In diesem Artikel werden die xAPI-Fortschritts- und Abschlussanweisungen beschrieben, die Udemy Business an externe LMS-/LXP-Systeme übermittelt.
- Die Konfiguration der Integration wird unter „Integration von Udemy Business in ein Lernmanagement-System: xAPI“ erklärt.
Hinweis: Die LMS/LXP-Integration ist nur im Enterprise-Abonnement verfügbar.
Autorisierung
Unterstützte Anweisungen
Udemy Business übermittelt Folgendes:
Kursanweisungen:
- Fortschrittsereignis: Nachverfolgung des Lernfortschritts in einem bestimmten Kurs.
- Abschlussereignis: Erfassung des Abschlusses eines Kurses durch eine:n Teilnehmer:in.
Lernpfadanweisungen:
- Fortschrittsereignis: Erfassung des Teilnehmerfortschritts bei einer Serie von Lerninhalten innerhalb eines bestimmten Lernpfads.
- Abschlussereignis: Angabe, ob der:die Teilnehmer:in alle Lerninhalte eines Lernpfades abgeschlossen hat.
Diese xAPI-Anweisungen werden nahezu in Echtzeit an das LMS-/LXP-System übermittelt, sobald die Ereignisse stattfinden, sodass du bezüglich der Aktivitäten und Erfolge deiner Teilnehmer:innen stets auf dem Laufenden bleibst.
Beachte bitte, dass Lernpfade verschiedene Arten von Inhalten umfassen können, darunter Udemy-Kurse, benutzerdefinierte Kurse, Teile von Udemy-Kursen, Links zu Artikeln, externen Videos, Podcasts, einer Wiki-Seite usw. Wenn dein Konto über die Zusatzoption Udemy Business Pro verfügt, kannst du Lernpfaden auch Wissenstests oder Labs hinzufügen.
Actor
Der „Actor“ in der xAPI-Anweisung wird standardmäßig anhand der mbox-Eigenschaft (d. h. der E-Mail-Adresse) angegeben. Bei einigen LMS/LXP-Systemen benötigen die Nutzer:innen allerdings keine E-Mail-Adresse für den Zugriff auf das System. Daher wird auch die Angabe des „Actor“ anhand eines account-Objekts unterstützt. Damit das account-Objekt aber als Bezeichner verwendet werden kann, muss das LMS/LXP-System beim SSO-Handshake eine lmsUserID des Nutzers an Udemy Business übergeben. Weitere Infos hierzu findest du in diesem Support-Artikel zur Konfiguration der lmsUserID im Rahmen von SSO.
Beispiel für einen anhand des mbox-Objekts bezeichneten „Actor“:
Beispiel für einen anhand des account-Objekts bezeichneten „Actor“:
Für folgende LMS/LXP-Systeme sendet Udemy Business als Actor-Bezeichner standardmäßig ein account-Objekt:
- SumTotal (LMS)
Für die oben nicht aufgelisteten LMS-/LXP-Systeme, die über die Udemy Business-xAPI integriert werden, wird Udemy als Bezeichner standardmäßig „mbox“ senden.
Verb
Kursanweisungen
„Progressed“
Mithilfe der Fortschrittsanweisung wird der Fortschritt des Nutzers in einem Kurs gesendet. Dabei wird der Fortschritt anhand des Verhältnisses der abgeschlossenen Lektionen zur Gesamtanzahl der Lektionen in diesem Kurs berechnet. Wenn ein Kurs also beispielsweise 4 Lektionen enthält, die 30 Minuten, 40 Minuten, 50 Minuten bzw. 60 Minuten lang sind und der:die Nutzer:in die erste Lektion abschließt, dann wird ein Fortschritt von 25 % (1/4) erfasst. Die Dauer der einzelnen Lektionen wird bei der Berechnung des prozentualen Fortschritts nicht berücksichtigt.
Der prozentuale Fortschritt wird im result-Objekt übergeben, wobei das completion-Attribut auf false gesetzt ist und der Prozentsatz als scaled score zwischen 0 und 1 angegeben wird.
Dies ist ein Beispiel für eine Fortschrittsanweisung:
Abgeschlossen
Mithilfe der Abschlussanweisung wird der Kursabschluss eines Nutzers gesendet. Die Abschlussanweisung enthält, ähnlich wie die Fortschrittsanweisung, ein result-Objekt, bei dem das completion-Attribut auf true und der scaled score auf 1 gesetzt ist, um den vollständigen Abschluss anzugeben.
Dies ist ein Beispiel für eine Abschlussanweisung:
Lernpfadanweisungen
„Progressed“
Mithilfe der Fortschrittsanweisung wird der Fortschritt von Nutzer:innen in einem Lernpfad gesendet. Dabei wird der Fortschritt anhand des Verhältnisses der abgeschlossenen Lerninhalte zur Gesamtanzahl der Lerninhalte in diesem Lernpfad berechnet. Wenn ein Lernpfad also beispielsweise 5 Kurse, 2 Links und 3 Teilkurse enthält und der:die Nutzer:in 3 Kurse und 2 Links abschließt, dann wird ein Fortschritt von 50 % (5/10) erfasst. Die Dauer der einzelnen Inhalte wird bei der Berechnung des prozentualen Fortschritts nicht berücksichtigt.
Der prozentuale Fortschritt wird im result-Objekt übergeben, wobei das completion-Attribut auf false gesetzt ist und der Prozentsatz innerhalb von Erweiterungsobjekten als scaled score zwischen 0 und 100 angegeben wird.
Dies ist ein Beispiel für eine progressed-Anweisung:
Abgeschlossen am
Mithilfe der Abschlussanweisung wird der Lernpfadabschluss von Nutzer:innen gesendet. Die Abschlussanweisung enthält, ähnlich wie die Fortschrittsanweisung, ein result-Objekt, bei dem das completion-Attribut auf true und der scaled score auf 100 gesetzt ist, um den Abschluss anzugeben.
Dies ist ein Beispiel für eine Abschlussanweisung:
Objekt
course-Objekt
Das Objekt der Anweisung ist vom Typ course und die id der Aktivität wird auf die Kurs-URL gesetzt, um das course-Objekt eindeutig anzugeben. Dies ist ein Beispiel für einen UB-Kurs, der als Objekt übergeben wird:
Learning Path-Objekt
Das Objekt der Anweisung ist vom Typ Collection und die id der Aktivität wird auf die Lernpfad-URL eingestellt, um das Learning Path-Objekt eindeutig anzugeben. Dies ist ein Beispiel für einen UB-Lernpfad, der als Objekt übergeben wird:
Bei der Integration von SumTotal in LMS/LXP beginnt das ID-Feld mit der Subdomain-Info des Unternehmens, die wie im folgenden Beispiel zu sehen sumtotaldemo lautet.
Das Objekt der Anweisung ist vom Typ course und die id der Aktivität wird auf die Kurs-URL gesetzt, um das course-Objekt eindeutig anzugeben. Dies ist ein Beispiel für einen Udemy Business-Kurs, der als Objekt übergeben wird:
Hinweis: Um die Aktivitäts-ID des Objekts aus der xAPI-Anweisung an den entsprechenden Kurs in der Kurs-API-Nutzlast zu übergeben, wurde die Kurs-API um das neue Attribut xapi_activity_id ergänzt.
Fehlerbehandlung – Wiederholungsversuche
Wenn das Senden eines Ereignisses an das LMS/LXP fehlschlägt, versucht Udemy Business zweimal pro Tag über einen Zeitraum von 5 Tagen erneut, die fehlgeschlagenen Anweisungen zu senden.