• So implementierst du das GenKI-Skills-Pack, um die GenKI-Skills deiner Mitarbeiter:innen zu entwickeln

    In diesem Artikel wird das GenKI-Skills-Pack vorgestellt und es wird erklärt, wie du als Administrator:in oder Gruppenadministrator:in mit dem GenKI-Startpfad-Feature die GenKI-Skills der gesamten Belegschaft entwickeln kannst. 

    Was ist das GenKI-Skills-Pack?

    Das GenKI-Skills-Pack bietet selbstbestimmte On-Demand-Lernpfade zur Entwicklung wichtiger GenKI-Skills für Führungskräfte, Technik/IT- und Business-Profis. Unsere Lernarchitekt:innen und Fachexpert:innen haben hochwertigen Content zum hocheffizienten Aufbau von GenKI-Skills zusammengestellt. Diese Startpfade werden zudem kontinuierlich überprüft und angepasst, um geänderte Skill-Anforderungen zu berücksichtigen und sicherzustellen, dass der Content immer relevant und auf dem aktuellen Stand ist.

    Jeder Startpfad aus dem GenKI-Skills-Pack ist als GenKI-Startpfad auf der Udemy Business-Plattform verfügbar. Administrator:innen und Gruppenadministrator:innen können die GenKI-Startpfade ganz einfach aufrufen, kopieren und ggf. bearbeiten, um allen Mitarbeiter:innen Lernpfade zu generativer KI bereitzustellen. Bei unserem GenKI-Skills-Pack kannst du sicher sein, dass der GenKI-Weiterbildungs-Content, den deine Mitarbeiter:innen nutzen, so agil ist, dass er mit den rasanten weltweiten Innovationen Schritt halten kann. 

    In welchen Sprachen ist das GenKI-Skills-Pack verfügbar?

    Das GenKI-Skills-Pack ist zurzeit in den folgenden Sprachen verfügbar: Chinesisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Japanisch, Koreanisch, Portugiesisch und Spanisch.

    Wie kann ich die Sprache für einen Startpfad auswählen?

    Administrator:innen können die Startpfad-Listen nach der Sprache filtern. Die Filteroptionen enthalten alle Sprachen, in denen übersetzte Startpfade verfügbar sind.

    Der Filter ist standardmäßig auf die Kontosprache gesetzt. Wenn in dieser Sprache aber keine Startpfade verfügbar sind, wird der Filter auf „Englisch“ voreingestellt. Änderungen, die du am Filter vornimmst, werden gespeichert und bleiben für die nächste Nutzung erhalten.

    Was sind GenKI-Startpfade und worin unterscheiden sie sich von Pro-Lernpfaden und meinen unternehmensinternen Lernpfaden?

    Die GenKI-Startpfade bieten eine einzigartige Auswahl an Weiterbildungsressourcen, die genau auf die Mitarbeiter:innen in verschiedenen Rollen abgestimmt sind. Sie heißen „Startpfade“, weil sie den Unternehmen einen Ausgangspunkt für die GenKI-Weiterbildung ihrer Mitarbeiter:innen bieten. Im Gegensatz zu unternehmensinternen oder Udemy Pro-Lernpfaden können diese Startpfade den Nutzer:innen nicht direkt zugewiesen werden und es ist auch keine direkte Einschreibung möglich. Administrator:innen können die Startpfade aber ganz einfach in ihr Unternehmenskonto kopieren und dann wie jeden anderen Lernpfad mit vollem Funktionsumfang weiterverwenden. Im Gegensatz zu Udemy Pro-Lernpfaden, die nur für Pro-Abokunden zugänglich sind, sind die GenKI-Startlernpfade zudem für alle Enterprise-Abokunden verfügbar.

    Wo finde ich das GenKI-Skills-Pack in Udemy Business?

    Das GenKI-Skills-Pack hat jetzt eine eigene Seite unter Lernpfade ➞ GenKI-Startpfade. Hier kannst du ganz einfach in den speziellen rollenbezogenen Lernpfaden für die GenKI-Weiterbildung stöbern.

     

    Abb. 1: GenKI-Startpfad-Menü und -Seite

     

    Wer kann auf die GenKI-Startpfadseite zugreifen?

    Die GenKI-Startpfade sind für Udemy Business-Administrator:innen, Gruppenadministrator:innen und Kontoinhaber:innen zugänglich. Administrator:innen können die Startpfade unverändert übernehmen oder entsprechend den unternehmensspezifischen Anforderungen bearbeiten. Nachdem die Startpfade innerhalb des Unternehmens kopiert wurden, sind sie öffentlich. Alle Nutzer:innen können sie dann sehen und sich darin einschreiben.

    Wer verwaltet die Startpfade?

    Die GenKI-Startpfade werden vom Udemy-Team zusammengestellt und gepflegt. Wenn sich der GenKI-Content weiterentwickelt, werden auch die Startpfade angepasst.

    Wie nutze ich die GenKI-Startpfade in meinem Unternehmen?

    1. Administrator:innen finden eine Liste der rollenbezogenen GenKI-Startpfade unter Lernpfade ➞ GenKI-Startpfade.
    2. Wenn du einen GenKI-Startpfad auswählst, siehst du Detailinformationen zum Startpfad, z. B. welche Kurse enthalten sind und welche Skills entwickelt werden sollen.

    Abb. 2: Detailseite eines GenKI-Startpfads

     

    1. Um die Startpfade für die Nutzer:innen in ihrem Unternehmen verfügbar zu machen, müssen Administrator:innen den gewünschten GenKI-Startpfad zunächst in die Unternehmenslernpfade kopieren. Wähle hierzu auf der Startpfad-Detailseite Startpfad verwenden aus. 

      • Hinweis: 
        • Die Startpfade sind standardmäßig auf „Öffentlich“ gesetzt, damit die Nutzer:innen sie finden und sich darin einschreiben können, nachdem sie innerhalb des Unternehmens kopiert wurden.
        • Wenn du einen Startpfad für mehrere Nutzer:innen duplizieren willst, musst du jedem Startpfad einen eigenen Titel geben. Mehrere Lernpfade mit demselben Titel sind im System nicht zulässig. Du musst also für jeden zusätzlichen Lernpfad einen separaten Titel festlegen.
    2. Nachdem ein Startpfad kopiert wurde, kann er bearbeitet, bei Bedarf auf „Privat“ gesetzt, umbenannt und an die unternehmensspezifischen Anforderungen angepasst werden. Danach kannst du den Startpfad zuweisen und mit den Nutzer:innen teilen und sie können sich darin einschreiben.
    3. Nachdem du einen GenKI-Startpfad in dein Unternehmenskonto kopiert hast, wirken sich spätere Änderungen des Udemy-Teams an diesem Startpfad nicht auf deinen kopierten Pfad aus. So bleiben deine individuell angepassten Lernpfade intakt. Unternehmen können anhand des Feldes „Zuletzt aktualisiert“ im GenKI-Startpfad sehen, ob sie die neueste Version des Startpfads verwenden.

    Wir sind überzeugt, dass dieses Feature dich enorm dabei unterstützt, Lernpfade bereitzustellen und zu managen, die speziell auf GenKI-Skills ausgerichtet sind. Viel Spaß beim Lernen!

    Artikel lesen
  • So gibst du eine Dauer für Links in einem Lernpfad an

    Lernpfadersteller haben jetzt die Möglichkeit, für die in einem Lernpfad enthaltenen Links eine Dauer anzugeben, damit sie in die Gesamtdauer des Lernpfads einfließt.  Du kannst die Dauer eingeben oder bearbeiten, indem du einfach in das Feld unter dem Titel des Links klickst. So können die Nutzer abschätzen, wie lange das Durcharbeiten des verlinkten Materials ungefähr dauert.

    link_duration.png

    Hinweis: Die Link-Dauer wird nicht in die konsumierten Minuten in den Nutzungsberichten eingerechnet, diese entsprechen zurzeit nur den konsumierten Videominuten. 

    Hier wird erklärt, wie du einen Lernpfad erstellst.

    Artikel lesen
  • So erstellst du Ordner zur Organisation von öffentlichen Lernpfaden

    Administratoren können Ordner erstellen, um öffentliche Lernpfade zu organisieren. Rufe zum Erstellen eines Ordners die Lernpfad-Seite auf und klicke in der linken Navigationsleiste auf +Neuer Ordner.

    Hinweis: Gruppenadministratoren können keine Ordner für Lernpfade erstellen.

    Gib einen Namen und eine Beschreibung für deinen Ordner ein.

    create_a_folder.jpg

    Navigiere zu einem öffentlichen Lernpfad und klicke auf +Zu Ordner hinzufügen, um diesen Lernpfad hinzuzufügen.

    adding_to_a_folder.jpg

    Wähle die Ordner aus, denen der Lernpfad hinzugefügt werden soll, und klicke auf Speichern.

    select_the_folder.jpg

    Hinweis: Nur öffentliche Lernpfade können einem Ordner hinzugefügt werden. Weitere Infos zur Erstellung eines Lernpfads findest du hier.

    Artikel lesen
  • Eine selbstdefinierte Kategorie in einen Lernpfad kopieren

    Administratoren und Gruppenadministratoren können aus einer selbstdefinierte Kategorie ganz einfach einen Lernpfad erstellen.

    1. Wähle rechts oben auf der Seite Verwalten und dann Kurse verwalten aus.
    2. Wähle die gewünschte selbstdefinierte Kategorie aus.
      custom_categories.png
    3. Klicke auf den ganz rechts befindlichen Button mit den drei Punkten und dann auf In Lernpfade kopieren.
      learing_path_editing_options.png
    4. Damit erstellst du einen Lernpfad, der die Kurse in der selbstdefinierten Kategorie enthält.

    learning_path.png

    Diesen Lernpfad kannst du direkt bereitstellen oder durch Entfernen, Bearbeiten und Hinzufügen von Content an deine Lernziele anpassen. 

    Hier wird erklärt, wie du einen Lernpfad erstellst.

    Artikel lesen
  • So duplizierst du einen Lernpfad

    Lernpfadersteller können einen vorhandenen privaten oder öffentlichen Lernpfad ganz einfach mithilfe der Option Duplizieren im Dropdown-Menü duplizieren. 

    Wichtiger Hinweis: Lernpfadnamen müssen für die in deinem Unternehmen öffentlichen Lernpfade eindeutig sein, d. h., jeder Name darf nur einmal vergeben werden. Wenn dein Lernpfad öffentlich ist und du ihm den gleichen Namen wie einem schon vorhandenen Lernpfad geben willst, wirst du zur Angabe eines noch nicht verwendeten Namens aufgefordert.

    Beim Duplizieren eines Lernpfads werden die in den ursprünglichen Lernpfad eingeschriebenen Nutzer nicht kopiert und übertragen.

    duplicate_learning_path.png

    Wenn du einen Lernpfad dupliziert hast, hat der neue Lernpfad zunächst den Titel „Duplikat von [Titel des duplizierten Lernpfads]”, du kannst diesen Titel aber ändern.

    duplicate_of_learning_path.png

    Die Erstellung von Lernpfaden wird hier erklärt.

    Artikel lesen
  • So findest du empfohlene Kurse für Lernpfade

    Wir wissen, dass die Erstellung eines komplett neuen Lernpfads schwierig und aufwändig sein kann. Deshalb unterstützen wir dich bei der Erstellung deines Lernpfads mit Kursempfehlungen.

    Du kannst unsere Kursempfehlungen aufrufen, indem du einen Pfad erstellst und auf Inhalt hinzufügen und dann auf Empfohlene Kurse klickst.

    A.png

    Daraufhin wirst du gebeten, die Skills auszuwählen, die in deinem Lernpfad vermittelt werden sollen.

    skills_being_sought_through_learning_path.png

    Nach Auswahl der gewünschten Skills kannst du dann die Kurse auswählen, die sich am besten für deine Lernziele eignen. Klicke auf Skills als Abschnittsüberschriften hinzufügen, wenn du sie in deinen Lernpfad aufnehmen möchtest.

    C.png

    Klicke auf Zu Lernpfad hinzufügen, nachdem du die gewünschten Kurse ausgewählt hast. Nun kannst du deine Lernpfade bearbeiten, die Reihenfolge der Kurse ändern und die Abschnittsüberschriften und Hinweise anpassen.

    editing_learning_path.png

    Weitere Infos zur Erstellung eines Lernpfads findest du hier.

    Artikel lesen
  • So rufst du Informationen zu den Lernpfadaktivitäten auf

    Auf der Seite mit den Lernpfadaktivitäten können Administratoren und Gruppenadministratoren Einzelheiten zu den in einem Lernpfad eingeschriebenen Nutzern und ihrem Fortschritt aufrufen und sehen, ob die Nutzer dem Lernpfad zugewiesen wurden oder sich selbst eingeschrieben haben.

    Einblicke für öffentliche Lernpfade aufrufen

    Die Seite „Lernpfad-Einblicke“ für öffentliche Lernpfade öffnest du über „Verwalten > Einblicke und Berichte > Lernpfad-Einblicke“ oder indem du in dem jeweiligen Lernpfad „Lernpfadaktivitäten anzeigen“ auswählst.

    learning_paths_details.jpg

    path_progress.jpg

    Wenn es keinen Eintrag in der Spalte „Zugewiesen“ gibt, heißt das, dass der Nutzer sich selbst in den Lernpfad eingeschrieben hat oder dass die Zuweisung aufgehoben wurde, aber die Einschreibung fortbesteht.

    Einblicke für private Lernpfade aufrufen

    Bei einem privaten Lernpfad kannst du die Einblicke direkt aus dem Lernpfad heraus aufrufen. Die Einblicke für private Lernpfade werden nicht im Dashboard „Lernpfad-Einblicke“ angezeigt. Die Einschreibungen in private Lernpfade werden auch nicht in den Nutzereinschreibungen auf der Seite „Nutzer verwalten“ angezeigt.

    Hier wird erklärt, wie du einen Lernpfad als öffentlich oder privat festlegst.

    Wann werden die Daten zu einem Nutzer gemeldet?

    Wenn ein Nutzer einem Lernpfad zugewiesen wird oder sich selbst einschreibt, wird er nach der nächsten Datenaktualisierung im Dashboard „Lernpfad-Einblicke“ und im Lernpfadbericht angezeigt. Wenn der Nutzer dann einen in diesem Lernpfad enthaltenen Kurs beginnt, wird er in diesen Kurs eingeschrieben und erscheint im Dashboard Kurs-Einblicke.

    Wichtiger Hinweis: Wenn die Zuweisung eines Nutzers zu einem Lernpfad aufgehoben wurde, wird nicht automatisch auch die Einschreibung aufgehoben. Deshalb wird er weiterhin im Dashboard „Lernpfad-Einblicke“ und im Lernpfadbericht angezeigt. Die Daten dieses Nutzers werden erst entfernt, nachdem er sich in seinem Konto vom Lernpfad abmeldet.

    Wie wird der Fortschritt eines Lernpfads berechnet?

    Der Fortschritt wird berechnet, indem die Anzahl der Elemente im betreffenden Lernpfad, die der/die Nutzer:in abgeschlossen hat, zur Gesamtanzahl der im Lernpfad enthaltenen Elemente in Beziehung gesetzt werden.

    Wenn ein Lernpfad beispielsweise 5 Lektionsvideos und 2 Quizze enthält, dann muss der/die Nutzer:in insgesamt 7 Elemente durcharbeiten, um den Lernpfad abzuschließen. Wenn er/sie 3 Elemente abgeschlossen hat, dann wird der Fortschritt als „3/7 Elementen abschlossen“ angezeigt.

    Was bedeutet „Eingeschriebene Nutzer“ auf der Seite „Lernpfad-Einblicke“?

    Unter „Eingeschriebene Nutzer“ auf der Seite „Lernpfad-Einblicke“ wird angegeben, wie viele Nutzer zu diesem Zeitpunkt in den zugewiesenen Lernpfad eingeschrieben sind. Diese Zahl enthält auch Nutzer, die sich abgemeldet haben oder anonymisiert wurden. 

    Diese Zahlen können von der Anzahl unter „Zugewiesen“ abweichen, weil letztere die Anzahl der Nutzer angibt, denen der Lernpfad von einem Administrator zugewiesen wurde. „Eingeschriebene Nutzer“ gibt die Anzahl der gegenwärtig eingeschriebenen Nutzer an.

    users_enrolled_in_path.png

    Artikel lesen