-
Die Nutzerliste eines unternehmensinternen Kurses aufrufen
Artikel lesenIn diesem Artikel wird die Teilnehmerliste beschrieben. Sie enthält für jede:n Nutzer:in Angaben zur Kursnutzung, zu den gestellten und beantworteten Fragen und zu den mit dem Kursersteller ausgetauschten Nachrichten.
Inhalt
- So rufst du die Nutzerliste eines unternehmensinternen Kurses auf
- Angaben in der Teilnehmerliste
- Als CSV-Datei exportieren
So rufst du die Nutzerliste eines unternehmensinternen Kurses auf
Die Nutzerliste eines bestimmten Kurses rufst du wie folgt auf:
1. Gehe zur Seite „Kursmanagement“.
2. Klicke links auf Teilnehmer:innen.
Angaben in der Teilnehmerliste
Auf der Seite Teilnehmer:innen kannst du den Kursfortschritt der Nutzer:innen anhand der folgenden Angaben im Auge behalten:
Name: Der Nutzername, den der/die Nutzer:in für das Udemy-Konto verwendet.
Eingeschrieben: Das Datum, an dem sich der/die Nutzer:in in deinen Kurs eingeschrieben hat.
Letzter Aufruf: Das Datum, an dem der/die Nutzer:in zuletzt Inhalte deines Kurses aufgerufen und genutzt hat.
Fortschritt: Der prozentuale Anteil an der Gesamtanzahl der in deinem Kurs enthaltenen Lektionen, die der/die Nutzer:in abgeschlossen hat.
Gestellte Fragen: Die Anzahl von Fragen, die der/die Nutzer:in im Bereich „Fragen und Antworten“ gestellt hat.
Beantwortete Fragen: Die Anzahl von Fragen, die der/die Nutzer:in im Bereich „Fragen & Antworten“ beantwortet hat.
Nachricht: Klicke auf dieses Symbol, um die Seite Nachrichten aufzurufen, auf der du eine Direktnachricht an diese:n Nutzer:in schreiben kannst. Der Nutzername wird automatisch als Empfänger:in eingetragen.
Im Anschluss werden die zusätzlichen Spalten beschrieben, die nur bei Nutzung der Funktion Als CSV-Datei exportieren verfügbar sind.
Als CSV-Datei exportieren
Die zusätzlichen Spalten sind nur verfügbar, wenn du die Daten im CSV-Format exportierst. Dafür klickst du einfach auf den Button Als CSV-Datei exportieren, dann wird dir automatisch eine CSV-Datei per E-Mail zugesendet.
Die folgenden Spalten sind nur in der CSV-Datei verfügbar:
Begonnen am: Das Datum, an dem sich der/die Nutzer:in das Kursmaterial zum ersten Mal angesehen hat.- Hinweis: Dieses Datum kann vom Einschreibungsdatum abweichen.
Zuletzt angesehene Lektion: Die Videolektion, die der/die Nutzer:in im Kurs zuletzt aufgerufen hat.
- Diese Angabe zeigt dir, womit sich der/die Nutzer:in zuletzt befasst hat, sodass du gezielter mit ihm/ihr kommunizieren kannst.
Udemy Business: Diese Spalte gibt an, ob sich der/die Nutzer:in über sein/ihr Udemy Business-Konto eingeschrieben hat. (Hinweis: Bei allen Nutzer:innen, die sich in unternehmensinterne Kurse in deinem Udemy Business-Konto eingeschrieben haben, wird angegeben, dass dies über Udemy Business erfolgte.)
-
Vorschau deines unternehmensinternen Kurses anzeigen oder die Kursinhalte herunterladen
Artikel lesenWenn du einen unternehmensinternen Kurs erstellt hast, ist es sehr hilfreich, in der Kursvorschau zu checken, wie deine veröffentlichten Lektionen und Materialien für die Nutzer aussehen. Möglicherweise möchtest du auch die Videos und/oder Materialien herunterladen, die du deinem Kurs hinzugefügt hast.
- Hier wird erklärt, wie du einen unternehmensinternen Kurs erstellst.
Vorschau deines unternehmensinternen Kurses „als Teilnehmer“ oder „als Dozent“
Bei der Vorschau aus der Teilnehmerperspektive siehst du deinen Kurs so, wie er den Nutzern beim Durcharbeiten angezeigt wird. Da Nutzer nicht auf unveröffentlichten Lektionen zugreifen können, werden dabei nur die veröffentlichten Lektionen angezeigt.
Bei einer Kursvorschau aus der Dozentenperspektive hingegen kannst du nicht veröffentlichte Lektionen (und natürlich auch veröffentlichte Lektionen) so sehen, wie sie den Nutzern angezeigt werden.
So zeigst du eine Kursvorschau „als Teilnehmer“ oder „als Dozent“ an:
- Rufe die Seite „Kursmanagement“ auf.
- Klicke links auf der Seite auf Kursplan.
- Klicke auf das Pfeilsymbol der Lektion, die du in der Vorschau anzeigen willst, und wähle dann im Menü Vorschau die Option Als Teilnehmer oder Als Dozent aus.
- Du wirst dann zu dieser Lektion im Kursplayer weitergeleitet und kannst von dort auch durch die Lektionen und Materialien des Kurses navigieren. Hinweis: Hierbei wird in der Adressleiste eine temporäre URL angezeigt. Dies ist nicht die URL des veröffentlichten Kurses.
So lädst du die Inhalte deines unternehmensinternen Kurses herunter
Wenn du eine Vorschau deines Kurses aus der Dozentenperspektive anzeigst, kannst du sämtliche Inhalte deines Kurses (einschließlich der Kursvideos) herunterladen. So lädst du deine Kursinhalte herunter:
- Starte eine Kursvorschau „als Dozent“, wie oben beschrieben.
- Klicke auf das rechts unten befindliche Zahnradsymbol (Einstellungen), um die Option Lektion herunterladen aufzurufen.
- Hinweis: Jede Lektion muss einzeln heruntergeladen werden, weil es auf der Seite Kursplan keine Option zum Herunterladen eines kompletten Kurses gibt.
So lädst du Kursmaterialien herunter
Sonstige Materialien, die du dem unternehmensinternen Kurs hinzugefügt hast, kannst du herunterladen, indem du auf die im Kursplayer angezeigten Ordnersymbole klickst. Daraufhin wird das Begleitmaterial angezeigt und du kannst die gewünschten Dateien dann herunterladen, indem du auf den Titel klickst.
-
So fügst du Abschlussbescheinigungen für unternehmensinterne Kurse das Unternehmenslogo hinzu
Artikel lesenUnternehmen, die in den Kontoeinstellungen die Anzeige eines Unternehmens- oder Kontologos festgelegt haben, können dieses Logo auch in die Abschlussbescheinigungen für ihre unternehmensinternen Kurse einfügen.
- Hier wird erklärt, wie du einen unternehmensinternen Kurs erstellst.
Wichtiger Hinweis:
- Diese Funktionen sind nur im Enterprise-Abo verfügbar.
- Unternehmenslogos können nur in Abschlussbescheinigungen für unternehmensinterne Kurse, die im Konto deines Unternehmens erstellt wurden, eingefügt werden, d. h. nicht in Abschlussbescheinigungen für Kurse aus dem Udemy Business-Katalog.
So fügst du Abschlussbescheinigungen für unternehmensinterne Kurse das Unternehmenslogo hinzu
- Vergewissere dich, dass das Unternehmenslogo in den Kontoeinstellungen unter „Darstellung anpassen“ hochgeladen wurde.
- Vergewissere dich dann, dass Abschlussbescheinigungen für den entsprechenden unternehmensinternen Kurs aktiviert sind.
- Kontaktiere nun den Udemy Business-Support oder deinen Customer-Success-Kundenbetreuer und bitte darum, dass dein Unternehmenslogo in die Abschlussbescheinigung des unternehmensinternen Kurses eingefügt wird.
-
Wer kann einen Kurs erstellen?
Artikel lesenJeder kann einen unternehmensinternen Kurs für sein Udemy Business-Konto erstellen. Wenn du bei deinem Udemy Business-Konto keine Administratorrechte hast, musst du den unternehmensinternen Kurs aber erst zur Überprüfung einreichen und von einem Administrator genehmigen lassen, bevor er veröffentlicht werden kann. Die Administratoren werden per E-Mail benachrichtigt, wenn ein Kurs zur Überprüfung bereit ist.
Der unternehmensinterne Kurs wird nur für dein Udemy Business-Konto veröffentlicht und ist nur für Nutzer zugänglich, die eine Einladung für dieses Konto erhalten haben. Unternehmensinterne Kurse werden nicht auf unserer allgemeinen Plattform Udemy.com veröffentlicht.
- Hier wird erklärt, wie du einen unternehmensinternen Kurs erstellst.
-
So aktivierst du Abschlussbescheinigungen
Artikel lesenNutzer, die einen unternehmensinternen Kurs erstellen, können die Ausstellung einer digitalen Abschlussbescheinigung aktivieren. Diese wird für Nutzer erzeugt, nachdem sie einen Kurs komplett abgeschlossen haben.
- Hier wird erklärt, wie du einen unternehmensinternen Kurs erstellst.
- Hier wird erklärt, wie du Abschlussbescheinigungen für unternehmensinterne Kurse das Unternehmenslogo hinzufügst.
So aktivierst du als Ersteller eines unternehmensinternen Kurses die Abschlussbescheinigung
Du kannst die Abschlussbescheinigung für einen unternehmensinternen Kurs, den du in deinem Udemy Business-Konto erstellt hast, wie folgt aktivieren:
1) Klicke oben auf der Seite auf Unterrichten, um die Seite Kurse aufzurufen.
2) Klicke dann auf dem gewünschten Kurs auf Kurs bearbeiten/verwalten.
3) Klicke auf das in der rechten oberen Ecke befindliche Einstellungssymbol (Zahnrad).
4) Scrolle auf der Seite Einstellungen nach unten zum Abschnitt Abschlussbescheinigungen.
5) Klicke erst auf das Kontrollkästchen neben Abschlussbescheinigung aktivieren und anschließend auf Speichern.
-
Einen unternehmensinternen Kurs löschen oder zurückziehen
Artikel lesenEin unternehmensinterner Kurs in deinem Udemy Business-Konto kann nur gelöscht werden, wenn keine Nutzer darin eingeschrieben sind. Wenn in den unternehmensinternen Kurs Nutzer eingeschrieben sind, kannst du ihn aus deinem Udemy Business-Konto zurückziehen, sodass sich keine neuen Nutzer mehr in den Kurs einschreiben können.
Wer kann einen unternehmensinternen Kurs löschen oder zurückziehen?
Nur der Ersteller des unternehmensinternen Kurses kann den Kurs löschen oder zurückziehen, nachdem der Kurs von einem Administrator genehmigt wurde.
Einen unternehmensinternen Kurs zurückziehen
Wenn du einen unternehmensinternen Kurs zurückziehst, ist er nicht mehr auf der Plattform verfügbar und es können sich keine neuen Nutzer mehr in den Kurs einschreiben. Für bereits eingeschriebene Nutzer bleibt der Kurs aber weiterhin zugänglich. So ziehst du einen Kurs zurück:
- Rufe die Seite Kurse auf, indem du auf Unterrichten klickst.
- Wähle den unternehmensinternen Kurs aus, den du zurückziehen möchtest, und klicke rechts auf das Zahnradsymbol (Kurseinstellungen).
- Klicke auf Zurückziehen.
- Bestätige durch Klicken auf Ja, dass du den Kurs zurückziehen möchtest.
Einen unternehmensinternen Kurs löschen
Wenn keine Nutzer in deinen Kurs eingeschrieben sind, kannst du den unternehmensinternen Kurs löschen. Beachte bitte, dass damit der gesamte Inhalt des Kurses, einschließlich aller Diskussionen und zugehörigen Dateien, unwiderruflich entfernt wird. Achtung: Das Löschen eines Kurses kann nicht rückgängig gemacht werden!
- Rufe die Seite Kurse auf, indem du auf Unterrichten klickst.
- Wähle den unternehmensinternen Kurs aus, den du löschen möchtest, und klicke rechts auf das Zahnradsymbol (Kurseinstellungen).
- Klicke auf Löschen.
- Bestätige durch Klicken auf „Ja“, dass du den Kurs löschen möchtest.
Einen unternehmensinternen Kurs erneut veröffentlichen
Hier wird erklärt, wie du einen unternehmensinternen Kurs erneut veröffentlichst.
- Rufe die Seite Kurse auf, indem du auf Unterrichten klickst.
-
Einen Kurs erneut veröffentlichen
Artikel lesenIn diesem Artikel wird erklärt, wie du einen unternehmensinternen Kurs, der genehmigt und dann zurückgezogen wurde, erneut veröffentlichen kannst.
Wer kann einen unternehmensinternen Kurs erneut veröffentlichen?
Nur der Ersteller des unternehmensinternen Kurses kann ihn erneut veröffentlichen, nachdem der Kurs zurückgezogen wurde.
- Hier wird erklärt, wie du einen unternehmensinternen Kurs zurückziehst.
So veröffentlichst du einen unternehmensinternen Kurs erneut
Führe die folgenden Schritte durch, um deinen unternehmensinternen Kurs erneut zu veröffentlichen.
- Rufe die Seite Kurse auf, indem du auf Unterrichten klickst.
- Wähle den unternehmensinternen Kurs aus, den du erneut veröffentlichen möchtest.
- Klicke auf Kurs erneut veröffentlichen.
-
Wie veröffentliche ich einen Kurs?
Artikel lesenJeder kann einen unternehmensinternen Kurs für sein Udemy Business-Konto erstellen. Wenn du bei deinem Udemy Business-Konto keine Administratorrechte hast, musst du den unternehmensinternen Kurs aber erst zur Überprüfung einreichen und von einem Administrator genehmigen lassen, bevor er veröffentlicht werden kann.
In diesem Artikel wird beschrieben, wie Content-Ersteller einen Administrator bitten können, einen von ihnen erstellten unternehmensinternen Kurs zu veröffentlichen oder wie Content-Ersteller mit Administratorberechtigungen ihre eigenen unternehmensinternen Kurse direkt veröffentlichen können.
-
Weitere Informationen zum Planen und Erstellen eines unternehmensinternen Kurses.
Wer kann einen unternehmensinternen Kurs erstellen und wer kann darauf zugreifen?
Wie bereits erwähnt, kann jeder einen unternehmensinternen Kurs für sein Udemy Business-Konto erstellen. Jedoch nur Content-Ersteller mit Administratorberechtigungen können ihre eigenen unternehmensinternen Kurse veröffentlichen, ohne zuvor eine Genehmigung einzuholen.
Nachdem der Kurs von einem Administrator genehmigt wurde, ist er nur für Nutzer zugänglich, die in das Udemy Business-Konto deines Unternehmens eingeladen wurden. Unternehmensinterne Kurse werden nicht auf unserer allgemeinen Plattform Udemy.com veröffentlicht.
So reichst du deinen unternehmensinternen Kurs zur Genehmigung ein
Wenn du kein Administrator im Udemy Business-Konto deines Unternehmens bist, kannst du einen unternehmensinternen Kurs zur Genehmigung einreichen, indem du die folgenden Schritte ausführst.
1. Nachdem du die Lektionen für deinen Kurs erstellt hast, musst du sie einzeln veröffentlichen, indem du bei jeder Lektion rechts auf Veröffentlichen klickst.
2. Um deinen Kurs bei einem Administrator zur Genehmigung einzureichen, klickst du links auf der Seite Kursplan auf Kurs veröffentlichen.
3. Du wirst nun aufgefordert, eine Kurs-URL festzulegen und eine unternehmensinterne Kategorie auszuwählen, in die der Kurs eingeordnet werden soll.
- Die URL darf Buchstaben, Ziffern, Unterstriche und Bindestriche enthalten. Beispiel: https://test.udemy.com/kurs/testmitteilung
4. Abschließend klickst du auf Veröffentlichung des Kurses anfragen, um den Kurs zur Genehmigung an einen Administrator in deinem Unternehmen weiterzuleiten. Er wird per E-Mail über die Anfrage benachrichtigt.
So veröffentlichst du als Content-Ersteller mit Administratorberechtigungen einen unternehmensinternen Kurs
Content-Ersteller, die auch Administratoren in ihrem Udemy Business-Konto sind, gehen zur Veröffentlichung ihres unternehmensinternen Kurses ebenfalls wie oben beschrieben vor.
Nachdem du aufgefordert wurdest, eine Kurs-URL festzulegen und die Kurskategorie auszuwählen, wird dir jedoch die Option angezeigt, deinen Kurs sofort in deinem Konto zu veröffentlichen.
Wie können Administratoren einen unternehmensinternen Kurs für ihr Unternehmen genehmigen?
Hier erfährst du, wie Administratoren unternehmensinterne Kurse genehmigen und veröffentlichen können, die von Content-Erstellern in ihrem Unternehmen erstellt wurden.
Sichtbarkeit veröffentlichter Kurse in den Suchergebnissen
Es kann bis zu 24 Stunden dauern, bis unternehmensinterne Kurse in den Suchergebnissen der Nutzer in ihrem jeweiligen Unternehmen erscheinen, nachdem der Kurs entweder von einem Administrator zur Veröffentlichung freigegeben oder direkt von einem Content-Ersteller mit Administratorrechten veröffentlicht wurde.
-
-
Nachrichten an Nutzer senden
Artikel lesenMit dem Nachrichten-Tool kannst du an jeden in deinen Kurs eingeschriebenen Nutzer eine private Nachricht senden. Wenn die Nachricht versendet wird, erhält der betreffende Nutzer eine E-Mail und in seinem Profil wird eine Benachrichtigung angezeigt.
Wichtiger Hinweis:
- Möglicherweise sind einige der hier erklärten Funktionen in deinen Konto nicht verfügbar, dies hängt von den in deinem Unternehmen festgelegten Einstellungen ab.
- Dozenten können die Nachrichtenfunktion deaktivieren.
Eine private Nachricht an einen Nutzer senden
- Klicke unterhalb deines Fotos rechts oben auf die Navigationsleiste.
- Wähle nun Nachrichten.
- Klicke links in der Navigationsleiste auf Erstellen.
- Gib den Namen des Nutzers und deine Nachricht ein.
- Klicke auf Senden.
Beachte beim Nutzen dieser Funktion bitte die Richtlinien für Direktnachrichten.
Management unternehmensinterner Kurse – Allgemein
-
Die Nutzerliste eines unternehmensinternen Kurses aufrufen
Artikel lesen -
Vorschau deines unternehmensinternen Kurses anzeigen oder die Kursinhalte herunterladen
Artikel lesen -
So fügst du Abschlussbescheinigungen für unternehmensinterne Kurse das Unternehmenslogo hinzu
Artikel lesen -
Wer kann einen Kurs erstellen?
Artikel lesen -
So aktivierst du Abschlussbescheinigungen
Artikel lesen -
Einen unternehmensinternen Kurs löschen oder zurückziehen
Artikel lesen -
Einen Kurs erneut veröffentlichen
Artikel lesen -
Wie veröffentliche ich einen Kurs?
Artikel lesen -
Nachrichten an Nutzer senden
Artikel lesen