• So änderst du die Wiedergabegeschwindigkeit eines Videos

    In diesem Artikel wird erklärt, wie du die Wiedergabegeschwindigkeit deines Kurses im Browser änderst, d. h. Lektionen schneller oder langsamer abspielst.

    So änderst du die Wiedergabegeschwindigkeit eines Videos

    Klicke im geöffneten Kursplayer auf den links unten befindlichen Wiedergabegeschwindigkeits-Button und wähle eine andere Wiedergabegeschwindigkeit aus.

    Artikel lesen
  • So änderst du die Videoqualität des Kurses

    In diesem Artikel wird erklärt, wie du die Videoqualität des Kurses änderst. Udemy Business passt die Videoauflösung automatisch an die Geschwindigkeit deiner Internetverbindung an. Du kannst diese Einstellung aber auch jederzeit manuell ändern. 

    So stellst du die Videoqualität ein

    Du kannst die Videoqualität im geöffneten Kursplayer einstellen, indem du auf das Einstellungssymbol (Zahnrad) klickst und eine andere Auflösung auswählst.

    settings_gear_icon_in_the_course_player.png

    Treten Probleme auf?

    Wenn du über eine langsame Internetverbindung verfügst, dann lassen sich diese Probleme möglicherweise durch Herabsetzen der Videoqualität lösen. 

    Hier werden weitere Schritte zur Behebung von Videoproblemen erklärt.

    Artikel lesen
  • Eine Lektion oder ein Kurselement als abgeschlossen markieren

    In diesem Artikel wird erklärt, wie du eine Lektion oder ein Kurselement (z. B. PDF, Praxistest oder Quiz) beim Durcharbeiten des Kurses abschließt. Du kannst nur auf die Abschlussbescheinigung zugreifen, wenn alle Lektionen und relevanten Kursplanelemente als abgeschlossen markiert sind.

    Woran erkenne ich, dass eine Lektion abgeschlossen ist?

    Unter Kursinhalt wird neben jeder abgeschlossenen Lektion bzw. jedem abgeschlossenen Kurselement ein Häkchen angezeigt.

    Wichtiger Hinweis: In Udemy Business können Lektionen und Kurselemente nicht manuell als abgeschlossen markiert und Checkboxen nicht manuell ausgewählt bzw. abgewählt werden. Falls dir in der Nähe der Checkbox eine Popup-Meldung angezeigt wird, dann bewege den Cursor bitte vom Bildschirm weg. 

    So schließt du eine Lektion oder ein Kurselement ab

    Gehe je nach dem Typ der Lektion bzw. des Kurselements wie folgt vor:

    Videolektionen: Schau dir das Video von Anfang bis Ende an, um die Lektion abzuschließen.

    Text- und PDF-Lektionen: Lasse die Seite geöffnet, bis die Lektion als abgeschlossen markiert ist. Wenn PDFs oder Links enthalten sind, öffne diese bitte ebenfalls.

    Aufgaben: Hier wird erklärt, wie du eine Aufgabe absolvierst

    • Hinweis: Aufgaben müssen nicht abgeschlossen sein, damit der Kurs als abgeschlossen gilt. Auch wenn neben einer Aufgabe kein Häkchen angezeigt wird, erhältst du eine Abschlussbescheinigung. 

    Quizze: Alle Quizfragen müssen beantwortet sein, damit das Quiz als abgeschlossen gilt. 

    Praxistests: Du musst den Praxistest bestehen, d. h. einen entsprechenden Punktwert erhalten, damit die Lektion als abgeschlossen gilt. Hier wird erklärt, wie du einen Praxistest absolvierst

    Folienlektionen (Präsentationen): Du musst alle Folien geöffnet haben, damit die Lektion als abgeschlossen gilt. Klicke auf den Rechts- bzw. Linkspfeil, um die Folien durchzugehen.

    Programmierübung: Hier wird erklärt, wie du eine Programmierübung absolvierst.

    Artikel lesen
  • Begleitmaterialien herunterladen

    Viele Dozenten stellen zusätzliches Begleitmaterial für ihre Kurse bereit, z. B. PDF-Dateien, Entwurfsvorlagen, Notenblätter oder Quellcode. Diese Ressourcen kannst du dir auf deinen Computer herunterladen, um schnell darauf zugreifen zu können.

    Wenn für eine Lektion Materialien verfügbar sind, wird dies durch ein Ordnersymbol auf der rechten Seite im Kursplayer angegeben.

    resources_folder.png

    Wenn du auf das Ordnersymbol klickst, erscheint das zum Download verfügbare Begleitmaterial. Klicke dann einfach auf den Titel, um die Datei herunterzuladen.

    resource_title_ufb.png

    Gibt es ein Problem? Hier wird erklärt, wie du Probleme mit einem Kurs behebst.

    Artikel lesen
  • So stellst du eine Frage zu deinem Kurs

    Du arbeitest einen Kurs durch und hast eine Frage dazu? In diesem Artikel wird erklärt, wie du im Bereich „Fragen und Antworten“ danach suchen kannst, ob deine Frage schon gestellt und beantwortet wurde, und wie du dem Dozenten eine Frage stellen kannst.

    Wichtiger Hinweis:

    • Ob die Funktionen zur Kontaktaufnahme mit dem Kursdozenten aktiviert sind, hängt von den Einstellungen deines Unternehmens ab. Falls sie deaktiviert sind, frage bitte beim Administrator deines Kontos nach.
    • Dozenten können die Nachrichtenfunktion deaktivieren.

    Inhalt

    Was ist der Bereich „Fragen und Antworten“?

    Im Bereich „Fragen und Antworten“ siehst du die Antworten, die von den Dozent:innen oder Lehrassistent:innen auf Fragen der Teilnehmer:innen gepostet wurden, sowie die „Ausgewählten Fragen“ für diesen Kurs (sofern vorhanden). 

    Du kannst hier auch eigene Fragen stellen, wenn du in den vorhandenen Fragen keine passende Antwort findest. 

    So rufst du den Bereich „Fragen und Antworten“ auf

    Den Bereich „Fragen und Antworten“ rufst du auf, indem du unterhalb des Kursplayers auf „Fragen und Antworten“ klickst.

    access q&a.jpg

    Gib deine Frage in das Feld Alle Fragen zum Kurs durchsuchen ein. Daraufhin werden Fragen und Antworten angezeigt, die die gleichen Wörter enthalten.

    Die verschiedenen Drop-down-Optionen helfen dir dabei, die gesuchten Informationen zu finden.

    So stellst du eine neue Frage

    Wenn deine Frage noch nicht gestellt wurde, klickst du auf Neue Frage stellen und befolgst die Anweisungen zum Einsenden der Frage. 

    ask a question.jpg

    Hinweis

    • Deine Frage sollte sich auf das Kursthema beziehen. Informationen zu Abschlussbescheinigungen und zur Behebung von Problemen bei der Videowiedergabe findest du in unserem Hilfecenter.
    • Der Button Veröffentlichen wird erst aktiviert, nachdem du Text in das Feld Titel oder Zusammenfassung eingegeben hast.

    So folgst du einer Frage und den zugehörigen Antworten

    Du kannst Fragen und Antworten, die du im Auge behalten möchtest, im Bereich „Fragen und Antworten“ markieren, indem du auf die Frage und dann auf Antworten folgen klickst. Von nun an erhältst du eine Benachrichtigung, wenn ein:e Teilnehmer:in oder Dozent:in eine Antwort postet.

    reply2.jpg

    Wenn du der Frage bzw. dem Antworten-Thread nicht mehr folgen möchtest, klickst du einfach auf Ich folge den Antworten.

    Beste Antwort

    Die beste Antwort ist die Antwort, die von der:dem Dozent:in als die beste Antwort auf eine Frage von Teilnehmer:innen bewertet wurde. Neben der Antwort steht ein Stern-Symbol.

    top answer instructor

    Verfügbarkeit des Dozenten bzw. der Dozentin

    Schau beim Stellen einer Frage nach, ob der Dozent bzw. die Dozentin im Bereich „Fragen und Antworten“ angegeben hat, ob er/sie verfügbar ist und wann die Kursteilnehmer:innen ungefähr mit der Beantwortung ihrer Frage rechnen können (nicht alle Dozent:innen geben dies an). 

    So bearbeitest oder löschst du deine Frage

    Wenn du deine Frage bearbeiten oder löschen möchtest, klickst du auf die Frage und dann auf die drei Punkte, die rechts oben in deinem Beitrag angezeigt werden. 

    Hinweis: Nur die Person, die die Frage gepostet hat (Dozent:in, Lehrassistent:in oder Nutzer:in), kann sie auch wieder löschen. 

    reply1.png

    So sendest du eine Direktnachricht an deine:n Kursdozent:in

    Wenn du eine Frage zum Kurs hast, findest du im Bereich „Fragen und Antworten“ wahrscheinlich am schnellsten eine Antwort. Sofern die Direktnachrichtenfunktion aktiviert ist, können eingeschriebene Teilnehmer:innen eine Nachricht senden.

    Rufe deine Nachrichten auf, indem du rechts oben im Bildschirm auf das Profilsymbol klickst. Befolge dann die Anweisungen zum Senden der Nachricht.

    Hinweis: Da die Kurse Eigentum der Dozent:innen sind und komplett von ihnen gemanagt werden, hat Udemy Business weder Informationen noch Kontrolle darüber, wie schnell sie antworten.

    Du kannst die Direktnachrichtenfunktion auch über das Dozentenprofil aufrufen. 

    1. Klicke unter dem Kursplayer auf Überblick. Scrolle dann bis zum Abschnitt Dozent:in und klicke auf den Namen des Dozenten bzw. der Dozentin. 

    2. Wenn der Dozent bzw. die Dozentin die Nachrichtenfunktion aktiviert hat, kannst du auf Nachricht senden klicken. Befolge dann die Anweisungen zum Senden der Nachricht.

    send_direct_message.jpg

    War dieser Artikel hilfreich?

    Artikel lesen
  • Tastaturkürzel (Shortcuts) verwenden

    Mit Tastaturkürzeln kannst du deine Kurse bei Udemy Business besonders bequem und effizient durcharbeiten. In diesem Artikel wird erklärt, wie du den Kursplayer mit Tastaturkürzeln bedienst.

    Hinweis: Falls du Probleme bei der Verwendung von Tastaturkürzeln hast, klicke bitte einmal auf das Video und versuche es dann noch mal. Falls das Problem länger besteht, lies bitte unseren Artikel zur Behebung von Videoproblemen

    So verwendest du Tastaturkürzel (Shortcuts)

    Du kannst die Tastaturkürzel aufrufen, wenn du dir im Kursplayer Videolektionen ansiehst. 

    Im Anschluss findest du eine Liste der Tastaturkürzel. Du kannst sie auch aufrufen, indem du auf das rechts unten im Kursplayer befindliche Einstellungssymbol (Zahnrad) klickst.

    • Wiedergabe/Pause: Leertaste
    • Schneller abspielen: Umschalttaste (Shift) + Linkspfeil
    • Langsamer abspielen: Umschalttaste (Shift) + Rechtspfeil
    • Vollbildmodus: F-Taste
    • Vollbildmodus beenden: ESC-Taste
    • Notiz hinzufügen: B-Taste
    • 5 Sekunden zurück: Linkspfeil
    • 5 Sekunden vorwärts: Rechtspfeil
    • Lauter: Aufwärtspfeil
    • Leiser: Abwärtspfeil
    • Stummschalten (Mute): M-Taste
    • Liste der Tastaturkürzel aufrufen: ?-Taste (Fragezeichen)

    keyboard_shortcuts.jpg

    Artikel lesen
  • So erstellst und verwendest du Notizen

    Mithilfe von Notizen kannst du direkt im Kursplayer wichtige Stellen in einer Lektion markieren, damit du sie später schneller wiederfindest. In diesem Artikel wird erklärt, wie du in einer Lektion Notizen einfügen und später darauf zugreifen kannst, wenn du den Kurs in einem Browser ansiehst.

    Wer kann Notizen sehen?

    Du kannst zwar sehen, an welchen Stellen des Kurses andere Teilnehmer:innen Notizen erstellt haben, den Text deiner eigenen Notizen kannst aber nur du selbst lesen. Dozent:innen und die anderen Kursteilnehmer:innen können nicht sehen, wer Notizen erstellt hat oder was darin steht. 

    So fügst du in einer Lektion eine Notiz ein

    Du kannst wie folgt an einer bestimmten Stelle einer Lektion eine Notiz einfügen:

    1. Wenn du an einer bestimmten Stelle in einer Lektion eine Notiz einfügen willst, klickst du einfach unterhalb des Bildschirms auf den Tab Notizen. Du kannst beim Ansehen der Videolektionen auch per Tastatur eine Notiz einfügen, indem du die „B“- oder „N“-Taste drückst.

    notes.png

    Wenn du den Kurs gerade im Vollbildmodus ansiehst, kannst du die Notiz einfach mithilfe des Notizsymbols unten im Bildschirm einfügen. 

    notes_in_screen.png

    2. Wenn die Notiz Text enthalten soll, gib diesen in das Feld ein und drücke dann zum Speichern die Eingabetaste. Der Text darf bis zu 1.000 Zeichen umfassen. Wenn du nur eine Notiz ohne Text einfügen willst, drücke einfach die Eingabetaste oder wähle Notiz speichern.

    save_note.png

    3. Die Notiz wird durch einen gelben Streifen gekennzeichnet. Stellen, an denen andere Nutzer eine Notiz eingefügt haben, werden durch blaue Streifen gekennzeichnet. (Hinweis: Der Text in deiner Notiz ist für die anderen Nutzer aber natürlich nicht sichtbar!) Der Text deiner Notiz ist für andere Nutzer nicht sichtbar.

    So greifst du auf deine Notizen zu

    Du greifst im Kursplayer über den Tab Notizen auf deine Notizen zu. Dort kannst du deine Notizen nach Lektion, Kurs oder Aktualität filtern. Auf diesem Tab werden alle Notizen angezeigt, die in deinem Kurs vorhanden sind. Um direkt zu einer Stelle zu gelangen, an der du eine Notiz eingefügt hast, klickst du einfach auf die gewünschte Notiz. Daraufhin öffnet sich die entsprechende Lektion an dieser Stelle im Lektionsplayer.

    Du kannst auch direkt zu Stellen in der Lektion springen, an denen du eine Notiz eingefügt hast, indem du im Kursplayer auf den entsprechenden gelben Streifen klickst. 

    So bearbeitest oder löschst du Notizen

    Du kannst den für eine Notiz eingegebenen Text wie folgt bearbeiten:

    1. Wähle im Kursplayer auf dem Tab Notizen die Notiz aus, die du ändern möchtest.
    2. Wähle in dieser Notiz oben rechts in der Ecke das Bearbeitungssymbol aus.
    3. Nimm die gewünschten Änderungen vor und drücke dann die Eingabetaste.

    edit_delete_note.png

    Wenn du eine Notiz löschen willst, wähle in dieser Notiz oben rechts in der Ecke das Papierkorbsymbol aus.

    Sichtbarkeit

    Du kannst zwar sehen, an welchen Stellen des Kurses andere Teilnehmer Notizen eingefügt haben, den Text deiner eigenen Notizen kannst aber nur du selbst lesen.

    Artikel lesen
  • Intensivierung und Ergänzung des Lernprozesses durch Transkripts

    Um das Lernen zu intensivieren und für dich den optimalen Nutzen aus einem Kurs zu ziehen, kannst du die vom Dozenten gesprochenen Inhalte parallel im Transkript und/oder in den Untertiteln verfolgen. Dank des Transkripts kannst du bestimmte Inhalte schneller finden, weil du den Kurstext überfliegen und gezielt zum gewünschten Abschnitt springen kannst.

    Auf die Transkripte kannst du zugreifen, indem du im Kurs-Player auf den Button Transkript klickst. Auf der rechten Seite des Bildschirms wird nun das Transkript des Kurses angezeigt. Der aktuelle Satz wird hervorgehoben und der Text scrollt automatisch nach unten, wenn der Dozent weiterspricht, sodass du dem Text gut folgen kannst. Du kannst jederzeit an eine bestimmte Stelle in der Lektion vor- oder zurückspringen, indem du auf den gewünschten Satz klickst.

    Wichtiger Hinweis: Die Transkript-Funktion ist in der Mobile-App und auf der Mobile-Website von Udemy Business derzeit nicht verfügbar. 

    transcript_icon.png

    transcript_panel.png

    Außerdem sind auch Untertitel verfügbar. Klicke hierfür rechts unten im Kurs-Player auf den Button mit der Aufschrift „CC“.

    closed_captions.png

    Artikel lesen