Dieser Artikel und der dazugehörige Guide für Verantwortliche (PDF-Dokument) bereitet Verantwortliche auf ihre Rolle während eines Kurses vor, einschließlich dem, was von ihnen erwartet wird, warum ihre Rolle für den Erfolg eines Kurses oder Programms wichtig ist, wie sie auf der Plattform nach relevanten Kursen suchen können und wie sie mit den Funktionen der Plattform Nutzern dabei helfen, ein bestmögliches Lernerlebnis zu erreichen.
Die Rolle der Verantwortlichen
Die Verantwortlichen sind ein wichtiger Teil jedes Kurses und Programms. Dabei handelt es sich um Führungskräfte des Unternehmens, die hinsichtlich der Weiterbildungsaktivitäten für eine transparente, sichere und von offenem Dialog geprägte Atmosphäre sorgen und so das gemeinsame Lernen unterstützen.
Es wird empfohlen, dass du als Verantwortlicher während des Kurses an den auf der Plattform stattfindenden Diskussionen teilnimmst, auf Fragen eingehst, relevante Themen ansprichst und selbst Fragen stellst, die die Gruppe zur Reflektion und Diskussion anregen. Deine Aufgaben als Verantwortliche(r):
- Für ein inklusives und effektives Lernerlebnis aller Nutzer sorgen
- Engagement und Zusammenarbeit einzelner Nutzer und innerhalb der Gruppen fördern
- Als Ansprechpartner und Fürsprecher der Initiative agieren
- Inhalte und Aktivitäten den Arbeitsaufgaben der Nutzer zuordnen und so die Anwendung des Gelernten fördern
Wir empfehlen, dass Verantwortliche sich täglich ca. 15 bis 30 Minuten lang an den Diskussionsaktivitäten auf der Plattform beteiligen. Dies umfasst z. B. das Beantworten von Posts der Nutzer oder das Posten diskussionsanregender Fragen und kann auch in kürzere Zeitabschnitte aufgeteilt werden. Mit der @-Erwähnungsfunktion können auch andere Teammitglieder in die Diskussion einbezogen werden. Du kannst über das Kurs-Diskussions-Widget Kursdiskussionen anzeigen, z. B. neue Posts, beliebte Posts und beliebte Verfasser von Posts.
Wenn ein Kurs auch ein Kickoff- oder Capstone-Live-Event beinhaltet, sollte der Verantwortliche an diesem Event teilnehmen, auch wenn das Event vom Moderator geleitet wird. Beim Kickoff kann der Verantwortliche kurz die Erwartungen an den Kurs umreißen und auch auf die Bedeutung der Kursinhalte für die Unternehmensziele eingehen. Während des Capstone-Events könnte der Verantwortliche dagegen aus Sichtweise der Unternehmensleitung auf Fragen und Kommentare der Nutzer reagieren.
Wenn du im Verlauf der Teamweiterbildung als Verantwortlicher präsent bist, fördert dies das Engagement und den Austausch der Teilnehmer, zwei wichtige Faktoren für hohe Lernbereitschaft. Dein Engagement als Verantwortlicher ist für den Erfolg des Kurses extrem wichtig.
Der Moderator
Für jedes Lernteam gibt es einen Moderator. Dieser entscheidet, wann der Input eines Verantwortlichen passend wäre und bindet dich dann mithilfe der @-Erwähnungsfunktion in die Diskussion ein. Du bekommst dann eine E-Mail-Benachrichtigung mit deinem Link, der dich direkt zu den relevanten Kommentaren führt.
Anmeldung
Du erhältst eine automatische Bestätigungs-E-Mail, mit deren Hilfe du dich anmelden, ein Passwort festlegen und anschließend den entsprechenden Kurs aufrufen kannst.
Den Kurs finden
Deine Kurse findest du auf der Startseite nach dem Anmelden. Klicke dazu im Header auf Courses (Kurse), wähle Supporting (Unterstützung) und dann Current Courses (Aktuelle Kurse) für einen Live-Kurs und klicke auf den Kursnamen.
Wenn du nach erfolgter Anmeldung deinen Kurs nicht im Kurs-Dropdown-Menü finden kannst, wende dich an deinen Customer-Success-Manager oder den Kursadministrator deines Unternehmens, der dann unser Customer-Success-Team kontaktiert.
Hier findest du weitere Infos über die Navigation zu einem Kurs als Administrator.
Die @-Erwähnungsfunktion
Wie du es vielleicht schon von Social-Media-Plattformen kennst, ermöglicht die @-Erwähnungsfunktion das Einbinden anderer Nutzer in eine Diskussion, wenn du denkst, dass diejenigen einen wertvollen Beitrag liefern könnten. Diese Funktion ist besonders praktisch, weil der angesprochene Nutzer eine E-Mail mit einem direkten Link zur entsprechenden Diskussion erhält.
Um eine Person in deinem Post zu taggen (d. h. anzusprechen), gibst du einfach „@“, gefolgt vom Namen ein. Während du den Namen eingibst, werden dir passende Nutzernamen angezeigt, sodass du auf den/die gewünschten Nutzer klicken kannst. Du musst auf den Nutzernamen klicken, die Eingabe des Namens reicht nicht aus, um diese Person zu taggen.
Wichtig: Die Funktion ist Lernteam-spezifisch, es werden ausschließlich andere Nutzer und Verantwortliche innerhalb desselben Lernteams angezeigt.
Fragen von Nutzern
Es kann vorkommen, dass Nutzer dir Fragen zu den Kursinhalten stellen, wenn sie etwas klären wollen oder nicht verstehen. Beantworte solche Fragen zügig und verantwortungsvoll. Du kannst den Fragesteller auch gern an jemanden verweisen, der sich mit dem konkreten Sachverhalt besser auskennt oder ihn informieren, dass du dich sachkundig machen und dich dann zurückmelden wirst.