möglich antworten (im angemessenen Rahmen), Möglichkeiten suchen, die Teilnehmer weiter anzutreiben, und hervorragende Beiträge loben. Tipp: Weise auf die bedeutendsten Beiträge und die mit den meisten Antworten von Mitgliedern anderer Lernteams hin. Hier wird erklärt, wie du über das Kurs-Diskussions-Widget Kursdiskussionen anzeigst, z. B. neue Posts, beliebte Posts und beliebte Verfasser von Posts.
- Verwende die @-Erwähnungsfunktion, um Teilnehmer mit ähnlichen oder gegensätzlichen Ansichten und Ideen zu verbinden und andere Teilnehmer und/oder den/die Kursverantwortlichen zum Diskutieren anzuregen. Hier findest du weitere Infos über Kursbenachrichtigungen zu Diskussionen.
- Verwende in Antworten virtuelle Coaching-Techniken, damit Teilnehmer den Kurs nicht nur konsumieren, sondern aktiv mitarbeiten, Ideen entwickeln und Konzepte anwenden und übernehmen.
- Wenn der Kurs eine Live-Event-Aktivität enthält, finde heraus, ob es bestimmte Teilnehmer gibt, die zum Live-Event beitragen sollen, und sprich dies mit ihnen im Voraus ab.
- Capstone vorbereiten und durchführen:
- Kurse enden oft mit einem Capstone, üblicherweise eine Live-Event-Aktivität oder eine Lernteam-Update-Aktivität.
- Wenn der Kurs einen Live-Event-Capstone hat, wird dieser häufig vom Moderator geleitet und kann den Verantwortlichen des Kurses, einen Fachexperten des Unternehmens oder einen anderen Gast umfassen. Auch wenn jedes Event für die Zielgruppe und den Kurs angepasst werden kann, ist das Ziel, Erkenntnisse aus dem Kurs zu gewinnen, wichtige Themen aus den Diskussionen zwischen dem Lernteam und den Gästen zu diskutieren und mögliche nächste Schritte für die Anwendung der neuen Erkenntnisse zu besprechen. Das Event soll keine weitere Lektion, sondern ein interaktiver, dynamischer Austausch sein.
- Moderatoren teilen üblicherweise ihren Bildschirm während eines Live-Events und haben für die Agenda und den Ablauf Folien vorbereitet.
- Lernteam-Update-Aktivitäten sind eine Möglichkeit für den Moderator (oder manchmal auch den Verantwortlichen), die Lernziele des Moduls oder Kurses zu verdeutlichen. Hier findest du Profi-Tipps zum Erstellen eines Videos zu einer Lernteam-Update-Aktivität und erfährst, wie du ein Video zu einer Lernteam-Update-Aktivität hochlädst.
Den Kurs finden
Deine Kurse findest du nach der Anmeldung auf der Homepage. Klicke dazu im Header auf Courses (Kurse), wähle Supporting (Unterstützung) und dann Current Courses (Aktuelle Kurse) für einen Live-Kurs und klicke auf den Kursnamen.
- Hier findest du weitere Infos über die Navigation zu einem Kurs als Administrator.